RaspberryPi + Squeezeplug image

lowrunner
Beiträge: 7
Registriert: 26. Januar 2013 11:38
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi

RaspberryPi + Squeezeplug image

Beitrag von lowrunner »

Hallo,

ich betriebe seit Weihnachten den kleinen RaspberryPi Computer mit dem Squeezeplug image + 500GB paltinum Mydrive Festplatte und finde diese Kombination ideal, sowohl von den Kosten (< 100Euro) als auch vom Stromverbrauch (ca. 3Watt) und von der Performance (6 Squeezeboxen + diverse softwareplayer wie Squeezeplay und Ipeng-Playback) und kann das nur wärmstens ans Herz legen.

Meine Musiksammlung ( knapp 1300 Alben, alles als Flac geripped ) wird in ca 1,5 Std. gescannt.

Die Installation ist wirklich denkbar einfach und es sind keine Linux Kenntnisse erforderlich.
Es wird alles über eine einfache grafische Oberfläche eingerichtet.

Ein weiter großer Vorteil ist auch, dass fast keine Geräusche wahrnehmbar sind, lediglich die Festplatte kann man arbeiten hören, da muss man aber schon sehr genau hinhören und das Ohr direkt daneben haben. Somit ist das Teil voll Wohnzimmertauglich, was ich von meinen QNAP Nas nicht sagen kann, den habe ich in den Keller verbannen müssen.

Über den Sambadienst, der mit einem Klick eingerichtet ist, ist die Festplatte im Netzwerk als Speichermedium verfügbar, ein netter Nebeneffekt um die Musiksammlung bequem zu pflegen, ohne die Festplatte abstöpseln zu müssen.

Weiterhin kann man auch bequem diverse Softwareplayer wie z.B. Squeezeslave aktivieren, Der Sound kommt dann aus dem HDMI-Anschluss. Also wer einen Receiver mit HDMI-Eingang hat, benötigt noch nicht mal eine-Squeezebox um gepflegt Musik zu hören.
Die aktuelle Imageversion hat sogar einen eigenen Accesspoint, somit ist noch nicht mal ein Router notwendig um die eigene Musiksammlung zu hören.

Ich hatte mir den RaspberryPi eigentlich angeschafft um über die katlten Wintertage mit Linux zu experimentieren nun aber hat er meinen QNAP 259 + als Musikserver abgelöst und ich werden mir einen 2. RaspberryPi zum Experimentieren kaufen müssen.

Ich habe meinen übrigens hier gekauft.
http://raspberrypi.rsdelivers.com/default.aspx?cl=1

Das Image kann man sich hier runterladen. Auf der Seite ist alles bestens beschrieben, allerdings in Englisch, aber keine Bange, das ist kein Hexenwerk.
http://www.squeezeplug.de/
Bond.007
Beiträge: 11
Registriert: 27. Juli 2012 15:12
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: Synology DS212+ und mysqueezebox.com
Ausserdem insgesamt 5 Software-Squeeze-Player. :-)

Re: AW: RaspberryPi + Squeezeplug image

Beitrag von Bond.007 »

Coole Sache, hatte es auch schon geplant.
Wie hast du deine externe Festplatte angeschlossen? Weil Raspberry Pi liefert ja soviel Strom nicht um eine externe Festplatte zu betreiben.
Wie sieht die grafische Oberfläche aus? Kannst du ein paar Screenshots hinzufügen?


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
lowrunner
Beiträge: 7
Registriert: 26. Januar 2013 11:38
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi

Re: RaspberryPi + Squeezeplug image

Beitrag von lowrunner »

Ich nutze ein USB-Netzteil mit 2 USB-Anschlüssen und 2100 mA.

Bei der Festplatte ist ein Y-Kabel dabei, wo man ein separates Netzteil anschließen kann.
Den 2. Anschluß nutze ich für den Raspberry.

Hier ein Screenshot vom Squeezeplug-Setup:
Dateianhänge
Setup
Setup
lowrunner
Beiträge: 7
Registriert: 26. Januar 2013 11:38
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi

Re: RaspberryPi + Squeezeplug image

Beitrag von lowrunner »

Kleines update.
Auf der Squeezeplugseite http://www.squeezeplug.de gibt es jetzt ein cooles Video Tutorial auf deutsch, auch mit nützlichen Hinweisen zum Verständnis des Squeezebox-Systems.
Solltet Ihr checken.

[ Beitrag mit einem iPad von unterwegs geschrieben] Bild
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1569
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: RaspberryPi + Squeezeplug image

Beitrag von steve0564 »

Lt. der sehr guten Anleitung habe ich SP auch auf meinem Raspi installiert. Leider habe ich aber Probleme, die sich wohl nicht lösen lassen. Ab hier habe ich das in einem anderen Thread schonmal grob beschrieben.....
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
dost0011
Beiträge: 1
Registriert: 5. März 2013 08:17

Re: RaspberryPi + Squeezeplug image

Beitrag von dost0011 »

Hallo,

ich habe mir auch ein Raspberrie Pi zugelegt und habe alles nach dem Video installiert.
Es hat alles erst mal geklappt. Probleme habe ich mit dem WLAN USB Stick, der wird wohl nicht unterstützt. Aber mit Netzwerkkabel hat es funktioniert.
Klappt es bei dir, dass die Platte runtergefahren wird, wenn der Server nicht benötigt wird? Ich habe das zwar installiert, die Platte dreht sich aber auch nach Tagen munter weiter, was ein unguntes Gefühl hinterlässt.

Bei mir hat das Scan von ca. 200K Titeln ca. 3 Tage und Nächte gedauert. Alleine das Durchsuchen dauert schon Ewigkeiten. Ich habe nun Angst, den Raspberry mal abzuschalten (bzw. die Platte abzustecken), weil ich sonst wieder 3 Tage Scannen muss und keine Musik hören kann.

Wie sind eure Erfahrungen damit?
runner
Beiträge: 2
Registriert: 25. Juli 2010 18:48
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: Ready Nas Duo

Re: RaspberryPi + Squeezeplug image

Beitrag von runner »

Meine Festplatte fähr automatisch in den Spin-Down-Betrieb nach 15min Inaktivität.
Hast Du <HD-Idle> aktiviert?
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1569
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: RaspberryPi + Squeezeplug image

Beitrag von steve0564 »

dost0011 hat geschrieben: Klappt es bei dir, dass die Platte runtergefahren wird, wenn der Server nicht benötigt wird? Ich habe das zwar installiert, die Platte dreht sich aber auch nach Tagen munter weiter, was ein unguntes Gefühl hinterlässt.
Isch abe noch keine Platte! :mrgreen: Soweit bin ich noch nicht!
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
mega
Beiträge: 2
Registriert: 27. März 2013 22:09
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: Synology DS710+ mit SSODS

Re: RaspberryPi + Squeezeplug image

Beitrag von mega »

Hallo,
Seit gestern versuche ich mich auch an Squeezeplug.
Das ganze ist erstmal ein Test-System.
Im Squeezeplug-Wiki sind auch Beta-Versionen von Logitech verlinkt. Nur steht dort leider nicht, wie man die Installiert.
Hat das schon wer versucht?
lowrunner
Beiträge: 7
Registriert: 26. Januar 2013 11:38
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi

Re: RaspberryPi + Squeezeplug image

Beitrag von lowrunner »

Hallo Mega,

das geht so:
In das Menue zur Insatllation des LMS gehen und den Pfad für die z. B. 7.8-Version in das untere Feld eintragen: http://downloads.slimdevices.com/nightl ... 58_all.deb und mit OK bestätigen.
Antworten