Welches Hifi-Komplettsystem anschließen

Antworten
macler
Beiträge: 1
Registriert: 21. Januar 2012 18:20

Welches Hifi-Komplettsystem anschließen

Beitrag von macler »

Hallo Gemeinde,

bin ganz neu hier und auch in dem Thema Internetradio an der Hifi-Anlage.
Von meinem MacBook über AppleAirTunesExpress an meine alter Anlage hatte ich etwas Erfahrung sammeln können.
Nun habe ich meine Infinity Boxen verkauft und meinen Denon Verstärker auch, also muss was Neues her.
Bei meiner Recherche bin ich bei der Squeezebox Touch hängen geblieben, weil mir das Konzept am durchdachtesten scheint.
Hab mir Sony, Denon, Teufel und Harman angeschaut, aber so richtig überzeugt hat mich das Preisleistungsverhältnis nicht.
Was ich zusätzlich suche ist ein 2.1 oder 5.1 Komplettsystem an das ich die Touch anschließen kann, weil ich den Speaker von Logitech nicht so richtig traue. Hatte aber auch noch kein Möglichkeit sie zu hören. Mein Raum ist ca. 40qm groß, somit muss die Anlage schon einiges leisten.
Wichtig ist auch, dass die Touch leicht zu bedienen ist, für meine Frau und Tochter. Könnt ihr mir das bestätigen?
Also, wenn Ihr ein System vorschlagen könnt, das nicht mehr als 500€ o. Touch kostet dann bin ich ganz Ohr.

Danke im Voraus.
Der macler.
Benutzeravatar
std
Moderator
Beiträge: 1971
Registriert: 23. Januar 2010 13:54
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image

Re: Welches Hifi-Komplettsystem anschließen

Beitrag von std »

Hi

jetzt stellt sich mir erst einmal die Frage warum du Lautsprecher und Verstärker verkauft hast?

Und glaubst du wirklich für 500€ was zu bekommen das dein riesiges Wonzimmer adäquat beschallen kann?
ghet es um Hintergrundberieselung oder hast du audiophile Ansprüche?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Benutzeravatar
aginews
Beiträge: 327
Registriert: 11. März 2011 18:15
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: nur Squeezebox Touch mit SD-Karte
Wohnort: 84034 Landshut
Kontaktdaten:

Re: Welches Hifi-Komplettsystem anschließen

Beitrag von aginews »

macler hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
bin ganz neu hier und auch in dem Thema Internetradio an der Hifi-Anlage.
Von meinem MacBook über AppleAirTunesExpress an meine alter Anlage hatte ich etwas Erfahrung sammeln können.
Nun habe ich meine Infinity Boxen verkauft und meinen Denon Verstärker auch, also muss was Neues her.
Hallo macler,
also ich hab meinen guten Verstärker und Boxen behalten. Darüber spielt die SB-Touch super.
Deine Boxen und Dein Denon-Verstärker sind doch sicher auch noch gut. Das sollte man auf alle Fälle testen.

Die Touch "kann" man einfach bedienen, muss aber nicht sein, denn es gibt viele Möglichkeiten. Am einfachsten ist sie zu bedienen, wenn man mit einem USB-Stick oder USB-Festplatte arbeitet oder auch mit einer 32-GB-SD-Karte.
Zuletzt geändert von aginews am 22. Januar 2012 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Sebastian
Vollverst.: T&A PA1500R | CD-Pl.: Marantz CD-10 | Boxen: Dynaudio CRAFFT | Kopfh.: AKG K701 | SB-Touch
Benutzeravatar
Digi
Beiträge: 467
Registriert: 18. Dezember 2010 14:32
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Win 8.1
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Hifi-Komplettsystem anschließen

Beitrag von Digi »

Moin


Entweder Du willst uns hier "verkaspern",oder Du hast eine Null bei der
Preisvorstellung vergessen. :D :lol:
Denon und Infinity verkauft,und jetzt ersatz für 500,- € für ein
40qm Zimmer incl. Verstärker und Lautsprecher,möglichst noch 5.1
Also ehrlich,würde mich ein Freund fragen,lautete die Antwort:
"Was hast Du denn geraucht?" :roll:

Digi
Mir egal wer dein Vater ist,solange ich hier Angele
läuft Niemand über`s Wasser!
Benutzeravatar
std
Moderator
Beiträge: 1971
Registriert: 23. Januar 2010 13:54
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image

Re: Welches Hifi-Komplettsystem anschließen

Beitrag von std »

naja

ne Null würde ich nicht gleich anhängen

Denon z.B. hat wohl nen ganz guten Einstiegs-Stereoverstärker für 250€. Brauchbare Standboxen bekommt man durchaus für 200€/Stck

5.1 ist mit einem Wharfedale crystal 3 und (399€) und nem Onkyo 609 (rd 390€) möglich. Wharfedale hat mit der Crysttal einen absoluten Preisbrecher auf den Markt gebracht. Da fragt man sich echt wie die diesen Preis realisieren.
Der 609 bietet, im Gegensatz zu den Modellen darunter, eine Frequenzgangkorrektur für die 7 Kanäle (ohne Sub)
Dann hat man aber noch keinen Subwoofer (mind 300€) und keine elektronische Entzerrung für diesen (DSpeaker Antimode 280€) Ohne Entzerrung würde ich keinen Subwoofer mehr betreiben
Dieser minimiert Dröhnen und sorgt so für eine präzisere Basswiedergabe. Nebenbei wird so auch die urchhörbarkeit im Mittelton verbessert da dieser nicht mehr im röhnen untergeht
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Benutzeravatar
Digi
Beiträge: 467
Registriert: 18. Dezember 2010 14:32
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Win 8.1
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Hifi-Komplettsystem anschließen

Beitrag von Digi »

Moin

Das mag ja alles sein.
Ich persönlich mag eh kein 5.1 für Musik.
Kaufen nach dem Motto "So billig wie möglich"ist mir eher Fremd.
Man kauft doch eine Anlage nicht wie einen Toaster,das muß
doch alles dem Geschmack des Käufers entsprechen.
Wem das natürlich alles komplett egal ist,kauft sich irgendwas.
Ich persönlich habe zu wenig Geld um mir etwas "billiges" zu kaufen.
Weil,meistens kauft man dann mindestens zwei,oder dreimal.
Für die angebotenen 500,-€ gibt es meiner Meinung nach nichts vernünftiges. :(

Digi
Mir egal wer dein Vater ist,solange ich hier Angele
läuft Niemand über`s Wasser!
Benutzeravatar
std
Moderator
Beiträge: 1971
Registriert: 23. Januar 2010 13:54
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image

Re: Welches Hifi-Komplettsystem anschließen

Beitrag von std »

man kann ein 5.1 system bei Musik ja auch in Stereo betreiben :)

Übrigens gibt es bei redcoon gerade ein Set aus jamo HCS606 und Onkyo 709 zu einem Hammerpreis: http://www.redcoon.de/B337108-Onkyo-TX- ... 1148207104
Der 709 misst dann sogar den, später zu kaufenden, Subwoofer mit ein. Wenn auch nur den Direktschall und nicht auf Zeitebene (Reklektionen)

Die Jamo brauchen allerdings durch den seitlichen Bass etwas Platz nach allen Seiten
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Antworten