Seite 1 von 1

Probleme bei Scan auf ReadyNAS Duo (Netgear)

Verfasst: 10. Januar 2012 14:13
von jan_28
Hallo, ich bin neu hier, lese abe schon 'ne ganze Weile mit, da mir einiges auch nicht ganz so klar ist.
Ich habe ein Netgear ReadyNAS Duo und ich weiß auch, dass das Teil langsam ist (ein 280 MHz-Prozessor ist eben keine Rakete...) - Aber...
steve0564 hat geschrieben:Der lange Scan (sofern er denn durchläuft) dauert beim ersten Mal immer sehr lang, abhängig von der Menge der Dateien! Danach sollten Folgescans schneller klappen.
Was heißt "lange"?
Ich habe auf dem Duo den LMS in Versin "v7.7.2~33761-sparc-readynas"
Bisher hat es das Teil noch nicht geschafft, meine Musiksammlung (ca. 11500 Titel) komplett durchzuscanen.

Wenn ich angebe, dass die alte Datenbank gelöscht und neu gescannt werden soll, dann hört der Scan immer bei ca. 6650 auf (also nach 2/3 sozusagen).
Folgende Meldung erscheint: "Durchsuchen der Mediensammlung unerwartet abgebrochen (Fortschritt der Mediensuche)"
Mache ich einen neuen Scan, kommt die Meldung, dass keine Fortschrittsinformationen des letzten Scans vorhanden sind.
Also dann noch mal nach neuen und geänderten Mediendatein suchen - läuft immer noch nicht durch.

Was mache ich falsch?

Und dann habe ich noch 'ne Frage zu dem iTunes-Plugin.
Wenn ich das aktiviere und "iTunes verwenden" aktiviere, dann sollte doch der LMS die Daten aus iTunes übernehmen - ist das soweit richtig?
Muß ich denn dann das Plugin zum automatischen Durchsuchen der Musiksamlung auch noch aktivieren oder muss das sogar aktiviert sein, damit der LMS sich die iTunes-Daten besorgt?

Re: Probleme bei Scan auf ReadyNAS Duo (Netgear)

Verfasst: 10. Januar 2012 16:03
von JPsy
Ich würde erstmal alle nicht Audio-Files rauswerfen, und die Cover als Tag einbinden - dann weitersehen. Ist Arbeit, aber das hängenbleiben scheint ja oft an Covern etc zu liegen.

Manche Cover bei mir waren z.B. riesig, hab die alle als jpg weiter komprimiert in den Bereich 100-200kb bei 500x500.

Re: Probleme bei Scan auf ReadyNAS Duo (Netgear)

Verfasst: 10. Januar 2012 23:28
von jan_28
Da der Scan immer ziemlich genau an der gleichen Stelle abgebrochen hat, habe ich einfach mal den entsprechenden Ordner gelöscht - und siehe da, der Scan lief weiter.

In dem besagten Ordner befinden sich aber nur *mp3-Files. Keine eingebundenen Cover und nix weiter. Mir ist völlig unklar, warum der Scan da nicht durchläuft. Alle mp3's haben ein ID3-tag und lassen sich auch alle abspielen.

Der firefly-client (für den iTunes-Server) findet ja auch alle Dateien - nur der LMS macht Ärger. Ich versteh' es nicht...

Re: Probleme bei Scan auf ReadyNAS Duo (Netgear)

Verfasst: 11. Januar 2012 09:42
von steve0564
Was sagt denn das Scanlog zu dem Abbruch??

Re: Probleme bei Scan auf ReadyNAS Duo (Netgear)

Verfasst: 11. Januar 2012 10:08
von jan_28
Ich habe mal das Scan-Log und das Server-Log angehängt.
Im Scan-Log steht komischerweise fast nichts drin, obwohl ich gestern abend noch mal 'nen Scan habe durchlaufen lassen.

Im Server-Log steht "2012-01-10 23:07:49 Logitech Media Server died. Restarting" - das kam schon des Öfteren.
Gehe ich richtig in der Annahme, das die letzte Datei davor die letze ist welche gescannt wurde und die danach fehlerhaft ist oder ist die letztgescante Datei schon defekt? Der Scan bricht nämlich - wie ich jetzt gesehen habe - immer bei der gleichen Datei an.

Re: Probleme bei Scan auf ReadyNAS Duo (Netgear)

Verfasst: 14. Januar 2012 15:53
von jan_28
Problem gelöst!
Fehlerhafte ID3-tags waren das Problem. Tags gelöscht - alles bestens.

Re: Probleme bei Scan auf ReadyNAS Duo (Netgear)

Verfasst: 18. Januar 2012 09:27
von Christian_h
Hallo Jan,

kannst Du das nocheinmal etwas genauer erklären? Was war denn falsch mit den ID3-tags und wie hast Du das erkannt? Ich habe nämlich ein ganz ähnliches Problem wie Du (Abbruch des Scans immer bei einer bestimmten Datei) und suche nach der Ursache.

Vielen Dank und Gruß

Christian

Re: Probleme bei Scan auf ReadyNAS Duo (Netgear)

Verfasst: 31. Januar 2012 09:27
von jan_28
Hi Christian,

laut Logitsch indexiert der SBS nur konforme Dateien. Durch hin und herkopieren kann es passeieren, dass die MP3's Schaden nehmen.
Löscht man die ID3-tags, sind auch die Informationen weg.

Die Tags hab ich mit dem MP3Repair-Tool von Dr. Tag gelöscht --> http://www.drtag.de/en/description_mp3rt.htm
Danach ging das alles wunderbatr durch.

Das Proggi überschreibt nichts und löscht auch nichts - es wird eine Kopie der Datei erzeugt.