Seite 2 von 3

Re: Geeignetes Smartphone, aber welches?

Verfasst: 28. Juli 2013 18:03
von coolio
Mal ein kurzer Einwurf: iPod 1. oder 2. Generation ist nix!
Für die erste Generation bekommst Du keine Apps mehr, auch kein iPeng.
Für die zweite Generation gibt's iPeng noch, aber für mehr als als Player taugt das nicht, ist einfach zu langsam.
Player geht, allerdings funktioniert die Synchronisation auch erst ab der Dritten Gerätegeneration richtig. Mit den alten Geräten kann man mal für ne Weile Glück haben, aber systematisch korrekt funktionieren tut das da nicht.

Re: Geeignetes Smartphone, aber welches?

Verfasst: 28. Juli 2013 18:39
von Penni
coolio hat geschrieben:Mal ein kurzer Einwurf:
Danke! Ich hatte gehofft, dass Du Deine Erfahrungswerte einbringst.

Da ich von den schein-mobilen Smartphones und insbesondere von den Massnahmen zur Erhöhung der Laufzeit bislang null Ahnung hatte, taste ich mich da jetzt ran. Hab mal die SIM deaktiviert, Bluetooth sowieso, Ortungsdienste deaktiviert, Displayhelligkeit auf Minimum, automatische Sperre auf 1 Minute. Was geht noch bein iPhone 3? Eine Möglichkeit, das Display einfach auszuschalten hab ich nicht gefunden.
Jetzt lade ich den Akku voll und teste dann erneut die Laufzeit.

MfG, Penni d:-)

Re: Geeignetes Smartphone, aber welches?

Verfasst: 28. Juli 2013 20:16
von std
Display aus? Einmal kurz die Powertaste drücken

Die klappe zu bearbeiten wäre mein nächster Vorschlag gewesen. Aber wenn die wasserdicht ist und bleiben soll geht das natürlich nicht

gesendet von meinem Galaxy Tab

Re: Geeignetes Smartphone, aber welches?

Verfasst: 28. Juli 2013 20:55
von Penni
std hat geschrieben:Display aus? Einmal kurz die Powertaste drücken
Iss ja einfach ... wenn man's weiss.

Merci, Penni d:-)

Re: Geeignetes Smartphone, aber welches?

Verfasst: 29. Juli 2013 09:01
von Quadronado
Vielleicht wäre ein raspberry pi mit externem Akku eine Lösung, wenn es nur um einen günstigen Player geht und du nicht unbedingt auf einem Apfel-Gerät bestehst?
Ich habe es noch nicht probiert, aber in den pi-foren kann man lesen, dass ein usb-Akku mit der pi mehr als 10 Stunden hält. Zusammen mit einer SD-Karte und einem W-LAN-Stick müsste das ganze für unter 100 Euro zu haben sein. Ein Gehäuse benötigst du ja nicht.

Re: Geeignetes Smartphone, aber welches?

Verfasst: 29. Juli 2013 22:15
von Penni
Die Idee mit dem Raspberry Pi gefällt mir momentan am besten. Vor allem weil ich den auf vielfältige Weise auch anders nutzen kann, wenn das Projekt scheitert. Mit einem weiteren Smartphone könnte ich nix anfangen, da ich fast nie telefoniere. Und iPods hab ich schon 2 voll funktionstüchtige Classic verfügbar.
Hab mir mal einen Raspberry Pi bestellt und ein Akkupack dazu. Einen WLAN-Stick hab ich noch rum liegen. Und nein, die SD-Karte hab ich auch nicht vergessen.
Allerdings wird das mit dem Platz in dem Facherl auch verdammt knapp. Es bleibt spannend, so wie ich es mag.

Übrigens ist das iPhone 3 gestern im Stromsparmodus als Squeezebox Client annähernd 5 Std. gelaufen.

MfG, Penni d:-)

Re: Geeignetes Smartphone, aber welches?

Verfasst: 30. Juli 2013 07:10
von Quadronado
Dann bin ich gespannt, was du weiter berichtest!

Re: Geeignetes Smartphone, aber welches?

Verfasst: 7. August 2013 22:07
von Penni
Den Raspberry Pi und das erforderliche Zubehör hab ich nun da. Bevor ich anfange, das in das Facherl zu quetschen, wollte ich SqueezePlug auf die SD-Karte installieren. Aber irnkwie bringe ich es nicht hin.

Leider kann ich keinen Fehler finden. Die SD-Karte wurde formatiert. Das Image "SqueezePlug_HF_602.img" und auch "sp_rpi_500.img" hab ich per md5 Summe überprüft. Die SD-Karte und alles andere funktioniert mit einem Raspian-Test. Nur Squeezeplug bootet nicht. Der Bildschirm bekommt keinerlei Daten und am Raspberry Pi leuchtet lediglich eine einzige rote LED ohne auch nur zu blinken oder so.

Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich es mit Raspian oder so versuche.

MfG, Penni d:-)

Re: Geeignetes Smartphone, aber welches?

Verfasst: 7. August 2013 22:48
von Quadronado
Penni hat geschrieben:Die SD-Karte und alles andere funktioniert mit einem Raspian-Test.
Was ist denn ein "Raspian-Test"?
Penni hat geschrieben: Nur Squeezeplug bootet nicht.
Mit anderen Systemen geht es??
Penni hat geschrieben: Der Bildschirm bekommt keinerlei Daten und am Raspberry Pi leuchtet lediglich eine einzige rote LED ohne auch nur zu blinken oder so.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob es beim Squeezeplug überhaupt irgendwelche Daten auf dem Bildschirm gibt.... ich habe es aber auch nie ausprobiert.
Hast du es mal mit einer anderen Stromversorgung probiert? Bei mir ging das mitgelieferte Kabel nicht - da gab es auch nur eine rote LED und kein Blinken. Mit meinem Handyladekabel ging es dann. Aber wenn bei dir nur Squeezeplug nicht geht, alle anderen Systeme aber schon, kann es daran ja eigentlich nicht liegen...

Re: Geeignetes Smartphone, aber welches?

Verfasst: 7. August 2013 22:55
von Penni
Oh, Fipptehler.
Raspbian is a free operating system based on Debian optimized for the Raspberry Pi hardware.
Damit bootet der Raspberry Pi. Ich glaub nicht, das Squeezeplug mehr Strom braucht als Raspbian.

MfG, Penni d:-)