Langsam, aber sicherer Absturz des USB-Laufwerks
Verfasst: 21. November 2012 14:59
Hi zusammen,
ich habe meine Squeezebox Touch jetzt ungefähr ein Jahr und benutze sie mit einem 2,5" USB-Laufwerk von Intenso mit 640 Gigabyte, davon ca. 540 frei. Anfangs hat eigentlich auch alles recht gut funktioniert, bis dann die Übertragung von MP3s auf die USB-Festplatte ab und an leichte Aussetzer hatte und zum Absturz führte. Das Problem ließ sich lösen, wenn ich die Platte an den PC anschloss und über Tools nach Fehlern gesucht und diese dann korrigiert habe. (Meistens, aber nicht immer wurden welche gefunden.) Nach und nach kam es dann aber immer häufiger vor, dass die WLan-Verbindung hakte und Alben nur noch Song-weise vom PC auf die USB-Platte überspielt werden konnten. Einige Monate später traten die ersten Fehlermeldungen auf, "Kein USB-Laufwerk angeschlossen" oder "Falsches Dateiformat" etc. Ich hatte zwischenzeitlich aber nichts geändert, und dann, als ich die Hoffnung schon aufzugeben begann, funktionierte es plötzlich doch wieder. Dieser ganze Prozess erwischte mich jetzt schon mehrmals, Tendenz stark steigend, und inzwischen kommt es auch schon vor, dass die Musik, die ich von der Festplatte höre, mittendrin abreißt und eine Fehlermeldung wie oben auftaucht. Der Fehler liegt meines Erachtens also im zusammenspiel zwischen Touch und USB. Natürlich hab ich mich hier im Forum auch schon ein bisschen schlau gemacht, aber keinen Hinweis darauf gefunden, wie sich dieser Fehler beheben lässt. Die USB-Platte hat keine eigene Stromversorgung, vielleicht liegt es ja daran. Aber kann man denn da nichts machen? Obwohl die USB-Platte offensichtlich noch völlig in Ordnung ist, hab ich auch schon in Erwägung gezogen, eine neue zu kaufen, diesmal mit eigener Stromversorgung. (NAS scheidet für mich aus.) Aber kann ich denn bei einer neuen Platte erwarten, dass dieser Fehler dann ganz verschwunden ist, oder liegt das Problem bei meiner Touch, die dann ab jetzt gar nicht mehr mit USB-Laufwerken klarkommen wird? Das ist meine Befürchtung, denn dann wäre der Kauf der neuen Platte ja umsonst gewesen? Es ist wirklich frustrierend, da ich Handhabung und Klang ansonsten wunderbar finde. So aber ist das ganze Konstrukt nicht funktionstauglich.
Wer weiß Rat?
Mfg
Habibi
ich habe meine Squeezebox Touch jetzt ungefähr ein Jahr und benutze sie mit einem 2,5" USB-Laufwerk von Intenso mit 640 Gigabyte, davon ca. 540 frei. Anfangs hat eigentlich auch alles recht gut funktioniert, bis dann die Übertragung von MP3s auf die USB-Festplatte ab und an leichte Aussetzer hatte und zum Absturz führte. Das Problem ließ sich lösen, wenn ich die Platte an den PC anschloss und über Tools nach Fehlern gesucht und diese dann korrigiert habe. (Meistens, aber nicht immer wurden welche gefunden.) Nach und nach kam es dann aber immer häufiger vor, dass die WLan-Verbindung hakte und Alben nur noch Song-weise vom PC auf die USB-Platte überspielt werden konnten. Einige Monate später traten die ersten Fehlermeldungen auf, "Kein USB-Laufwerk angeschlossen" oder "Falsches Dateiformat" etc. Ich hatte zwischenzeitlich aber nichts geändert, und dann, als ich die Hoffnung schon aufzugeben begann, funktionierte es plötzlich doch wieder. Dieser ganze Prozess erwischte mich jetzt schon mehrmals, Tendenz stark steigend, und inzwischen kommt es auch schon vor, dass die Musik, die ich von der Festplatte höre, mittendrin abreißt und eine Fehlermeldung wie oben auftaucht. Der Fehler liegt meines Erachtens also im zusammenspiel zwischen Touch und USB. Natürlich hab ich mich hier im Forum auch schon ein bisschen schlau gemacht, aber keinen Hinweis darauf gefunden, wie sich dieser Fehler beheben lässt. Die USB-Platte hat keine eigene Stromversorgung, vielleicht liegt es ja daran. Aber kann man denn da nichts machen? Obwohl die USB-Platte offensichtlich noch völlig in Ordnung ist, hab ich auch schon in Erwägung gezogen, eine neue zu kaufen, diesmal mit eigener Stromversorgung. (NAS scheidet für mich aus.) Aber kann ich denn bei einer neuen Platte erwarten, dass dieser Fehler dann ganz verschwunden ist, oder liegt das Problem bei meiner Touch, die dann ab jetzt gar nicht mehr mit USB-Laufwerken klarkommen wird? Das ist meine Befürchtung, denn dann wäre der Kauf der neuen Platte ja umsonst gewesen? Es ist wirklich frustrierend, da ich Handhabung und Klang ansonsten wunderbar finde. So aber ist das ganze Konstrukt nicht funktionstauglich.
Wer weiß Rat?
Mfg
Habibi