Wie das Wohnzimmer beschallen?

Antworten
Spritzbeton
Beiträge: 3
Registriert: 25. August 2015 14:06
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: aktuelleste Version

Wie das Wohnzimmer beschallen?

Beitrag von Spritzbeton »

Ich habe seit Jahr(zehnten?) einen Squeezeboxserver und inzwischen vier Squeezebox Radios laufen. Im Wohnzimmer tut es auch seit Ewigkeiten ein altes Notebook + Softsqueeze per AUX angeschlossen an eine kleine Stereokompaktanlage.

Die Wohnzimmerlösung soll irgendwie vernünftig abgelöst werden. Knackpunkt dabei ist die Lautstärkeregelung.

Erste Idee: Einfach ein Squeezeboxradio per Kopfhörerausgang in das Line in der Stereoanlage (oder eines besseren Nachfolgers anschließen)

Als audiophiler Laie ist mir die Vorstellung die Lautstärken der Musik einerseits über die Lautstärkenergelung der Stereoanlage und andererseits über das steuern des Eingangssignal zu beeinflussen irgendwie total suspekt.

Gibt es irgendeine Bastellösung um sich ein Gerät zu bauen das als Squeezeboxempfänger dient, an das ich passive Lautsprecher direkt anschließen kann und mit dem ich dann die Lautstärken per Fernsteuerung über z. b. die Android App "Squeeze Controller" und auch direkt am Gerät verstellen kann? Im Idealfall natürlich mit Titelanzeige.... Und das ganze bezahlbar...
coolio
iPeng Entwickler
Beiträge: 1852
Registriert: 16. Februar 2010 10:25

Re: Wie das Wohnzimmer beschallen?

Beitrag von coolio »

IRBlaster wäre ein Weg, falls Dein Verstärker einen IR-Eingang hat. Allerdings glaube ich, dass das nur mit SB3 und Touch geht, nicht mit dem Radio.
Führ ein paar Verstärker (Denon z.B.) gibt es auch extra Lautstärkeregler Plugins.
iPeng, die Remote-Control App für iPhone, iPad und iPod touch gibt's unter
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
wortgefecht
Beiträge: 30
Registriert: 20. September 2014 18:11
Wohnort: Bern, Switzerland
Kontaktdaten:

Re: Wie das Wohnzimmer beschallen?

Beitrag von wortgefecht »

Ja, ein RaspberryPi mit dem Amp von Hifiberry, da kannst du die Lautsprecher direkt anschliessen.

Ist sehr einfach: den Amp auf die Platine stecken, das ganze in ein schickes Gehäuse (Rauchglas, Holz, ...) stecken, die passende Software auf die Micro-SD spielen, anschliessen, fertig. Steuerung via Squeeze Ctrl o.a. Kein Löten nötig.
Spritzbeton
Beiträge: 3
Registriert: 25. August 2015 14:06
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: aktuelleste Version

Re: Wie das Wohnzimmer beschallen?

Beitrag von Spritzbeton »

Das mit dem HifiBerry AMP+ habe ich dann auch irgenwann gefunden. Klingt gar nicht so schlecht.

Hat das jemand genau so am laufen und reichen die 25 Watt um auch mal lauter Musik zu hören?
Ich hab eh nur kleine uralte KEF C20 im Wohnzimmer und deren max. Lautstärke reicht mir wenn das HifIBerry AMP+ die ausreizen kann?
Kann ich die Lautsprecher überhaupt an den AMP+ aschließen? Die haben 8 Ohm und vertragen laut Specs 10-100 Watt...

Nachteil ist ich hab kein Display und eine Steuerung am Gerät geht auch nicht.
wortgefecht
Beiträge: 30
Registriert: 20. September 2014 18:11
Wohnort: Bern, Switzerland
Kontaktdaten:

Re: Wie das Wohnzimmer beschallen?

Beitrag von wortgefecht »

Also, meiner Meinung nach sollte der Pi genügend "Saft" für die KEF haben.

Display brauchst du ja nicht, die Bedienung läuft komplett über Handy.
wortgefecht
Beiträge: 30
Registriert: 20. September 2014 18:11
Wohnort: Bern, Switzerland
Kontaktdaten:

Re: Wie das Wohnzimmer beschallen?

Beitrag von wortgefecht »

Kurz noch was zur Impedanz: LS 8 Ohm an Verstärker 4 Ohm geht. Der umgekehrte Fall ist eher problematisch.
dannydoowop
Beiträge: 1
Registriert: 16. August 2014 13:39

Re: Wie das Wohnzimmer beschallen?

Beitrag von dannydoowop »

Warum nicht einfach bei eBay einen einzelnen Squeezebox Receiver kaufen? Den Controller der Duet brauchst Du ja nicht.

Hab ich seit Jahren so laufen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Antworten