holte hat geschrieben: 14. Januar 2025 07:58
Nachdem ich inzwischen auf meinem QNAP NAS den alten
Logitech Media Server gegen die aktuelle Version 9.0.0 des
Lyrion Music Servers ausgetauscht und mein Squeezebox Radio mit der Version 8.5.3-r16974 der Community-Firmware aktualisiert habe, gibt es keinerlei Probleme mehr mit dem WLAN.
Obwohl in meinem WLAN-Netzwerk WiFi 6 aktiviert ist!
Hi ich habe 2x Squeezebox UE Smart Radios und ich habe immer und immer wieder Wlan ausfälle (blaues wlan icon).
Ich habe auch die neuste Community Firmware installiert 8.5.3-r16974 und betreibe den Lyrion Music Server Version: 9.0.1 - 1736238071
Selbst betreibe ich kein Wifi 6 weiß aber nicht was die Nachbarn so alles laufen haben.
Habe auch ein Fritzbox Mesh
Fritzbox 7590 mit FRITZ!OS 8.02
FRITZ!Repeater 3000 mit FRITZ!OS 7.58
FRITZ!Repeater 1200ax mit FRITZ!OS 7.58
2x FRITZ!Repeater 1750e mit FRITZ!OS 07.32
Mein wifi ist wie folgt eingestellt:
2,4 ghz: Kanal 10, wifi 4 (802.11b+g+n)
5ghz: Kanal 40
Bei Laufzeittests war es auch immer so, dass beide Squeezeboxen gleichzeitig ausvielen!
Und bei beiden gleichzeitig der Ping nicht mehr funktionierte und das Wlan Symbol blau wurde und dies nur durch einen Neustart behoben werden konnte.
Ich pinge in Windows Powershell mit Datum Uhrzeitstempel damit ich es besser nachverfolgen kann.
ping.exe -t 192.168.5.89 | Foreach{"{0} - {1}" -f (Get-Date),$_}
Die Ausfälle treten auch mit unterschiedlichen Lyrion Music Servern auf auch unabhängig ob ich lokale Netzwerk Musik höre oder Internet Streams.
Ich habe jeweils 2 LMS auf unterschiedlichen Synology Diskstations am laufen 9.0.0 - 1732822968 und 9.0.1 - 1736238071
Es sollte also eigentlich nicht an der LMS oder LMS version liegen.
Wifi Robustness Options habe ich folgende Dinge aktiv:
Enable ARP watchdog
Enable all BSS filters
Nur "disable legacy 802.11b" habe ich nicht aktiv. Sobald ich dieses aktiviere bekomme ich komischerweise keine Wlan Verbindung zustande.
Die Wlan Netzwerke werden zwar gefunden aber die Verbindung klappt nicht.
Und folgendes steht dann im Fritzbox System log:
WLAN-Anmeldung ist gescheitert (2,4 GHz): Fehler beim Verbindungsaufbau. Datenrate nicht kompatibel. MAC-Adresse: 00:04:20:2E:34:18.
Hast du eventuell in letzter Zeit die Firmware deiner Fritzbox und Repeatern geändert und lag es vielleicht eher daran?
Ich habe übrigens wohl eine alte hardware revision
# cat /proc/cpuinfo | grep "Revision" | cut -f2 -d" "
Beide SB haben 0007
in der Wlan config steht ja folgendes also dass mit der Hardware revision >= 9 andere streiber geladen werden.
Ich habe also den unteren Part Sichtbar auch am log eintrag "Using AR6xx2..".
# Load AR6xx3 driver for hw rev >= 9
if [ $hwrev -ge 9 ]
then
echo "Using AR6xx3..."
export WORKAREA=/lib/atheros3
export EEPROM=${WORKAREA}/calData_WB44_030_D0400_spur_enabled_040312_2G_Only.bin
else
echo "Using AR6xx2..."
export WORKAREA=/lib/atheros
export EEPROM=${WORKAREA}/calData_ar6102_15dBm.bin
fi
Was ich mich noch frage alte Squeezebox versionen hatten im Wlan script noch dieses drin
# Temporary possible work-a-round to fix wireless connectivity issues
# Disable power save mode
#/lib/atheros/wmiconfig -eth1 --power maxperf
Was jetzt aber nicht mehr zu finden ist.
Wenn ich das richtig verstehe sind die Wlan treiber ja veraltet und können auch nicht geändert werden auf neuere Versionen, da wohl der Bereich Closed source ist oder nicht änderbar.
Daher wundert mich dass dieser Fix nicht mehr im script steht.