Seite 7 von 12

Re: Massive WLAN-Probleme

Verfasst: 14. Dezember 2023 22:47
von Markus_the_Great
Eisbär2 hat geschrieben: 14. Dezember 2023 21:47 Stimmt, wäre eine Möglichkeit. Dummerweise hat es einen Akku eingebaut, bewege es im Sommer gerne mal auf den Balkon 8-)
Der Radio ist doch im Prinzip ein Linux-System.
Evtl. lesen ja Lunux-gurus mit, die es genauer wissen.
Da sollte doch was möglich sein mit einem Reboot als Scheduler via Cronjob:
systemctl reboot
oder
shutdown -r 0:00
um dann genau um Mitternacht einen Reboot durchzuführen....

(https://www.linux.com/training-tutorial ... -command-0)

Re: Massive WLAN-Probleme

Verfasst: 15. Dezember 2023 22:06
von alptz
Hallo zusammen

Ich habe die lange Diskussion hier nur parziell angeschaut und bin mir nicht sicher, ob bekannt ist, dass für den Radio die Firmware von der community komplett neu bereitgestellt wurde und der Workararound mit wlanpoke überflüssig macht.
Mit dem LMS 8.3.1, der auf meiner NAS unter Docker/Container Manager läuft, stand mir das Update auf die Firmware 8.0.1 zur Verfügung. Bei Verbindungsabbrüchen wird sofort neu verbunden. Dank dem Puffer fällt das gar nicht auf, d.h. das Radio unterbricht praktisch nie. Es lässt sich in den Einstellungen mit ein paar Optionen herumspielen, um für sich die optimale Einrichtung zu finden.
Seither laufen Server und Boxen stabil.


Logitech Media Server Version: 8.3.1 - 1676361197 @ Fri Feb 17 06:43:16 CET 2023
Hostname: Squeezebox-Server
IP-Adresse des Servers: 192.168.1.102
Server-HTTP-Portnummer: 9000
Betriebssystem: Debian (Docker) - DE - utf8
Plattformarchitektur: x86_64-linux
Perl-Version: 5.32.1 - x86_64-linux-gnu-thread-multi
Audio::Scan: 1.06
IO::Socket::SSL: 2.069
Datenbankversion: DBD::SQLite 1.58 (sqlite 3.22.0)


Player-Modell: Squeezebox Radio
Gerätetyp: baby
Firmware: 8.0.1-r16924
IP-Adresse des Players: 192.168.1.51
MAC-Adresse des Players: 00:04:20:2b:41:71
Stärke des drahtlosen Signals: 85%

Re: Massive WLAN-Probleme

Verfasst: 16. Dezember 2023 13:10
von Markus_the_Great
Sehr nice.
Bei mir läuft aber kein eigener LMS mehr.
Sondern es geht bei den meissten rein um das Radio selbst, dass Internet-Streams abspielt.
Ich bin auch nicht auf die UE-Version gegangen, weil ich die nicht gut finde.
Welche Version hast du auf deinem Radio und wo runter geladen?

Re: Massive WLAN-Probleme

Verfasst: 17. Dezember 2023 22:28
von alptz
Die Reihenfolge der Workarounds, Patches, Plugins und Updates kann ich nicht mehr rekonstruieren. Das war ja ein Ausprobieren, die Radios etc. wieder stabil zu bringen in der Nachbarschaft von Wifi6. Und auch LMS auf der Synology DS wieder zum Laufen zu bringen.
Ich glaube, als LMS 8 via Docker auf der Diskstation lief, erschien mir auf dem Radio das Update zur Firmware 8.0.1., evtl. im PatchInstaller oder unter Software Update. Vielleicht habe ich über den PatchInstaller die Community Firmware geladen. Es tut mir leid, ich weiss es nicht mehr.
Auf jeden Fall erscheint die Community Firmware unter den Plugins, was auch etwas speziell ist.

Versionen siehe vorheriges Posting

Re: Massive WLAN-Probleme

Verfasst: 19. Dezember 2023 07:35
von Eisbär2
alptz hat geschrieben: 15. Dezember 2023 22:06 Hallo zusammen

Ich habe die lange Diskussion hier nur parziell angeschaut und bin mir nicht sicher, ob bekannt ist, dass für den Radio die Firmware von der community komplett neu bereitgestellt wurde und der Workararound mit wlanpoke überflüssig macht.
Mit dem LMS 8.3.1, der auf meiner NAS unter Docker/Container Manager läuft, stand mir das Update auf die Firmware 8.0.1 zur Verfügung. Bei Verbindungsabbrüchen wird sofort neu verbunden. Dank dem Puffer fällt das gar nicht auf, d.h. das Radio unterbricht praktisch nie. Es lässt sich in den Einstellungen mit ein paar Optionen herumspielen, um für sich die optimale Einrichtung zu finden.
Seither laufen Server und Boxen stabil.
Vielen Dank! Habe das bei mir gestern auch drauf gemacht und trotz aktiviertem Wifi6 bisher keinerlei Probleme. Sollte es doch wieder welche geben, mache ich ein Update.

Hinweis für die, die das auch noch nicht kennen: Ihr braucht das Plugin Community Firmware for Touch/Radio/Controller. Mehr Infos dazu hier:

https://forums.slimdevices.com/forum/us ... -and-lms-8

Re: Massive WLAN-Probleme

Verfasst: 21. Dezember 2023 07:20
von Eisbär2
Nachtrag: Auf der Seite https://forums.slimdevices.com/forum/us ... connecting ist noch mehr beschrieben, u.a. auch, dass es in der Community Firmware einen Watchdog gibt, der bei fehlender Netzwerkverbindung automatisch wiederverbinden soll. Die Option muss erst wie auf der Seite beschrieben aktiviert werden.

Allerdings und leider: Hat bei mir leider alles keine Verbesserung gebracht. Oder nur minimal. Nach spätestens 1-2 Tagen wechselt das WLAN-Symbol rechts unten im Display von weiß (verbunden) auf blau (das hatte ich vorher nie, Bedeutung unklar). Die Verbindung ist damit weg, nur ein Neustart hilft. Der Watchdog scheint das nicht zu merken oder nicht beheben zu können.

Hat jemand noch eine (softwareseitige) Idee?

Wie könnte ich den automatischen zeitgesteuerten Reset implementieren?

Re: Massive WLAN-Probleme

Verfasst: 21. Dezember 2023 09:50
von alptz
Hast du die Optionen ausgetestet unter Radio > Netzwerke > Wifi Robustness Options?
Ich habe Watchdog aktiv und Disable legacy abgewählt.
In unserem Router ist Wifi 6 aus, aber die Nachbarn (~10m und mehr entfernt) müssen ein solches am Laufen haben.
Aber seit den letzten Versionen von LMS und Firmware keine Unterbrüche mehr.

Das blaue Netzwerk-Zeichen tauchte auf, wenn der Router eine Zeitlang ausgefallen war. Ich nehme an, der Radio verbindet sich dank Watchdog eine zeitlang neu (5x hatte ich glaubs irgendwo mal gelesen) und gibt danach auf. Router oder Radio neu starten reicht dann. Es wäre wünschenswert, dass sich die Firmware bei blauem Signal in grösseren Zeitabständen neu zu verbinden versucht oder selbständig einen Reboot macht.

Ich nehme an, hier lassen sich zukünftige Anpassungen verfolgen:
https://ralph_irving.gitlab.io/lms-community-firmware/changelog.html

Re: Massive WLAN-Probleme

Verfasst: 21. Dezember 2023 22:24
von Eisbär2
alptz hat geschrieben: 21. Dezember 2023 09:50 Hast du die Optionen ausgetestet unter Radio > Netzwerke > Wifi Robustness Options?
Ich habe Watchdog aktiv und Disable legacy abgewählt.
In unserem Router ist Wifi 6 aus, aber die Nachbarn (~10m und mehr entfernt) müssen ein solches am Laufen haben.
Aber seit den letzten Versionen von LMS und Firmware keine Unterbrüche mehr.

Das blaue Netzwerk-Zeichen tauchte auf, wenn der Router eine Zeitlang ausgefallen war. Ich nehme an, der Radio verbindet sich dank Watchdog eine zeitlang neu (5x hatte ich glaubs irgendwo mal gelesen) und gibt danach auf. Router oder Radio neu starten reicht dann. Es wäre wünschenswert, dass sich die Firmware bei blauem Signal in grösseren Zeitabständen neu zu verbinden versucht oder selbständig einen Reboot macht.
Ja, den Watchdog hatte ich ja in meinem Post auch schon erwähnt. Habe verschiedene Kombinationen der Optionen ausprobiert, hat aber nichts sicher funktioniert. Der "Trick" mit dem Neustart hat (bei mir) immer schon funktioniert, aber das ist keine wirklich praktikable Lösung, dafür dauert das zu lange, automatisiert nachts wäre es vorstellbar.

Re: Massive WLAN-Probleme

Verfasst: 22. Dezember 2023 21:03
von Markus_the_Great
Ja, den Watchdog hatte ich ja in meinem Post auch schon erwähnt. Habe verschiedene Kombinationen der Optionen ausprobiert, hat aber nichts sicher funktioniert. Der "Trick" mit dem Neustart hat (bei mir) immer schon funktioniert, aber das ist keine wirklich praktikable Lösung, dafür dauert das zu lage, automatisiert nachts wäre es vorstellbar.

Wenn ich Zeit und Muse habe teste ich das die nächsten Wochen Mal. Sollte nicht so schwierig sein einen täglichen Neustart via Cronjog einzurichten. Muss mich halt erst mal ein wenig mit dem OS des Suqeezebox Radios beschäftigen... von der Theorie sollte folgendes klappen

crontab -e

(sollte es an den Rechten scheitern mit sudo starten - das wäre dann:
sudo crontab -e
)

(als neue Zeile folgendes einfügen - für Neustart um 5 Uhr in der Nacht wäre das -> https://de.wikipedia.org/wiki/Cron wenn jemand die Logik verstehen will und anpassen will ;-) ))

0 5 * * * /sbin/shutdown -r

(Speichern (STRG + X) -> Bestätigen und Neustarten. Und dann prüfen ob es das tut. Vorher evtl. nochmal checken ob der Pfad von Shutdown passt... kann man ja man manuell starten)

Eigentlich wollte ich mein NSA wieder aktivieren, aber dafür fehlt mir der Nerv. Gäbe es denn eine Möglichkeit die neue Firmware manuell direkt auf die Radios zu spielen?

Re: Massive WLAN-Probleme

Verfasst: 7. Januar 2024 07:41
von desperado591
Ein frohes neues Jahr wünsche ich Euch allen :)

Nach dem Auskommentieren und dem Abschalten von WiFi 6 lief meine Squeezebox wochenlang wieder problemlos - aber seit ein paar Tagen werde ich jeden Morgen wieder von der Fallback-Melodie geweckt, weil das WLAN weg ist :evil:
Ziehe ich den Netzstecker und stöpsele ihn ein paar Minuten später wieder ein, ist das WLAN sofort nach dem Booten wieder da. Am nächsten Morgen das gleiche Spiel: Rotes WLAN Symbol. Versuche ich manuell neu zu verbinden, bekomme ich nach längerem Versuchen die Meldung, daß die Squeezebox keinen DHCP Server finden könne :?: In meiner FritzBox ist der Squeezebox seit Jahren die gleiche IP Adresse zugewiesen und ganz generell habe ich in den letzten Wochen meine Netzinfrastruktur nicht angefasst.

Gibt es noch irgendwelche anderen Ideen, oder wird es Zeit, der Squeezebox ein Plätzchen auf dem Recyclinghof zu reservieren?