Seite 3 von 8

Re: Verbindungsverlust (WLan)

Verfasst: 15. Januar 2012 18:17
von steve0564
KaRen hat geschrieben:Hallo,

ich möchte mich hier mit einer Frage anschließen. Ist die Anzahl der verbundenen WLan-Geräte an einer FritzBox3270 irgendwie limitiert?
Nicht das ich wüsste, AAAAber: jedes Wlangerät teilt sich die Bandbreite des Wlans mit den anderen aktiven Geräten. D.h. je mehr Geräte, desto mehr geht die Bandbreite gegen 0. Wobei man bei Wlan niemals von dem ausgehen darf, was auf der Verpackung steht, sondern mit erheblich weniger netto rechnen muss.

Frage noch: hast du eine halbwegs aktuelle Firmware auf der 3270?

Re: Verbindungsverlust (WLan)

Verfasst: 15. Januar 2012 20:12
von KaRen
Die Software ist fast (67.04.86) Aktuell, ich mache aber gerade ein Update (67.05.05)

Bandbreite hätte ja wohl nichts mit Signalstärke zu tun, also würde ja auch kein Repeater abhilfe schaffen. Der benötigt wahrscheinlich als WLan Gerät auch nur Bandbreite.

Manchmal liest man von einer zweiten Fritzbox als Verstärker. Wäre das eine Lösung mehrere Geräte störungsfrei zu betreiben? Es ist wirklich so, das bei aktivieren eines fünften Gerätes (egal ob Laptop, Handy oder Squeezebox) die Verbindung kurzzeitig zusammen bricht und zwar auch an den Nichtsquezzeboxen.

René

Re: Verbindungsverlust (WLan)

Verfasst: 15. Januar 2012 20:35
von steve0564
Ein Repeater halbiert die Bandbreite für alle dort verbundenen Geräte.....
Ob es ab dem 5. Gerät Probleme gibt, kann ich nicht sagen.....
Ich betreibe hier einen Laptop an einem Repeater und 1 Squeeze per Wlan. Einwandfrei!

Re: Verbindungsverlust (WLan)

Verfasst: 15. Januar 2012 20:43
von KaRen
Ein Repeater halbiert die Bandbreite für alle dort verbundenen Geräte.....
Dann nutzt das ja in meinem Fall nichts. Ich werd den Weg der zweiten Fritzbox weiter verfolgen. Vieleicht hat hier ja jemand Erfahrung damit.

René

Re: Verbindungsverlust (WLan)

Verfasst: 15. Januar 2012 21:43
von Kevin
Eine recht elegante Lösung, gerade für große Räumlichkeiten, gibt es auch ohne Repeater.
Ich hab schon in einem weitläufigen Haus, in dem es in der einen Hälfte kaum noch Empfang gab, eine Powerline Einheit mit W-Lan Sender installiert.
Hier ein Set-Beispiel.
Einfaches Funktionsprinzip: Man geht mit einem Lan Kabel von W-Lan Router auf die einfache Powerlinepocke, die kommuniziert über das Stromnetz mit dem W-Lan AP - der zieht eine weitere, komplette W-Lan Zelle auf.
Man setzt am W-Lan Router und dem W-Lan AP den selben Netzwerknamen, Verschlüsselung und Passwort. Dann setzt man die beiden Geräte auf möglichst weit voneinander gelegene Kanäle, die sich nicht überschneiden. Also z.B. 3 und 11.
Et voilà: Die meisten Geräte loggen sich nahtlos in die jeweils stärkste Zelle ein. Funktioniert tadellos.

Hier mal ein paar Screenshots aus dem Wi-Fi Analysetool von meinem Telefon (das übrigens sehr zu empfehlen für solche Vorhaben ist):
Hier kann man schön sehen, wie ich durch das ganze Haus und über die Terrasse gewandert bin. Blau ist der Powerline AP im Wohnzimmer, rot ist der Router im Arbeitszimmer.
screenshot_19.png
Und hier die beiden Zellen, mit ausreichend Abstand in den Kanälen:
screenshot_17.png

Re: Verbindungsverlust (WLan)

Verfasst: 18. Januar 2012 16:36
von FutoMaki
Ich habe seit Oktober '11 auch ein Squeezebox-Radio und habe dieselben Probleme, die der Threadstarter und andere beschrieben haben.
Bei mir läuft das Radio den ganzen Tag und ich habe mehrmals am Tag Abbrüche, während andere Geräte laufen. Nur sehr selten schafft das Gerät sich wieder neu zu verbinden, eigentlich hilft nur ein Kaltstart.

Sehr ärgerlich.
Da auch hier niemand das Problem erfolgreich lösen kann, werde ich versuchen, das Gerät auf Garantie zu reklamieren.
Mal sehen.
Werde berichten, was draus wird.

Gruß
Futi

Re: Verbindungsverlust (WLan)

Verfasst: 18. Januar 2012 18:13
von SAM
also bei mir läuft es nun seit gut einer Woche endlich ohne aussetzer, weil habe das radio direkt per lan an ne Fritzbox7110 angeschlossen und diese verbindet sich nun per wlan mit meiner Fritzbox7320
Also liegt es def. am Radio das der Kontakt immer wieder abgebrochen ist (auch nur per Neustart zu beheben)

Re: Verbindungsverlust (WLan)

Verfasst: 23. Januar 2012 20:28
von KaRen
Ich wollte noch kurz berichten.

Nach einrichten einer zweiten (alten und vorhandenen) Fritzbox mit WDS funktionieren die Squeezeboxen und alle anderen Geräte wieder ohne Abbrüche. Das Funktionsprinzip ist ja ähnlich, wie es Kevin beschrieben hat. Danke für den Hinweis in die richtige Richtung!

Ohne es erklären zu können, hatten bei mir die Abbrüche etwas mit der Anzahl der W-Lan Geräte pro Fritz-Box zu tun.

René

Re: Verbindungsverlust (WLan)

Verfasst: 25. Januar 2012 13:10
von FutoMaki
Ich habe mein Gerät heute zu Saturn zurückgetragen und habe anstandslos den Kaufpreis zurückerstattet bekommen.

Jetzt hab ich kein Internetradio mehr. Das natürlich nicht so schön :cry:

Re: Verbindungsverlust (WLan)

Verfasst: 25. Januar 2012 17:12
von std
Hi

ich hatte mir ja mal die WAP-Serie von TEAC angesehen. Machte mich schon ziemlich an: http://www.teac.eu/de/hifi-audio/wap-au ... /wap-4500/

Aber anscheinend haben die das Problem mit dem WLAN auch, also doch keine Alternative. Ich hätte an deiner Stelle noch die 25-30€ in eine WLAN-Bridge investiert