MusicIP, taucht das? Oder doch last.fm?

Benutzeravatar
Bronko 84
Beiträge: 43
Registriert: 18. Februar 2010 03:39
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: Origen ae S16v ( Intel Atom )
WHS und Ubuntu

Re: MusicIP, taucht das? Oder doch last.fm?

Beitrag von Bronko 84 »

Mip ist für leute gedacht die sich beispielweise, von Itunes scheiden lassen wollen, oder mega große gespeicherte Musikarchive haben wobei sie diese aber nicht in gescheiter weise abgelegt haben. Die Namensgebung dieser Anwendung ist meiner Meinug nach auch ein bisel irrefürend. :lol:
Ich kann die Sache nur Leuten empfhelen die keine andere möglichkeit haben es besser zu machen.
Cantello
Beiträge: 5
Registriert: 12. März 2010 08:59
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: Core i3-Server / Ubuntu 10.10

Re: MusicIP, taucht das? Oder doch last.fm?

Beitrag von Cantello »

Funktioniert MusicIP denn bei euch zufriedenstellend?

Bei mir sind alle (~14.000) Titel sauber analysiert (ca. 60. nicht analysierbar, warum auch immer), und dennoch liefert MusicIP teilweise sehr dubiose Ergebnisse, die eigentlich nicht auf der Analyse beruhen können, da sehr stark nach Album gewichtet wird.

Ich habe beispielsweise einen Ordner, in dem nicht zusammenhängende Lieder enthalten sind, von "Tournent les Violons" (schmalziger Franko-Pop) über "Soylent Green" (Wumpscut, Industrial) bis hin zu "Amazing Grace" von LeAnn Rimes. Wenn ich ein Lied als Basis für einen MusicIP-Mix nehme, dann kommen mit Sicherheit sechs andere Lieder aus eben diesem Ordner (der als ein Album "Stuff" getaggt ist). Dann liegt's doch eher an den Tags als an der akustischen Analyse, oder? Wie kann man das verbessern? Momentan ist Genius noch deutlich besser... :-/
Benutzeravatar
heha64
Beiträge: 28
Registriert: 12. Dezember 2011 11:07
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: HPE ProLiant Microserver Gen10 als Windows-10 Server configuriert
(ehemals: WHS V1 auf ACER Aspire H341)
Wohnort: Muschelschubser
Kontaktdaten:

Re: MusicIP, taucht das? Oder doch last.fm?

Beitrag von heha64 »

.. last.fm ist ja nun nicht mehr kostenfrei auf der Squeezebox zu nutzen.

MusicIP setze ich auf meinem Wohnzimmer-Subnotebook ein - und bin begeistert. Soll ja auch mit der Squeezebox funktionieren.

Grüsse,
3x Touch, 2x Radio, 'HPE ProLiant Microserver Gen10' als Windows-10 Server configuriert
Benutzeravatar
heha64
Beiträge: 28
Registriert: 12. Dezember 2011 11:07
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: HPE ProLiant Microserver Gen10 als Windows-10 Server configuriert
(ehemals: WHS V1 auf ACER Aspire H341)
Wohnort: Muschelschubser
Kontaktdaten:

Re: MusicIP, taucht das? Oder doch last.fm?

Beitrag von heha64 »

Cantello hat geschrieben:Funktioniert MusicIP denn bei euch zufriedenstellend?

Bei mir sind alle (~14.000) Titel sauber analysiert (ca. 60. nicht analysierbar, warum auch immer), und dennoch liefert MusicIP teilweise sehr dubiose Ergebnisse, die eigentlich nicht auf der Analyse beruhen können, da sehr stark nach Album gewichtet wird.

Ich habe beispielsweise einen Ordner, in dem nicht zusammenhängende Lieder enthalten sind, von "Tournent les Violons" (schmalziger Franko-Pop) über "Soylent Green" (Wumpscut, Industrial) bis hin zu "Amazing Grace" von LeAnn Rimes. Wenn ich ein Lied als Basis für einen MusicIP-Mix nehme, dann kommen mit Sicherheit sechs andere Lieder aus eben diesem Ordner (der als ein Album "Stuff" getaggt ist). Dann liegt's doch eher an den Tags als an der akustischen Analyse, oder? Wie kann man das verbessern? Momentan ist Genius noch deutlich besser... :-/
Ich habe MusicIP Mixer jetzt mittlerweile auch auf dem Squeezebox-Server installiert. Die Mix-Generierung über Interpreten oder Alben von einem Interpret funktioniert recht gut. Eine Mix-Playlist aus einem Sampler kann m.E. nicht gut funktionieren. Im MusicIP-Plugin vom Logitech Media Server kann man aber noch etwas rumprobieren und die Einstellung verändern. 'Habs jedoch noch nicht getestet, da ich mit den Defaults gut klar komme.

Also, viel Spaß noch.
3x Touch, 2x Radio, 'HPE ProLiant Microserver Gen10' als Windows-10 Server configuriert
Mazener
Beiträge: 12
Registriert: 13. Dezember 2011 14:13
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: Synology DS209

Re: MusicIP, taucht das? Oder doch last.fm?

Beitrag von Mazener »

Bin noch neuling ind Bezug auf SqueezeB.
Kann mir jemand erkären wie ich MusicIP zum laufen bringe ?
Ich habe folgende Config
NAS_DISK (Synology DS211), hier läufte der SQ_Box Server und liegt die komplette Musiksammlung.
SQBox Duet.
Ich habe alle PLugin bzgl MusicIP aktiviert, leider erscheint nirgends ein Button oder ähnliches bzgl. Music IP.
In den PlugIn-Einstellungen in der SQeezeB-Server Software habe ich alles nach Anleitung eingestellt. Trotzdem keine Änderungen in der Duet Fernbedienung.

Nun habe ich mir für den PC auch die MusicIP Software installiert, hier habe ich dann meine Musiksammlung zugewiesen, die SOftware hat alles analysiert (hat Tage gedauert) , ich kann nun auch Wiedergabelisten erstellen lassen. Doch wie bringe ich das ganze auf die Duet bzw. auf die NAS_Disk ?
Irgendwo habe ich gelesen, man kann per Duet Fernbedieung die Wiedergablisten erzeugen, was muß ich da noch einstellen ?
Cantello
Beiträge: 5
Registriert: 12. März 2010 08:59
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: Core i3-Server / Ubuntu 10.10

Re: MusicIP, taucht das? Oder doch last.fm?

Beitrag von Cantello »

Hier ist eine recht gute und ausführliche Anleitung: http://wiki.slimdevices.com/index.php/I ... eezeCenter

Prinzipiell musst du zum einen den MagicMusicServer laufen haben *und* deine Lieder mit genpuid oder dem Mixer analysiert haben, dann klappt es auch mit MusicIP. Ob der Server allerdings auch auf der NAS läuft - keine Ahnung!
Mazener
Beiträge: 12
Registriert: 13. Dezember 2011 14:13
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: Synology DS209

Re: MusicIP, taucht das? Oder doch last.fm?

Beitrag von Mazener »

Der Server läuft nach meiner Recherche leider nicht auf einer Synology. Somit funktion MusicIP bei mir nicht.
Musicip muss parallel zum SqueezeCenter auf der NAS laufen. Allerdings hat die Synology einen ppc prozessor, der von MusicIP nicht unterstützt wird.
Antworten