Mysqueezebox und Unitymedia

Antworten
Bartimaus
Beiträge: 15
Registriert: 31. Dezember 2010 13:06
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: QNAP TS-259

Mysqueezebox und Unitymedia

Beitrag von Bartimaus »

Hallo zusammen,

ich hoffe ich finde hier ein paar Antworten auf mein "Problem.

Ich nutze seit mitte des Jahres erfolgreich eine Squeezebox Duet. Klang ist top, Haptik naja, nicht angenmessen.

Die Squeeze wird in erster Linie tagsüber von meiner Frau fürs Webradio genutzt. Dafür hat sich die Box bei http://www.mysqueezebox.com eingeloggt, und alles ist gut.

Seit ca. 3 Wochen habe ich allerdings Probleme mich bei mysqueezebox einzuloggen, weil die DNS von Unitymedia scheinbar nicht sauber aufgelöst wird. Über die direkte IP-Adresse klappt es jedoch. Jedoch schaffe ich es nicht, mich per Putty in die Box einzuloggen, um die Domain gegen die IP-Adresse zu tauschen. Unitymedia leugnet das Problem natürlich.

Wenn ich allerdings meinen Squeezeboxserver auf meinem QNAP starte, kann ich darüber auch Webradio hören. Wieso ?

Selbst wenn ich den Server ausschalte, bleibt der Webstream erhalten und das Radio läuft, obwohl das LED am Player blau leuchtet.

Kann mir das jemand erklären ? Ich möchte nur zum reinen Radiohören meiner Frau nicht zumuten erst den Server etc zu starten....
gooze
Beiträge: 5
Registriert: 31. Dezember 2010 13:45

Re: Mysqueezebox und Unitymedia

Beitrag von gooze »

Das ist kein Problem Deiner DNS Auflösung. Dieses Problem liegt bei Logitech.
Schau doch mal in der Kommandozeile bzw. im Kommandofenster (cmd) bei Windoof ob mit nslookup mysqueezebox.com eine IP ausgespuckt wird. Wenn ja, dann löst Dein bei Dir zuständiger DNS auch auf. Was ich mal behaupte was auch funktionieren wird.

Gruß gooze
Bartimaus
Beiträge: 15
Registriert: 31. Dezember 2010 13:06
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: QNAP TS-259

Re: Mysqueezebox und Unitymedia

Beitrag von Bartimaus »

Hi und danke.

Ergebnis:

DNS request timed out...
Nicht autorisierte Antwort:
Name: mysqueezebox.com
Address: 89.202.121.131

Also Fehler bei Logitech ?

LG
B.
gooze
Beiträge: 5
Registriert: 31. Dezember 2010 13:45

Re: Mysqueezebox und Unitymedia

Beitrag von gooze »

Hi,

die haben gerade auf einen anderen Server gerouted. Daher wohl das DNS Timeout.

Non-authoritative answer:
Name: mysqueezebox.com
Address: 89.202.121.131

bekomme ich. Ist vom Ergebnis her das gleiche. Deine Auflösung kam jedoch aus dem Cache. War aber trotzdem korrekt!

gooze
Bartimaus
Beiträge: 15
Registriert: 31. Dezember 2010 13:06
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: QNAP TS-259

Re: Mysqueezebox und Unitymedia

Beitrag von Bartimaus »

Und was nu ?
Problem bei Logitech melden ? Die werden mich garantiert zu meinem Provider schicken, kann ich ja auch verstehen, da ich per Handy/UMTS IMMER auf mysqueezebox.com komme...
Dixie
Beiträge: 329
Registriert: 16. Februar 2010 13:48
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: mysqueezebox.com

Re: Mysqueezebox und Unitymedia

Beitrag von Dixie »

Nein, die Problem betreffen alle. Schau mal bei MySB unten auf Twitter.

Dixie
Meine Squeezeboxen: 2 x Boom / 2 x Classic / 2 x Radio
Als Controller: iPhone4 + iPodTouch + iPad mit App iPeng und Android-Handy HTC Wildfire mit App Squeezebox Commander
lordhelmchen.ch
Beiträge: 14
Registriert: 31. Dezember 2010 13:57
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: QNAP TS-639 Pro

Re: Mysqueezebox und Unitymedia

Beitrag von lordhelmchen.ch »

Beim Support bekommst Du erzählt, dass der Euroserver überlastet ist. Bei mir hat der wechsel auf einen anderen Server perfekt funktioniert (via US-DNS-Server). Seit dem funktioniert die DUET prima.

Gruss
Lordhelmchen.ch
Bartimaus
Beiträge: 15
Registriert: 31. Dezember 2010 13:06
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: QNAP TS-259

Re: Mysqueezebox und Unitymedia

Beitrag von Bartimaus »

Moin und frohes Neues....

seit 2 Tagen läufts wieder prima ohne Aussetzer, aber wie wechselt man denn auf den US-Server??

LG
lordhelmchen.ch
Beiträge: 14
Registriert: 31. Dezember 2010 13:57
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: QNAP TS-639 Pro

Re: Mysqueezebox und Unitymedia

Beitrag von lordhelmchen.ch »

Hoi Bartimaus
Dir auch ein frohes Neues!
Du hast 2 Varianten:
1) Wechsel des DNS-Servers auf deines Router / DSL-Modem. Wenn Du US-DNS Server zur Auflösung verwendest, dann bekommst Du automatisch einen anderen Squeezebox-Server.
2) direkt auf der Squeezebox mit NET-UDAP die Einstellungen vornehmen. Du benötigst das Perl-Script von http://projects.robinbowes.com/Net-UDAP/trac und (wenn Windows-User) ActivePerl (Wenn nicht Windowsuser unterstelle ich, dass Du ein Perl zur Verfügung hast (ein Linux-User sollte das Paket schnell installiert haben und das Mac ja ein verkapptes Unix ist, gehe ich davon aus, dass es vorhanden ist...)).
ActivePerl bekommst du http://www.activestate.com/activeperl/downloads für Mac und Windows hier.

Die Syntax für die Steuerung des Programms kommt im nächsten Post (fahre Laptop hoch ist mir so zu mühsam...)
Gruss
Lordhelmchen.ch
lordhelmchen.ch
Beiträge: 14
Registriert: 31. Dezember 2010 13:57
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: QNAP TS-639 Pro

Re: Mysqueezebox und Unitymedia

Beitrag von lordhelmchen.ch »

ok. So ist es einfacher...

Nachdem Du das ActivePerl installiert hast muss Du noch den Perl-Script Dir holen:
http://projects.robinbowes.com/Net-UDAP ... order=name und bei der Seite unten auf "Zip Archive" gehen. Den Ordner entpacken und in ein beliebiges Verzeichnis extrahieren (Ich gehe von C:\Program Files\ActivePerl\NET-UDAP aus).

Ich gehe nun weiterhin von Windows aus:

Bei da Du ja die DUET hast, musst Du nun deine Squeezebox in den Init-Modus versetzen. Drücke daher solange auf den Knopf vorne auf Deinem Squeezebox-Controller (nicht Fernbedienung), dort wo WLAN leuchtet. Wenn er rot wird, kannst Du loslassen.

Öffne eine Comando-Prompt (Start->CMD) und Wechsel in das Verzeichnis (ab jetzt alles in dem Comand-Fenster eingeben .-) )
Als erstes nun die eigenen IP-Adresse rausfinden:
ipconfig
Und dann den Wert von IPv4-Adresse auslesen: Bei mir 192.168.1.95

cd /D C:\Program Files\ActivePerl\NET-UDAP
perl ./scripts/udap_shell.pl --local-address 192.168.1.95 (es erscheint nun ein Prompt "UDAP>")
discover (suche nach Squeezebox)
list (Anzeige der Werte -> hier nun die Squeezebox suchen. Wenn Du nur eine hast, dann sicherlich NR 1)

Es sollte also so etwas kommen:
UDAP> list
# MAC Address Type Status
== ================= ========== ===============
1 00:04:20:16:05:8f squeezebox init

configure 1 (Auswahl der Squeezebox)

Nun sollte der Prompt ungefähr so aussehen:
UDAP [1] (squeezebox 16058f)>

list (es werden Dir nun alle Werte angezeigt, die konfiguriert sind:
set server_address=89.202.121.131 (setzen eines anderen Squeezebox-Servers. Egal welcher, solange nicht unser lieber Server unter IP 79.125.21.137)
save_data (Speichern der Daten)
reset (neustart der Squeezebox, damit bist Du nicht mehr im INIT-Modus. Wenn Du etwas anpassen willst, muss Du also wieder auf den Button drücken, bis dieser wieder rot leuchtet)

Du kannst natürlich auch noch weitere Einstellungen vornehmen.
Siehe dazu: http://projects.robinbowes.com/Net-UDAP ... ampleUsage

Damit es einfacher wird nochmals die Befehle ohne Kommentare:

cd /D <pfad zu Verzeichnis von NET-UDAP>
perl ./scripts/udap_shell.pl --local-address <IP des eigenen PCs>
discover
list
configure <Nummer der Squeezebox>
set server_address=<beliebige IP eines Squeezebox-Servers>
save_data
reset

Gruss
Lordhelmchen.ch
Antworten