Das kann ich durchaus nachvollziehen. Ich führe bei diesem Thema bisher einen sanften Patriarchismus. Heißt ich treffe die letztendliche Entscheidung, bin aber zweifellos mehr als gut beraten, ihre Wünsche zu bedenken.
Soweit ich das sagen kann, gibt es bisher im Bereich Hörspiel keinen vergleichbaren Anbieter.
[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben]
alverus hat geschrieben:Dann teste doch erstmal die Behringer und teile deine Erfahrung mit der.
[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben]
Das Behringer U-Control ist gestern angekommen und ich habe sie kurz mit dem RPi angetestet. Synchronisation klappt auf jeden Fall besser. Ob es wirklich so gut ist wie bei den echten Squeezeboxen, kann ich aber erst nach längerem Testen sagen.
Dafür gibt es aber ein anderes Problem: Dem Audiosignal wird ein störendes klicken bzw. ticken hinzugefügt (Jitter?). So ist der RPi als Player leider auch nicht zu gebrauchen. Da muss ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren, ob es bei den Einstellungen irgendeine Option gibt, um das zu verbessern.
coolio hat geschrieben:Jitter hörst Du nicht. Das klingt eher, als würde irgendwas mit den Datenraten nicht zurecht kommen.
Jitter hört man schon, oder? Zumindest im Telefoniebereich bedeutet ein zu hoher Jitter, dass Pakete verworfen werden, weil Pakete in falscher Reihenfolge eintreffen.
Was Audioleute unter "Jitter" verstehen ist Phase Jitter, der ist für paketorientierte Übertragung noch nicht mal definiert (das ist die Schwankung der Phasenlage eines Bits durch Ungenauigkeiten in der Trägerfrequenz, wenn das so stark ist, dass di Synchronisation nicht mehr funktioniert und Bits verloren gehen, dann ist das kein Jitter mehr).
iPeng, die Remote-Control App für iPhone, iPad und iPod touch gibt's unter http://penguinlovesmusic.de NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
Schade, dass die FLAC nach deiner Erfahrung nicht sauber abspielt. Die hätte mich zu dem Preis nämlich auch sehr interessiert. Ich begebe mich mal auf Fehlersuche im Netz. Sobald ich Zeit finde.
Dir wünsche ich viel Erfolg bei der Problemlösung und hoffe du teilst dein Wissen, wenn du eine Lösung findest.
Ja, wirklich schade. Leider weiß ich immer noch nicht, wie man dieses Störgeräusch nennt, sonst wäre ich beim Googeln sicher erfolgreicher gewesen.
Am PC gibt es diese Probleme mit der UCA202 übrigens nicht. Es scheint also eher ein Problem mit dem RPi zu sein. Vielleicht gab es das Problem mit dem Kopfhörerausgang des RPi auch schon und mir ist es nur noch nicht aufgefallen, weil der Sound ja insgesamt nicht so gut ist.
Ähnliche Probleme habe ich übrigens mit dem HDMI-Ausgang des RPi. Dort ist das klacken nur sehr viel lauter.
Hallo allerseits, ich lese die ganze Zeit schon mit, da mich der Pi ebenfalls interessiert. Vielleicht ist das hier http://www.hifiberry.com/ die Lösung für ordentlichen Sound.