Seite 1 von 2

Alternativen zu unseren Squeezeboxen

Verfasst: 2. November 2012 16:12
von Groovetronic
Hallo miteinander,

ich möchte hier niemandem ans Bein pinkeln, aber ich selbst fühle mich derzeit von Logitech etwas angepisst!

Was tun wir denn, wenn unsere Squeezeboxen irgendwann nicht mehr unterstützt wird?
Welche Alternativen gibt es?
Welche Geräte (Hersteller, Typ)?
Welche Vor- und Nachteile haben diese Geräte?
Wie funktionieren sie (welche Serverstruktur steckt dahinter)?

Ich möchte insofern mal beginnen:
Für meine TV-Anlage benutze ich einen Onkyo TX-NR509 (wird nicht mehr angeboten).
Dieser hat eine Verlinkung zu vtuner (onkyo.vtuner.com) und ich muss sagen, es funktioniert super!
DLNA/UPNP wird unterstützt (erkennt also auch den LMS oder Twonky).
Aber als Standalone oder als Küchenradio ist das Ding einfach unhandlich!

Re: Alternativen zu unseren Squeezeboxen

Verfasst: 3. November 2012 18:27
von pm16
Groovetronic hat geschrieben:Hallo miteinander,

ich möchte hier niemandem ans Bein pinkeln, aber ich selbst fühle mich derzeit von Logitech etwas angepisst!

Was tun wir denn, wenn unsere Squeezeboxen irgendwann nicht mehr unterstützt wird?
Welche Alternativen gibt es?
Welche Geräte (Hersteller, Typ)?
Welche Vor- und Nachteile haben diese Geräte?
Wie funktionieren sie (welche Serverstruktur steckt dahinter)?

Ich möchte insofern mal beginnen:
Für meine TV-Anlage benutze ich einen Onkyo TX-NR509 (wird nicht mehr angeboten).
Dieser hat eine Verlinkung zu vtuner (onkyo.vtuner.com) und ich muss sagen, es funktioniert super!
DLNA/UPNP wird unterstützt (erkennt also auch den LMS oder Twonky).
Aber als Standalone oder als Küchenradio ist das Ding einfach unhandlich!
............................andere Hersteller haben auch schöne Töchter :)

Re: Alternativen zu unseren Squeezeboxen

Verfasst: 3. November 2012 18:35
von Penni
pm16 hat geschrieben: ...andere Hersteller haben auch schöne Töchter :)
Kannst Du diese nichtssagende Bemerkung evtl mit zutreffenden Beispielen ergänzen? Auch ein paar Infos dazu wie, genau, sich die Beispiele mit den Squeezeboxen gleichen wären interessant.

MfG, Penni d:-)

Re: Alternativen zu unseren Squeezeboxen

Verfasst: 3. November 2012 18:37
von Haraldo
Ich favorisiere ja:

Avox Indio Color, es liest sich von den Details sehr gut.

http://www.avox-tech.de/de/node/349

Re: Alternativen zu unseren Squeezeboxen

Verfasst: 3. November 2012 18:41
von Penni
Zitat von dessen Beschreibung:
Das INDIO color setzt weiterhin, wie auch seine Vorgänger, auf die verlässliche RECIVA-Technik und Musik-Datenbank!
Ein Radio mit RECIVA-Technik hat mich vor 2 Jahren zu Logitech getrieben. Da hatte ich die Serverprobleme nicht 2..3 Mal im Jahr sondern fast täglich.

MfG, Penni d:-)

Re: Alternativen zu unseren Squeezeboxen

Verfasst: 3. November 2012 18:43
von Haraldo
Penni hat geschrieben:Zitat von dessen Beschreibung:
Das INDIO color setzt weiterhin, wie auch seine Vorgänger, auf die verlässliche RECIVA-Technik und Musik-Datenbank!
Ein Radio mit RECIVA-Technik hat mich vor 2 Jahren zu Logitech getrieben. Da hatte ich die Serverprobleme nicht 2..3 Mal im Jahr sondern fast täglich.
... öhm ... äh ... das kommt für mich ein wenig zu spät die Warnung ... na, ich werde berichten ... :D

Geschockte vorfreudige Grüße,
Harald

Re: Alternativen zu unseren Squeezeboxen

Verfasst: 3. November 2012 18:45
von Penni
Iss halt schon 2 Jahre her. Vielleicht hat es sich ja seit dem ver(schlimm-)bessert.

Ich drück Dir die Daumen. Brauch sie eh nicht zum Tippen.

MfG, Penni d:-)

Re: Alternativen zu unseren Squeezeboxen

Verfasst: 14. Januar 2013 12:11
von Squeto
Habe mal einen Bericht gelesen bezüglich einer Cocktail Audio X10

Die Herstellerseite findet man direkt als 1. Anzege wenn man bei im Internet sucht.

Kann auch Gapless Voila !!! (so manche namhafte Firma kann das ja immer noch nicht)

ist ein CDplayer eingebaut
und als Cluo kann man in das Gerät eine Festplatte einbauen .
Auf der Herstellerseite gibt es auch ein Forum scheint lebhaft zu sein und habe den Eindruck das da auch vieles was bemängelt wird als verbesserung im bezug auf Updades umgesetzt wird.

Schon jemand Ergahrung gesammelt?

Re: Alternativen zu unseren Squeezeboxen

Verfasst: 14. Januar 2013 13:03
von prof.dr.m
Hallo

Also ich habe das Gerät nicht selbst, kann also keine eigenen Erfahrungen wiedergeben - Aber schaut doch einfach mal bei Amazon die Rezensionen an. Die meisten sind tatsächlich von dem Ding begeistert. Als Einzelgerät fürs Wohnzimmer sicher nicht schlecht, aber als Ersatz für die Squeezebox mit Raumsteuerung? Zum einen kostet das Teil OHNE Festplatte 300€. Zum anderen ist ein Lüfter eingebaut, den man genauso wie eine evtl. Festplatte hören kann. Möchte man das Gerät aus dem Standby einschalten benötigt es wohl 60 Sekunden bis es einsatzbereit ist. Und schaltet man es nicht standby, dann läuft scheinbar die Festplatte die ganze Zeit.

Re: Alternativen zu unseren Squeezeboxen

Verfasst: 27. Februar 2013 10:47
von Daniel
Bei Onlineshops wie Cyberport gibt es auch eine Vielzahl an Musikplayern. Wer bei Logitech bleiben möchte, kann ja auf der Seite reinschauen. Vielleicht ist das ja was.

Edit by steve0564: URL entfernt, da kein direkter Bezug zu irgendwelchen Squeezen....