Zuletzt fand meine Squeezebox seit heute morgen früh keine Verbindung mehr. Ich habe nun den lokalen Server auf meinem Synology NAS wieder aktiviert. Seither alles gut. Dabei werde ich es jetzt wohl auch belassen.
Leute, holt Euch einen Raspberry Pi 2 oder 3 und installiert den Logitech Media Server. Lasst den Raspi dauerhaft laufen, kostet vielleicht 10 Euro Strom im Jahr. Damit seid ihr die Sorgen los! Habe ich heute eingerichtet. Ich kann sogar Streams synchronisieren auf allen Squeezeboxen! Meiner Meinung nach sabotiert Logitech das absichtlich, weil sie nichts daran verdienen.
Nein, den mysqueezebox.com-Server. Ich hab mal ein Interview mit dem CEO gelesen, das wirkte so. Natürlich hat er das nicht gesagt, aber man konnte es zwischen den Zeilen herauslesen. Die haben doch auch gar kein Geschäftsmodell mehr in der Richtung, oder? Daher habe ich mir nun einen Raspi besorgt.
Mag sein, dass die Serverpflege bei denen nicht gerade oberste Priorität hat, aber von Sabotage würde ich da nicht sprechen. Insgesamt gibt es doch relativ wenig Ausfälle.
Kann sein, dass ich das zu kritisch sehe, aber was gibt es denn da zu pflegen? Das machen noch ein paar Mitarbeiter aus alten Tagen. Aber Logitec verdient doch damit gar kein Geld. Sie haben ja auch keine aktuellen Produkte mehr im Angebot, die das benötigen. Oder sehe ich das falsch? Das ist ein Relikt und wird abgeschafft sobald es geht, um Platz für die Konkurrenz zu machen. So läuft das im Business. Die ziehen sich zurück, damit andere dort Geld verdienen können, die ein funktionierendes Geschäftsmodell haben - und dafür überlassen die anderen Logitec eben ihren Marktanteil auf anderen Gebieten.