Seite 1 von 6

Wiedergabelisten

Verfasst: 11. April 2020 23:07
von georg1975
Hallo,

ich betreibe meinen LMS auf einem Raspberry Pi und habe zwei Logitech Squeezeboxes Touch als Wiedergabegeräte (Schlafzimmer + Wohnzimmer). Meistens höre ich Musik im Shuffle-Modus ("Eigene Musik", "Zufallsmix", "Zufällige Titel").

Beim Hören möchte ich einzelne Musikstücke gerne bestimmten Playlisten zuordnen:
- "Musik zum Tanzen"
- "Musik zum Kuscheln"
- "Hintergrundmusik"
- "Kinderlieder"
- usw.

Wie kann ich solche Playlists/Wiedergabelisten anlegen? Und wie kann ich das jeweils laufende Musikstück einer Wiedergabeliste hinzufügen?

Zum Steuern des LMS benutze ich
- Logitech Squeezebox Touch (Gerätetyp: fab4, Firmware: 7.8.0-r16754)
- die Web-Oberfläche (http://lms:9000/)
- die Android-App "Squeezer) (aktuell in Version 1.5.4)

Vielen Dank für eure Hilfe!


Georg

Re: Wiedergabelisten

Verfasst: 12. April 2020 01:54
von karlek
1. Playlists anlegen: die gewünschten Titel zur aktuellen Wiedergabe hinzufügen, zB mit „+“ im Webinterface/auf der Fernbedienung oder im Kontextmenü (länger auf einem Titel mit dem Finger verweilen) an der Touch selbst. Wenn Du fertig bist, kannst Du diese Liste als Playlist speichern. Das geht in Webinterface dann auf der rechten Seite. An der Touch musst Du in der Übersicht „Aktueller Titel“ ganz nach unten.
2. Um einen Titel einer bestehenden Playlist zuzuordnen, die nicht die aktuelle Wiedergabeliste ist, brauchst Du ein Plugin. Ich kenne zwei: eines von Roland0/R.S.U. und eines von Philipp Meyer. Letzteres müsstest Du ohne weiteres Zutun bei den Plugins finden, für das erste musst Du — glaube ich — das Repo hinzufügen. Details dazu findest Du im slimdevices Forum.

Edit:
  • Namen unter 2. geändert/ergänzt: Der Wiedergabelisten-Manager ist von Philipp Meyer. Der LMS-Playlist-Editor ist von Roland0 (Forennickname im slimdevices-Forum) bzw. R.S.U. als Name des Plugin-Autors
  • Die Adresse des Repository für den LMS-Playlist-Editor ist

    Code: Alles auswählen

    https://www.nexus0.net/pub/sw/lmsplaylisteditor/repo.xml

Re: Wiedergabelisten

Verfasst: 13. April 2020 21:37
von georg1975
Hallo karlek,

vielen Dank für Deine Antwort!
karlek hat geschrieben: 12. April 2020 01:54 2. Um einen Titel einer bestehenden Playlist zuzuordnen, die nicht die aktuelle Wiedergabeliste ist, brauchst Du ein Plugin.
Ja, das ist genau die Funktion, die ich suche.

Der "lmsplaylisteditor" von Roland0 ist für mich vermutlich nicht so gut geeignet, weil er "extgui4lms" voraussetzt. "extgui4lms" sieht zwar ziemlich gut aus, ist laut Beschreibung aber ressourcenhungrig. Ich fürchte, das würde meinen Raspberry Pi (3 Mod. B) überfordern.

Beim "playlistman"-Plugin von Philip Meyer musste ich mir die Beschreibung über die "Wayback Machine" (archive.org) suchen:
https://web.archive.org/web/20150731042 ... Plugin.htm

Aber das scheint genau das zu sein, was ich gesucht habe :-)

Allerdings kann ich bisher Titel nur über die SqueezeBox (über "MORE" bzw. "+") oder über die Android-App Squeezer (inzwischen: 2.0.1) zu einer Wiedergabeliste hinzufügen.

In der Weboberfläche (http://lms:9000/) finde ich keine Möglichkeit :-(
In der Anleitung heißt es: "Bring up the context menu and select 'Add to'". Aber wie wähle ich in der Weboberfläche das Kontextmenü eines Titels?

In der Liste mit der aktuellen Playlist (rechts im Browserfenster) habe ich nur drei Symbole:
"Play" (Wiedergabe)
"X" (Aus Wiedergabeliste entfernen) und
"M" ... bei Klick auf "M" werden mir links die "Titelinformationen" angezeigt.

In den "Titelinformationen" (links im Browserfenster) habe ich wieder drei Symbole:
"Herz" (Speichern)
"Play" (Wiedergabe) und
"+" (Der aktuellen Wiedergabeliste hinzufügen).

Wie komme ich in der Weboberfläche an das Kontextmenü eines Titels bzw. an den Eintrag "Add to"/"Hinzufügen"?

Ach ja: LMS-Version ist "8.0.0 - 1586578181", Web-Benutzeroberfläche ist "Standard".

Vielen Dank und
viele Grüße!


Georg

Re: Wiedergabelisten

Verfasst: 13. April 2020 22:23
von karlek
Ich fürchte, Du hast recht!
Ich habe das vorher nie Webinterface ausprobiert, Sorry.
Es ist wohl nur auf die Bedienung an Gerät selbst ausgelegt. Wenn Du nun lieber an Rechner sitzt, um Deine Wiedergabe Listen zu bearbeiten, könntest Du
- Dir einen Software Player, wie SqueezePlay oder SqueezeLite/JiveLite installieren. Das sieht dann aus, wie das Display einer Touch und man kann mit der Taste „a“ das Kontextmenü aufrufen, usw.
- doch mal den LMS Playlist Editor ausprobieren. Ich habe noch nie etwas von Performanceschwankungen gemerkt, mich aber auch nie dafür interessiert.

Re: Wiedergabelisten

Verfasst: 14. April 2020 22:07
von georg1975
karlek hat geschrieben: 13. April 2020 22:23 Ich fürchte, Du hast recht!
Ich habe das vorher nie Webinterface ausprobiert, Sorry.
Kein Problem. Ich hab's heute ein bisschen ausprobiert, und ich komme ganz gut klar, wenn ich meine Musik über die Web-Oberfläche steuere und bei Bedarf kurz zum Handy (Squeezer) greife und den gerade laufenden Titel einer Wiedergabeliste hinzufüge.

Andere Oberflächen für den Linux-Desktop wie "SqueezePlay" oder "extgui4lms" werde ich mir bei Gelegenheit bestimmt noch mal ansehen, aber erstmal bin ich sehr zufrieden.

Danke für Deine Hilfe!


Georg

Re: Wiedergabelisten

Verfasst: 15. April 2020 09:11
von karlek
Gerne. Freut mich, dass Du was gefunden hast, was Dir passt.
Viel Spaß!

Re: Wiedergabelisten

Verfasst: 21. April 2020 16:27
von dicker007
Hallo Georg, hallo Karlek,
ich hab seit gestern den LMS 8.0.0 auf einem Raspberry Pi3b (Max2play) laufen. Da ich mir über das Thema Widergabeliste erstellen auch schon Gedanken gemacht habe, passt mir der Beitrag ganz gut.
Ich hab mir den Playlist-Manager (6.1 v. Philip Meyer) aktiviert und hätte da zwei Fragen hierzu.
1. Wo werden die Playlists gespeichert bzw. wie kann ich die Playlists sichern?
2. Da unter dem Button "Wiedergabelisten" sehr viele Playlisten (... ich habe insgesamt 4 Spotify Konten angemeldet) erscheinen, wollte ich mir die neu erstellte Playlist in die Favoritenliste verschieben (kopieren). Leider funktioniert das nicht wie es soll. Der Name der Liste erscheint dann zwar unter den Favoriten allerdings sind die Titel weg (... Liste ohne Inhalt). Wenn ich dann wieder zu den Wiedergabelisten wechsel ist die , neu erstellte, Playlist verschwunden. Mach ich da vielleicht einen Bedienfehler?

Danke und VG,
Michael

Re: Wiedergabelisten

Verfasst: 21. April 2020 16:30
von dicker007
... kleiner Nachtrag ...
Zur Bedienung habe ich mehrere Möglichkeiten. Normalerweise nutze ich Squeeze Ctrl (Android) oder iPeng (IOS) ...

Re: Wiedergabelisten

Verfasst: 21. April 2020 17:14
von karlek
dicker007 hat geschrieben: 21. April 2020 16:27 Hallo Georg, hallo Karlek,
ich hab seit gestern den LMS 8.0.0 auf einem Raspberry Pi3b (Max2play) laufen. Da ich mir über das Thema Widergabeliste erstellen auch schon Gedanken gemacht habe, passt mir der Beitrag ganz gut.
Ich hab mir den Playlist-Manager (6.1 v. Philip Meyer) aktiviert und hätte da zwei Fragen hierzu.
1. Wo werden die Playlists gespeichert bzw. wie kann ich die Playlists sichern?
Das Verzeichnis gibst Du im LMS an: Einstellungen->Grundeinstellungen->Wiedergabelisten Ordner.
Ich weiß nicht genau, wie Du sie "sichern" willst. Aus dem Plugin heraus? Da sollte doch ein Kontextmenü erscheinen, wenn man die Taste drückt.
Oder vom LMS-Rechner runter? Dann über einen Dateibrowser.
2. Da unter dem Button "Wiedergabelisten" sehr viele Playlisten (... ich habe insgesamt 4 Spotify Konten angemeldet) erscheinen, wollte ich mir die neu erstellte Playlist in die Favoritenliste verschieben (kopieren). Leider funktioniert das nicht wie es soll. Der Name der Liste erscheint dann zwar unter den Favoriten allerdings sind die Titel weg (... Liste ohne Inhalt). Wenn ich dann wieder zu den Wiedergabelisten wechsel ist die , neu erstellte, Playlist verschwunden. Mach ich da vielleicht einen Bedienfehler?
Ich weiß nicht, wie bzw. womit Du verschiebst/kopierst -- unten schreibst Du ja von zwei Apps.
Mit iPeng geht es so (Squeeze Ctrl nutze ich nicht):
  • Playlist aufrufen
  • oben auf den Namen tippen
  • In Favoriten speichern antippen
  • Bestätigen
Im Webinterface:
  • Wiedergabeliste auswählen
  • Herz drücken
Also nix mit verschieben/kopieren.

Als Alternative kannst Du auch den Material Skin installieren (LMS PLugin). Der ist chic und für mobile Nutzung optimiert. Da hast Du eher die Einstellungsmöglichkeiten wie im Webinterface.

Re: Wiedergabelisten

Verfasst: 22. April 2020 12:47
von dicker007
Hallo Karlek, leider bekomme ich das nicht hin :-(

"Das Verzeichnis gibst Du im LMS an: Einstellungen->Grundeinstellungen->Wiedergabelisten Ordner.
Ich weiß nicht genau, wie Du sie "sichern" willst. Aus dem Plugin heraus? Da sollte doch ein Kontextmenü erscheinen, wenn man die Taste drückt.
Oder vom LMS-Rechner runter? Dann über einen Dateibrowser."


Ursprünglich war der Pfad auf mein NAS eingestellt. Da habe ich aber nie einen Eintrag für eine Playlist sehen können. Jetzt habe ich den Pfad umgestellt (/home/pi/Musik). Ob die Listen auch dort landen kann ich leider nicht sagen. Seit WIN 10 bekomme ich dummerweise die Dateifreigabe auf den Raspberry nicht mehr hin. Die Playlis ist aber definitiv vorhanden und kann auch abgespielt werden.

Bis ich ... die neu erstellte Playlist (... habe jetzt iPeng genommen ...) in meine Favoriten speichere. Die PL. wird dann zwar in den Favoriten angezeigt, allerdings ohne Inhalt. Ab diesem Zeitpunkt taucht die PL. auch nicht mehr unter Wiedergabelisten auf.

Grundsätzlich könnte ich ja damit leben die neuen Playlits nicht als Favorit zu speichern. Blöd ist halt das ich nicht weiß wo die Listen abgelegt werden und somit nicht gesichert werden können.

Hast du eine Idee was ich da noch machen kann.