LMS 7.9 auf QNAP-NAS

orosmat
Beiträge: 1
Registriert: 20. Oktober 2015 14:59

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Beitrag von orosmat »

Mußte mein QNAP komplet "neu machen". Kann ich die 7.9 auch intallieren, wenn ich noch keine andere Version installiert habe?
Gibts schon ne neuere Version? Vielen Dank für Eure Hilfe.
karlek
Moderator
Beiträge: 2098
Registriert: 2. November 2011 12:35
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Beitrag von karlek »

Du brauchst zunächst mal SSOTS und die gibt's nur mit einem älteren qpkg. Danach kannst Du aus dem SSOTS auf das aktuellste 7.9 nightly upgraden.
Benutzeravatar
Jesse
Beiträge: 21
Registriert: 9. November 2015 20:37
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Qnap TS-251

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Beitrag von Jesse »

Hallo,

vielen Dank für die übersichtliche und hilfreiche Anleitung.
Quadronado hat geschrieben: Gespeichert wird die Datei durch Eingabe von „:wq“ (w=write, q=quit). (Doppelpunkt am Anfang nicht vergessen!)
Jetzt sollte man die Version 7.9 wie unter Punkt 1. beschrieben installieren können.
zunächt wusste ich nicht wo ich „:wq“ eintragen sollte. Im Netz fand ich dann den Hinweis
zunächst die Escape-Taste zu drücken um in die ganz unten stehende Befehlszeile zu kommen.

Ein weiteres Problem konnte ich bis jetzt nicht lösen...
Quadronado hat geschrieben: 1. Installation bis Version 7.8
Die Installation einer neuen LMS-Version auf einem QNAP-NAS ist eigentlich simpel:
Man lädt sich eine aktuelle Installationsdatei herunter – die Version 7.8 z. B. Hier:
http://downloads.slimdevices.com/nightly/?ver=7.8
welchen Download man wählt, hängt vom NAS-Prozessor ab.
Dann gibt man

Code: Alles auswählen

NAS-ip:9099
im Browser ein, um zur SSOTS-Konfigurationsseite zu gelangen. Dort geht man zum Reiter „Status“ und stoppt den LMS. Dann geht man zum Reiter „Tools“, lädt die Installationsdatei hoch und folgt den weiteren Anweisungen... dauert eigentlich nur ein paar Minuten.
Zunächst einmal hab ich bis jetzt nicht durchschaut welche 7.9-Version für mein Qnap TS-251 verwendet werden sollte.
Ich gehe davon aus, dass die mit „ARM“ in der Beschreibung nicht für den Celeron-Prozessor vorgesehen sind.
Daher habe ich dann alle Dateien mit der Endung .tgz ausprobiert (angefangen mit der mMn. wahrscheinlichsten).

Nach upload tarball kam bei allen die Meldung Success: uploaded logitechmediaserver-7.9.0-1446929859-arm-linux.tgz!.

Von da kam ich aber nicht in Step 3 of 3. Auch unter STATUS steht nach wie vor Version: 7.7.2-33893

Was mach ich falsch?
Gruß

Jesse 8-) Good Vibrations
karlek
Moderator
Beiträge: 2098
Registriert: 2. November 2011 12:35
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Beitrag von karlek »

Sich bin ich mir jetzt nicht, aber ich denke auch, dass SSOTS nichts mit dem ARM anfangen kann.
Versuch doch mal die hier:
Logitech Media Server: Unix Tarball (for Perl 5.8-5.18, i386, x86_64, i386 FreeBSD, ARM EABI, PowerPC)

Leider läuft mein SSOTS nicht (mehr), deswegen kann ich aus dem Kopf nicht mehr sagen, wie es sich mit Step 3 verhält. Ist schon ein paar Wochen her, dass ich mich das letzte Mal, ich glaube sogar irgendwo in diesem Forum hier, damit befasst habe.
Wenn Du immer noch nicht weiterkommst, wäre es für mich also hilfreich, denn Du die Schritte 1 und 2 kurz und 3 ausführlicher beschreiben könntest.
Benutzeravatar
Jesse
Beiträge: 21
Registriert: 9. November 2015 20:37
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Qnap TS-251

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Beitrag von Jesse »

das war die einzige mit .tgz bei der Firefox nach Upload tarball nicht weiterlief.
karlek hat geschrieben:Wenn Du immer noch nicht weiterkommst, wäre es für mich also hilfreich, denn Du die Schritte 1 und 2 kurz und 3 ausführlicher beschreiben könntest.
Hier mal die Screenshots dazu:

Squezzeboxserver stop
Bild

Step 1 of 3
Bild

Step 2 of 3 vor dem Upload
Bild

Step 2 of 3 nach dem Upload
Bild

Bis dahin scheint doch alles gut gelaufen zu sein aber ich hab keine Ahnung wie ich in Step 3 of 3 komme
oder was sonst falsch gelaufen ist.
Gruß

Jesse 8-) Good Vibrations
Fletcher
Beiträge: 28
Registriert: 27. Mai 2011 16:25
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Qnap TS 119+

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Beitrag von Fletcher »

Lege mal die .tgz in dem Public Ordner auf deinen Nas dann wird das glaube ich automatisch erkannt.
karlek
Moderator
Beiträge: 2098
Registriert: 2. November 2011 12:35
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Beitrag von karlek »

Naja, der Upload schien zu funktionieren (was er bei mir seit langem nicht mehr macht), aber unter c) steht immer noch, dass er keine passende Version gefunden hat.

Nimm mal die, die ich Dir empfohlen habe und speicher sie bei Dir, z.B. mit WinSCP auf dem QNAP unter /share/HDA_DATA/Public oder unter /share/MD0_DATA/Public je nachdem, was es bei Dir gibt. Du kannst dort auch mehrere Varianten vorhalten, SSOTS weiß, welcher er brauchen kann.

Danach sollte im Step 2c) die Datei wählbar sein.
Benutzeravatar
Jesse
Beiträge: 21
Registriert: 9. November 2015 20:37
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Qnap TS-251

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Beitrag von Jesse »

karlek hat geschrieben:Nimm mal die, die ich Dir empfohlen habe und speicher sie bei Dir, z.B. mit WinSCP auf dem QNAP unter /share/HDA_DATA/Public oder unter /share/MD0_DATA/Public je nachdem, was es bei Dir gibt.
WinSCP hab ich jetzt installiert und auf dem TS-251 hab ich /share/HDA_DATA geöffnet. Darunter gibt es aber keinen Ordner "Public".
Kann ich den einfach anlegen oder muss noch was eingerichtet werden damit der automatisch erstellt wird?

Da dies mein erstes NAS ist, hab ich leider praktisch null Ahnung. :oops:
Gruß

Jesse 8-) Good Vibrations
karlek
Moderator
Beiträge: 2098
Registriert: 2. November 2011 12:35
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Beitrag von karlek »

Mh, bei mir war er wohl da. Bevor Du ihn anlegst ( was keine Probleme nach sich ziehen sollte) schau doch mal, ob /share/Public existiert und ob das ein Link auf ein anderes Verzeichnis ist. Dann wäre das Zielverzeichnis interessant. Wie eine solche Anzeige in WinSCP aussieht, weiß ich allerdings leider nicht.
Wenn Du keine Ahnung hast, würde ich Public unter /share HDA_DATA anlegen und alle möglichen LMS-Versionen da speichern. Dann über SSOTS weiter.
Benutzeravatar
Jesse
Beiträge: 21
Registriert: 9. November 2015 20:37
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Qnap TS-251

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Beitrag von Jesse »

karlek hat geschrieben:Mh, bei mir war er wohl da. Bevor Du ihn anlegst ( was keine Probleme nach sich ziehen sollte) schau doch mal, ob /share/Public existiert und ob das ein Link auf ein anderes Verzeichnis ist. Dann wäre das Zielverzeichnis interessant. Wie eine solche Anzeige in WinSCP aussieht, weiß ich allerdings leider nicht.
Wenn Du keine Ahnung hast, würde ich Public unter /share HDA_DATA anlegen und alle möglichen LMS-Versionen da speichern. Dann über SSOTS weiter.
/share/Public existiert und ist verknüpft mit CACHEDEV1_DATA/Public.

Liege ich damit richtig, dass ich erst etwas freigeben/public machen muss, damit der Public-Ordner unter HDA_DATA vorhanden ist?
Gruß

Jesse 8-) Good Vibrations
Antworten