Umlaute in Playlisten
Verfasst: 4. März 2013 16:44
Hallo,
ich ärgere mich derzeit auch mit den Umlauten in den Playlisten herum und habe auch noch keine "Endlösung" gefunden. Dabei gibt es sehr viele Beiträge, wovon ich auch schon sehr viele gelesen habe. Ich wage daher nochmal einen Vorstoß zu diesem Thema ...
Ich nutze einen Windows Home Server (Acer H340), auf dem meine itunes-Mediathek und der Logitech Media Server läuft. Die Squeezebox Touch und eine Classic füttere ich im Wesentlichen mit flac-Dateien, die ebenfalls auf dem WHS - jedoch in einem eigenen Verzeichnis - liegen. Alles soweit problemlos ...
Meine mp3-Dateien werden von itunes verwaltet und ich möchte den Squeezeboxen einige von den mp3-Dateien per Playlisten zur Verfügung stellen. Diese Playlisten exportiere ich von Zeit zu Zeit manuell aus itunes (.m3u) und stelle sie in das festgelegte Playlisten-Verzeichnis. Das itunes-Plugin auf dem LMS habe ich bewusst nicht aktiviert, da ich es nicht benötige.
Die von itunes exportierten Playlisten sehen für mich sauber aus. Die Pfade der Lieder beginnen zwar mit "\\Homeserver\Musik\..." statt mit "D:\shares\Musik\..." (wie es das Playlisten-Plugin erstellt), dieses ist für mich jedoch gleichwertig (das habe ich durch manuelles Ändern bereits geprüft).
Sobald jedoch ein Liedeintrag einen Umlaut oder eine sonstiges Sonderzeichen enthält, wird der Titel nicht in der Playliste angezeigt. Dabei ist egal, wo ich mir die Playliste anschaue: per Browser via "homeserver:9000", via iPeng oder direkt auf der SBT. Ändere ich den Dateinamen und passe die Playliste manuell an, dann wird der Titel angezeigt und alles funktioniert.
Das Merwürdigste kommt jetzt: erstelle ich eine Playliste mittels iPeng in dem gleichen Playlisten-Verzeichnis, dann dürfen dort durchaus Titel mit Umlauten enthalten sein. Sie werden korrekt angezeigt und korrekt abgespielt.
Ich habe inzwischen auch bereits versucht, von der letzten stable-Version des LMS auf die jüngste 7.7.3. (Beta, nightly-built) zu gehen in der Hoffnung, dass an diesem Thema gearbeitet wird ... - es hat diesbezüglich leider auch nichts bewirkt.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten oder kann mir jemand sagen, wie ich erfolgreich mit den Umlauten umgehen kann? Ich möchte jedoch nicht manuell (auch nicht per Excel-Konvertierung) auf die Umlaute verzichten.
Die oft vermutete Zeichensatz-Problematik zwischen Windows und Linux kann ja m.E. hiermit nichts zu tun haben, oder?
ich ärgere mich derzeit auch mit den Umlauten in den Playlisten herum und habe auch noch keine "Endlösung" gefunden. Dabei gibt es sehr viele Beiträge, wovon ich auch schon sehr viele gelesen habe. Ich wage daher nochmal einen Vorstoß zu diesem Thema ...
Ich nutze einen Windows Home Server (Acer H340), auf dem meine itunes-Mediathek und der Logitech Media Server läuft. Die Squeezebox Touch und eine Classic füttere ich im Wesentlichen mit flac-Dateien, die ebenfalls auf dem WHS - jedoch in einem eigenen Verzeichnis - liegen. Alles soweit problemlos ...
Meine mp3-Dateien werden von itunes verwaltet und ich möchte den Squeezeboxen einige von den mp3-Dateien per Playlisten zur Verfügung stellen. Diese Playlisten exportiere ich von Zeit zu Zeit manuell aus itunes (.m3u) und stelle sie in das festgelegte Playlisten-Verzeichnis. Das itunes-Plugin auf dem LMS habe ich bewusst nicht aktiviert, da ich es nicht benötige.
Die von itunes exportierten Playlisten sehen für mich sauber aus. Die Pfade der Lieder beginnen zwar mit "\\Homeserver\Musik\..." statt mit "D:\shares\Musik\..." (wie es das Playlisten-Plugin erstellt), dieses ist für mich jedoch gleichwertig (das habe ich durch manuelles Ändern bereits geprüft).
Sobald jedoch ein Liedeintrag einen Umlaut oder eine sonstiges Sonderzeichen enthält, wird der Titel nicht in der Playliste angezeigt. Dabei ist egal, wo ich mir die Playliste anschaue: per Browser via "homeserver:9000", via iPeng oder direkt auf der SBT. Ändere ich den Dateinamen und passe die Playliste manuell an, dann wird der Titel angezeigt und alles funktioniert.
Das Merwürdigste kommt jetzt: erstelle ich eine Playliste mittels iPeng in dem gleichen Playlisten-Verzeichnis, dann dürfen dort durchaus Titel mit Umlauten enthalten sein. Sie werden korrekt angezeigt und korrekt abgespielt.
Ich habe inzwischen auch bereits versucht, von der letzten stable-Version des LMS auf die jüngste 7.7.3. (Beta, nightly-built) zu gehen in der Hoffnung, dass an diesem Thema gearbeitet wird ... - es hat diesbezüglich leider auch nichts bewirkt.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten oder kann mir jemand sagen, wie ich erfolgreich mit den Umlauten umgehen kann? Ich möchte jedoch nicht manuell (auch nicht per Excel-Konvertierung) auf die Umlaute verzichten.
Die oft vermutete Zeichensatz-Problematik zwischen Windows und Linux kann ja m.E. hiermit nichts zu tun haben, oder?