Danke für den Tipp,
aber leider auf Windows 7 keine Option. Außerdem müsste es doch möglich sein den Sound über die Brwoserengine abzugreifen. Evlt. durch ein weiteres LMS PlugIn?
Die Suche ergab 11 Treffer
- 5. Februar 2024 20:11
- Forum: Squeezebox Server Allgemein / auf dem PC
- Thema: Ton-Ausgabe am PC
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8642
- 4. Februar 2024 18:45
- Forum: Squeezebox Server Allgemein / auf dem PC
- Thema: Ton-Ausgabe am PC
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8642
Ton-Ausgabe am PC
Moin!
Mein PiCorePlayer läuft mit LMS an Bord eines Raspberry Pi 4 mit 8 GB. Die Dateien werden vom QNAP TS431+ gezogen. Am Pi läuft die Ausgabe über meine Audiophonics Karte. Alles Gut.
Aber ich kann ja auch per Webbrowser vom PC oder Laptop auf LMS zugreifen. Aber ich bekomme es nicht hin, einen ...
Mein PiCorePlayer läuft mit LMS an Bord eines Raspberry Pi 4 mit 8 GB. Die Dateien werden vom QNAP TS431+ gezogen. Am Pi läuft die Ausgabe über meine Audiophonics Karte. Alles Gut.
Aber ich kann ja auch per Webbrowser vom PC oder Laptop auf LMS zugreifen. Aber ich bekomme es nicht hin, einen ...
- 26. Januar 2024 20:09
- Forum: Squeezebox Server & NAS
- Thema: NAS direkt-zugriff
- Antworten: 0
- Zugriffe: 8951
NAS direkt-zugriff
Moin!
Nach gefühlten Jahren habe ich endlich wieder eine LMS Lösung via PiCorePlayer auf meinem Pi4 laufen. Das herumspielen via Web-Oberfläche auf dem Tablett ist einfach genial.
Aber: Leider habe ich das bekannte Problem mit 3facher Anzeige.
Im Forum hieß es dazu, es würden dann wohl CUE ...
Nach gefühlten Jahren habe ich endlich wieder eine LMS Lösung via PiCorePlayer auf meinem Pi4 laufen. Das herumspielen via Web-Oberfläche auf dem Tablett ist einfach genial.
Aber: Leider habe ich das bekannte Problem mit 3facher Anzeige.
Im Forum hieß es dazu, es würden dann wohl CUE ...
- 20. Januar 2023 08:44
- Forum: Squeezebox Server Allgemein / auf dem PC
- Thema: raspberry pi image und speicherbedarfe - CRASHED
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3136
raspberry pi image und speicherbedarfe - CRASHED
Moin Moin!
Ich hab an anderer Stelle schon meine Spuren hinterlassen, das ich einen RaspDAC betreibe. Jetzt habe ich es endlich begriffen, wie man via DietPI LMS zum laufen bringt, und war sofort begeistert. Extrem schnelles Einlesen der Audiodateien vom NAS, schnelle Cover-Syn. und rattenschnelles ...
Ich hab an anderer Stelle schon meine Spuren hinterlassen, das ich einen RaspDAC betreibe. Jetzt habe ich es endlich begriffen, wie man via DietPI LMS zum laufen bringt, und war sofort begeistert. Extrem schnelles Einlesen der Audiodateien vom NAS, schnelle Cover-Syn. und rattenschnelles ...
- 19. Januar 2023 22:31
- Forum: Squeezebox Allgemein / Bedienung
- Thema: RaspDAC mit Dietpi und LMS
- Antworten: 5
- Zugriffe: 16237
Re: RaspDAC mit Dietpi und LMS
Ich Antworte mir noch mal selber, da es einfacher ist als gedacht.
Man muss beim DietPi einfach nur die Netzfreigabe einhängen, also SAMBA oder NFS. Anschließend meldet er im Gerät nix zu finden, und fragt im Script nach der Netz-IP des NAS. Dann folgt Entrag des Zielverzeichnisses, User und ...
Man muss beim DietPi einfach nur die Netzfreigabe einhängen, also SAMBA oder NFS. Anschließend meldet er im Gerät nix zu finden, und fragt im Script nach der Netz-IP des NAS. Dann folgt Entrag des Zielverzeichnisses, User und ...
- 9. Januar 2023 18:11
- Forum: Squeezebox Allgemein / Bedienung
- Thema: RaspDAC mit Dietpi und LMS
- Antworten: 5
- Zugriffe: 16237
Re: RaspDAC mit Dietpi und LMS
Danke für die Antwort.
Ich glaube, hier bin ich raus. Echt schade.
Habe jetzt wieder Volumio installiert, mal den Pro-Test laufen, aber das überzeugt mich nicht wirklich.
Moode ist das gleiche grün, und für Rune gibts es nach-wie-vor keine Hardwareunterstützung für meine Karte.
Echt Mist ...
Ich glaube, hier bin ich raus. Echt schade.
Habe jetzt wieder Volumio installiert, mal den Pro-Test laufen, aber das überzeugt mich nicht wirklich.
Moode ist das gleiche grün, und für Rune gibts es nach-wie-vor keine Hardwareunterstützung für meine Karte.
Echt Mist ...
- 6. Januar 2023 08:59
- Forum: Squeezebox Allgemein / Bedienung
- Thema: RaspDAC mit Dietpi und LMS
- Antworten: 5
- Zugriffe: 16237
RaspDAC mit Dietpi und LMS
Moin Mion!
Ich habe schon mehrfach mit Logitech Media Server zu tun gehabt, aber immer selbst aufgesetzt. Meist im NAS von QNAP. Hatte sich aber irgendwann erledigt, u.a. wegen Systemwechsel.
Seit einiger Zeit besitze ich nun einen RaspDAC der Firma Audiophonic aus Frankreich. Eigentlich eine ...
Ich habe schon mehrfach mit Logitech Media Server zu tun gehabt, aber immer selbst aufgesetzt. Meist im NAS von QNAP. Hatte sich aber irgendwann erledigt, u.a. wegen Systemwechsel.
Seit einiger Zeit besitze ich nun einen RaspDAC der Firma Audiophonic aus Frankreich. Eigentlich eine ...
- 12. Februar 2013 19:32
- Forum: Squeezebox Duet
- Thema: "Squeezebox Receiver" als stand alone?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 105188
Re: "Squeezebox Receiver" als stand alone?
Moin!
Da ich ja hier schon mal mein Unwesen getrieben und sehr gut unterstützt wurde, habe ich folgendes zu berichten:
Nachdem ich über Monate wegen Routerwechsel und schiefgelaufenem Softwareupgrade bei SSOTS ohne meine Squeezebox war (Receiver), habe ich sie nun wieder reaktiviert bekommen ...
Da ich ja hier schon mal mein Unwesen getrieben und sehr gut unterstützt wurde, habe ich folgendes zu berichten:
Nachdem ich über Monate wegen Routerwechsel und schiefgelaufenem Softwareupgrade bei SSOTS ohne meine Squeezebox war (Receiver), habe ich sie nun wieder reaktiviert bekommen ...
- 26. März 2011 19:00
- Forum: MySqueezeBox
- Thema: mysqueezebox und squeezbox server auf qnap
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5153
Re: mysqueezebox und squeezbox server auf qnap
Ja, Moin,
da schreib ich doch mal wieder was ;)
Also, es läuft so weit immer noch alles ganz gut, bis auf die Geschichte mit myspueezebox und den sogg. Repositories. Denn auch bei denen, die ich selber nachinstallieren wollte, zeigt er mir "nicht gefunden an.
Mit der Passworteingabe meinte ich ...
da schreib ich doch mal wieder was ;)
Also, es läuft so weit immer noch alles ganz gut, bis auf die Geschichte mit myspueezebox und den sogg. Repositories. Denn auch bei denen, die ich selber nachinstallieren wollte, zeigt er mir "nicht gefunden an.
Mit der Passworteingabe meinte ich ...
- 20. März 2011 18:12
- Forum: MySqueezeBox
- Thema: mysqueezebox und squeezbox server auf qnap
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5153
mysqueezebox und squeezbox server auf qnap
Moin! :mrgreen:
Ich habe folgende Kostellation laufen:
- squeezebox receiver (verdrahtet) mit SSOTS 4.3 und SB-Server 7.51
- nas ts409pro von qnap
- avm 7270
- iphone mit iPeng/Squeezeremote
[/b][/color]
Bin mittlerweile stolz wie Oskar, dass nach einer Woche grübeln und stricken alles soweit ...
Ich habe folgende Kostellation laufen:
- squeezebox receiver (verdrahtet) mit SSOTS 4.3 und SB-Server 7.51
- nas ts409pro von qnap
- avm 7270
- iphone mit iPeng/Squeezeremote
[/b][/color]
Bin mittlerweile stolz wie Oskar, dass nach einer Woche grübeln und stricken alles soweit ...