Seite 1 von 1
Remote-Datenstrom: Mit dem SBS ins Internet streamen
Verfasst: 21. Februar 2012 00:28
von Rolf
Hallo,
ich möchte gerne von "unterwegs" auf meine Musik auf dem Squeezebox Server zu Hause "zugreifen".
"Zugreifen" im Sinne von "Wiedergeben" auf dem Laptop oder von einem anderen Rechner.
Das habe ich auch geschafft, ich benutze Softsqueeze; aber es geht nur ohne SSH.
Sobald ich den Zugriff per SSH versuche, kann ich mich zwar verbinden, und im Webinterface des SBS sehe ich den "Player" Softsqeeze;
es kommt aber keine Musik an.
Ich verstehe das nicht? Zur Wiederholung: Die Verbindung per SSH von dem "Player" Softsqueeze auf meinem Laptop zum SBS bei mir "at Home" kommt
zustande. Ich kann browsen, suchen, etc. - aber wenn ich auf "Play" drücke (sei es auf dem "Player" oder im Webinterface des SBS) höre ich keine Musik.
Ach so, der SBS läuft auf einer QNAP Turbo Station TS-119.
Kann mir jemand helfen?
Re: Remote-Datenstrom: Mit dem SBS ins Internet streamen
Verfasst: 21. Februar 2012 13:15
von upsel
Was hast du den Zuhause für einen Internetzugang?
Bei den meisten DSL Anschlüssen ist der Upstream (Daten von dir ins Netz) deutlich geringer als der Downstream (Daten vom Netz zu dir).
Der klassische DSL 1000 andschluss hatte zb ein Download von 1000 KBit/s aber nur 128 KBit/s upload, das sind zwei ISDN Kanäle. Vieleicht reicht das bei dir nicht.
Re: Remote-Datenstrom: Mit dem SBS ins Internet streamen
Verfasst: 21. Februar 2012 16:37
von Rolf
@upsel
Danke für Deine Antwort. Aber der Upstream ist ja eine Konstante, die bei beiden
Szenarien enthalten ist:
Hier die Einstellungen im SoftSqueezeplayer:
1. Ungeschützter Zugriff, so:
Squeezebox Server Hostname: meine.dyndns.ip
Squeezebox Server HTTP Port: 9000
Squeezebox Server SlimProto Port: 3483
==> Und die Musik ist "sofort da".
Jedoch bei:
2. SSH Zugriff, so:
Use SHH tunnel: checked
SSH server: On Squeezebox Server
SSH Port: 22
SSH username: username eben
SSH password: password, klar
Store password; checked
... tut sich hier "in der Ferne" im SoftSqueeze Player" nichts, im Sinne von: Keine Musik zu hören.
Er verbindet sich, meldet es auch, zeigt es an, ich kann auf die Musiksammlung zugreifen, navigieren und abspielen. Der "aktuelle Titel" wird angezeigt, die "Zeitanzeige" steht aber, es wird auf dem Player keine Fortschritt angezeigt.
Auf dem SqueezeBox Server (7.5.0) sehe ich den Player auch, und dort wird eine Fortschreiten der Musik angezeigt.
???
Re: Remote-Datenstrom: Mit dem SBS ins Internet streamen
Verfasst: 21. Februar 2012 16:50
von Rolf
Hier ein Link, was ich denke gemacht zu haben:
http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=87953
Nur das ich ja nicht auf einen "PC" tunnel, sondern auf eine QNAP TS-119. Ich bin mir sicher, das ich dort auch ankomme, denn wenn ich etwas an den Einstellungen mit Absicht falsch mache, z.B. einen nicht freigegebenen Port eintrage, bekomme ich den Hinweis, das ich mich nicht verbinden konnte.
Edit: Ich habe gerade den Zugang mit "PuTTY" getestet, ich komme auf die QNAP TS-119.
Was mache ich falsch?
Re: Remote-Datenstrom: Mit dem SBS ins Internet streamen
Verfasst: 22. Februar 2012 13:47
von upsel
mit der ganzen SSH Sache habe ich noch nicht rumgespielt. Ich habe im Büro Squeezeplay laufen und Zuhause den Server der Touch. Die Verbindung machen bei mir die Router selber als LAN2LAN VPN Tunnel. Der Tunnel läuft schon seit Jahren auf einfachen Draytek 2200 Routern.
Re: Remote-Datenstrom: Mit dem SBS ins Internet streamen
Verfasst: 5. Juli 2012 08:45
von Roachman
Rolf hat geschrieben:
Was mache ich falsch?
Hi,
ich vermute es liegt hier dran.
Auszug aus Wiki -->
http://wiki.slimdevices.com/index.php/S ... P_protocol
Code: Alles auswählen
The server listens on TCP port 3483 for connections by players. To register a player with the server, they exchange "helo"s and then any of the commands below are valid.
The client also listens on UDP port 3483 for SlimProto commands from the server it has already established a TCP connection with. It also seems to respond to data sent back in the TCP connection (you send frames back this way).
Der Client listen on UDP 3483! SSH kann standardmäßig nur TCP nicht UDP. Vermute das es daran liegt.
Greets Roachman

Re: Remote-Datenstrom: Mit dem SBS ins Internet streamen
Verfasst: 17. Juli 2012 15:17
von budjer
Moin,
Ich habe es zwar noch nicht selbst ausprobiert, aber ich denke es sollte ungefähr so funktionieren:
Du mußt nur Port 9000 und Port 3483 durch den Tunnel weiterleiten. Dann sollte es auch klappen.
Also z.B.:
Code: Alles auswählen
ssh -L9000:<LAN_IP_squeezeserver>:9000 -L3483:<LAN_IP_squeezeserver>:3483 user@your.DDNS.com
Den Squeezebox Server erreichst Du dann von remote unter localhost.
Viele Grüße
André
Re: Remote-Datenstrom: Mit dem SBS ins Internet streamen
Verfasst: 26. Januar 2015 09:12
von Roachman
Hi @ all,
der Vollständigkeit halber hier noch eine Ergänzung zum Thema.
Vorab: Remote über SSH funktioniert.
Wie ich finde nicht ganz so Komfortabel, aber immerhin.
Zuerst wir der Tunnel vom Client über SSH aufgebaut (Linux oder Windows) dabei ist zu beachten den Port 9000 ( brauchte den Port 3483
nicht ) local (LocalForward) weiterzuleiten. Im Anschluss könnt Ihr in eurem Browser
http://localhost:9000 eingegeben um zu überprüfen ob Ihr den Server erreicht.
Da ich den VLC benutze (sollte aber auch mit anderen Playern funktionieren) öffnen ich den Player.
Unter Medien --> Netzwerkstream öffnen und als adresse
eintragen.
Nach dem öffnen meldet sich der Server mit "Willkommen bei Logitech Media Server" .
Wenn Ihr nun euren Browser aktualisiert sollte ein Player erscheinen den Ihr auswählt und mit Musik füttert.
Im Anschluss muss ich bei mir noch Stop und Wiedergabe (VLC) anklicken damit die Verbindung erneut aufgebaut wird.
.... musik läuft ......
Viel Spass damit ...
VG Roachman
