Seite 4 von 4
Re: Squeezebox mit Spotify
Verfasst: 2. März 2017 07:03
von Quadronado
Das wäre doch eine Funktion, die in die Deezer-App bei mysb.com integriert werden müsste. Ist da Deezer überhaupt zuständig oder müsste man da nicht eher Michael fragen?
Die Antwort "hoffentlich bald" habe ich auch schon von Deezer bekommen. Scheint eine Standardantwort zu sein um Kundenfragen abzuwimmeln.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Re: Squeezebox mit Spotify
Verfasst: 2. März 2017 12:55
von coolio
Müsste auf MySB passieren. Hat Logitech in der. Ergangenheit ja durchaus gemacht, sowas, z.B. Für Last.fm und Pandora.
Sehe die Chancen derzeit aber nicht groß
Re: Squeezebox mit Spotify
Verfasst: 4. März 2017 09:45
von Quadronado
Wie groß stehen denn die Chancen, dass die Deezer Family Funktion in ickstream implementiert wird?
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Re: Squeezebox mit Spotify
Verfasst: 4. März 2017 12:01
von coolio
Müssen wir mal sehen, aber bekommst Du nicht bei der Deezer-Family-Funktion unterschiedliche Logins? Dann geht das mit ickStream _theoretisch_ jetzt schon, ist aber ohne eigenen Controller saumäßig kompliziert, weil das Plugin keine verschiedenen Konten verwalten kann.
Aber Du kannst bei ickStream jeden Deiner Player einem anderen Konto zuweisen (ickStream Konto) und damit dann auch unterschiedliche Deezer-Konten verwenden, auch wenn die Player alle am selben LMS hängen
Re: Squeezebox mit Spotify
Verfasst: 4. März 2017 13:22
von Quadronado
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich weiß gar nicht so genau genau, wie Deezer Family funktioniert. Solange das nicht mit den Squeezeboxen funktioniert, werde ich das auch nicht buchen. Ob es da verschiedene Log-Ins gibt, müsste karlek wisse. Im ickstream-Forum hat gestern jemand geschrieben, dass Deezer Family nicht mit ickstream funktioniert. Vielleicht kannst du dem mal den Tipp mit den unterschiedlichen ickstream-Konten geben.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Re: Squeezebox mit Spotify
Verfasst: 4. März 2017 16:42
von karlek
Am 28.2 ist mein Deezer (Family)-Account abgelaufen, jetzt kann ich nicht mehr testen. Ich habe mir das Family-"Gedöns" auch nur einmal angesehen. Aber soweit ich mich erinnere, muss man sich zuerst anmelden und kann dann das Profil wählen. Es gibt also, anders als bei Spotify, keine unterschiedlichen Konten in einer Familie.
So wie ich das sehe, hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Deezer geht stand alone und mit mehreren Streams gleichzeitig, für Spotify bräuchte man auf alten Boxen zumindest den SPH und für gleichzeitige Streams TriodeFamily. Beide nutzen die alte Spotify Library, die schon abgekündigt wurde.
Mein Nachhaken hat übrigens nicht viel gebracht. Mein E-Mail-Helfer konnte nichts weiter dazu sagen, ob überhaupt an einer Einbindung für SBen gearbeitet wird, meinte aber nach einer weiteren Nachfrage, er hätte es weiter geleitet...
Re: Squeezebox mit Spotify
Verfasst: 7. März 2017 09:23
von steve0564
So, jetzt bin ich nach dem Durchlesen komplett verwirrt.
Ich nutze, nach Napster, seit ca. 3 Jahren Spotify und das im Bezug auf die SBen auch recht erfolgreich. Mich verwundert daher die Aussage, dass die "alten" Boxen damit nicht mehr funktionieren würden. Allerdings fällt mir gerade ein, dass ich es tatsächlich an meinen Boom in letzter Zeit nicht probiert habe. Das muss ich mal nachholen. Ich nutze dazu Triodes Plugin (nix Family, da Singleuser).
Als Alternative lese ich gerade von Deezer. Ist es damit möglich
a) sowohl die "alten" SBen zu befeuern und
b) das vielleicht noch gleichzeitig mit unterschiedlichen Streams?
ihr seht, so ganz wurde ich aus dem Geschriebenen nicht schlau.
P.S. eben getestet: die Boom spielt Spotify klaglos ab.
Re: Squeezebox mit Spotify
Verfasst: 7. März 2017 19:08
von alverus
a) jup
b) jup
Deezer scheint zur Kontrolle des sreamingzugriffs nur zu checken ob unterschiedliche IPs gleichzeitig streamen wollen. Wäre zumindest meine Erklärung...
Re: Squeezebox mit Spotify
Verfasst: 8. März 2017 04:56
von coolio
steve0564 hat geschrieben:So, jetzt bin ich nach dem Durchlesen komplett verwirrt.
Ich nutze, nach Napster, seit ca. 3 Jahren Spotify und das im Bezug auf die SBen auch recht erfolgreich. Mich verwundert daher die Aussage, dass die "alten" Boxen damit nicht mehr funktionieren würden. Allerdings fällt mir gerade ein, dass ich es tatsächlich an meinen Boom in letzter Zeit nicht probiert habe. Das muss ich mal nachholen. Ich nutze dazu Triodes Plugin (nix Family, da Singleuser).
Als Alternative lese ich gerade von Deezer. Ist es damit möglich
a) sowohl die "alten" SBen zu befeuern und
b) das vielleicht noch gleichzeitig mit unterschiedlichen Streams?
ihr seht, so ganz wurde ich aus dem Geschriebenen nicht schlau.
P.S. eben getestet: die Boom spielt Spotify klaglos ab.
Das Triode-Plugin kann nicht mehr alle Funktionen von Spotify, als Alternative kann man die Logitech-App in Verbindung mit dem Spotify Protocol Handler Plugin für alte Squeezeboxen verwenden. Braucht halt den LMS
Re: Squeezebox mit Spotify
Verfasst: 8. März 2017 12:51
von steve0564
LMS ist in Form eines Netbooks vorhanden (zugegeben reizt mich die Vorstellung das auf einem Raspi aufzusetzen, gell std).
Und bislang hat mir an den Funktionen noch nix gefehlt, wobei ich allerdings immer weniger Musik höre und die neuen Funktionen wahrscheinlich noch gar nicht kenne. Aber was man nicht kennt, geht einem dann auch nicht ab...
