Seite 1 von 1

Multiroom-Erweiterung für die Terrasse

Verfasst: 5. April 2013 13:25
von tinthors
Hallo Forumsgemeinde,

mein bisheriges Squeezebox-Setup soll aufgrund des anstehenden Frühlings/Sommers auf die Terrasse erweitert werden. Dabei hab ich im Kopf mal mehrere Optionen durchgespielt und wollte Eure Meinung bzw. vl. sogar Verbesserungsvorschläge....

Bisher betreibe ich im Wohnzimmer eine SB Touch und im Esszimmer ein SB Radio (Musikquelle ist ein Synology NAS). Aus dem Esszimmer heraus geht man auf die Terrasse. Dort möchte ich jetzt nach Möglichkeit die gleiche Musik abspielen wie im Ess- und im Wohzimmer. Folg. Optionen hab ich in Erwägung gezogen:
- Anschaffung eines weiteren SB Radios. Diese Option finde ich persönlich weniger toll, da das Radio zu selten gebraucht wird, so dass sich die Anschaffung lohnt.
- Umstöpseln des Radios im Esszimmer auf die Terrasse, wodurch aber im Esszimmer nicht mehr die entsprechende Musik läuft.
- Installation von zusätzlichen Lautsprechern auf der Terrasse (entweder altertümlich per Kabel vom Receiver im Wohnzimmer oder per Funk).
- Nutzung des Android-Smartphones als separate Squeezebox mittels SqueezePlay und Anschluss eines Bluetooth-Lautsprechers (Digitus DA-10287). Das ist wohl meine persönlich favorisierte Lösung, da geringer Kostenaufwand. Kennt jemand den besagten Lautsprecher? Weiss jemand, ob SqueezePlay auch wirklich synchron zu "herkömmlichen" Squeezeboxen läuft. Ein erster Test von mir bezüglich Synchronität verlief nicht so positiv....
- Irgendeine Variante, die ich vl. bisher übersehen habe??????


MFG und Danke vorab
Tinthors

Re: Multiroom-Erweiterung für die Terrasse

Verfasst: 5. April 2013 13:30
von steve0564
Eine softwarebasierte Synchronisation klappt leider nie 100%ig, da der Tonversatz je nach Auslastung des Rechners / Smartphones steigen kann. Leider!

Re: Multiroom-Erweiterung für die Terrasse

Verfasst: 5. April 2013 14:05
von Quadronado
tinthors hat geschrieben:Weiss jemand, ob SqueezePlay auch wirklich synchron zu "herkömmlichen" Squeezeboxen läuft. Ein erster Test von mir bezüglich Synchronität verlief nicht so positiv....
Ich habe noch kein Android-Gerät erlebt, dass mit SqueezePlay synchron zu den anderen Geräten läuft. Andererseits gibt es hier einige Forumsmitgliedern, bei denen es angeblich funktioniert. Also entweder gibt es einige besondere Androiden, die synchron laufen, oder es gibt bezüglich der Synchronizität einfach weniger empfindliche Zeitgenossen.

Aber selbst wenn es einige Androiden gibt, die synchron laufen, ist es vermutlich immer noch günstiger, sich ein zweites Radio anzuschaffen als ein zusätzliches Smartphone oder Tablet. Zumal einigermaßen vernünftige Bluetooth-Lautsprecher den Preis eines Radios auch übersteigen dürften.

Re: Multiroom-Erweiterung für die Terrasse

Verfasst: 5. April 2013 17:11
von coolio
steve0564 hat geschrieben:Eine softwarebasierte Synchronisation klappt leider nie 100%ig, da der Tonversatz je nach Auslastung des Rechners / Smartphones steigen kann. Leider!
Das stimmt nicht. Bei iOS geht das ganz prima und bei Android kommt's auf das jeweilige Telefon an.
Welse App ist das denn? SqueezePlayer? Der Autor hat eine Liste auf der Website von Geräten, mit denen das geht.
Bluetooth haut noch eine Verzögerung 'rein, die ist aber nicht so groß wie bei WLAN und sollte auf der Terasse keine Rolle spielen, da hast Du ja eh Multipath und Verzögerungen durch die Laufzeit des Schalls von drinnen.

Aber mal ernsthaft: Bei dem ganzen Aufwand wäre doch nun wirklich ein weiteres Radio, am besten mit Batterie die einfachste Lösung und ich glaube nicht, dass das am Ende so viel teurer kommt.

Re: Multiroom-Erweiterung für die Terrasse

Verfasst: 5. April 2013 17:24
von coolio
Quadronado hat geschrieben: Ich habe noch kein Android-Gerät erlebt, dass mit SqueezePlay synchron zu den anderen Geräten läuft. Andererseits gibt es hier einige Forumsmitgliedern, bei denen es angeblich funktioniert. Also entweder gibt es einige besondere Androiden, die synchron laufen, oder es gibt bezüglich der Synchronizität einfach weniger empfindliche Zeitgenossen.
Hm, jetzt hatte ich gerade schreiben wollen, dass es mit meinem Nexus 7 ganz prima klappt, habe etwas getestet und Du hast Recht, der erste Track lief ganz prima aber schon der zweite brauchte etwas zum Aufsynchronisieren und driftetet dann in der Tat ziemlich herum. Schade eigentlich. Doch mal wieder was, was bei Apple besser geht...

Re: Multiroom-Erweiterung für die Terrasse

Verfasst: 5. April 2013 19:34
von rollo touch
Einspruch Euer Ehren,

mit meinem Samsung S1 läuft Squeezplay unter Sqeeze Commander stundenlang gefühlt synchron.

Gefühlt deshalb, weil es einen deutlichen positiven Unterschied gibt, nach dem Synchronisieren. (ich meine, perfekt synchron)

Aber Tinthors, wenn Du noch keine Lautsprecher besitzt, versuche eine Boom zu bekommen, das ist die beste Lösung.

Das Radio mit Batterie ist natürlich viel bequemer.

Re: Multiroom-Erweiterung für die Terrasse

Verfasst: 14. Mai 2013 07:48
von tinthors
Hallo zusammen,

ich bins nochmal. Mir ist eine neue Option in den Sinn gekommen, die ich bisher gar nicht bedacht hatte….

Da in meiner Schublade noch ein fast unbenutzter SB Controller schlummert, kann man doch auch diesen mit dem schon installierten Plugin als vollwertige Squeezebox laufen lassen? Ein erster Test war gar nicht mal so schlecht, was die Synchronität angeht – zumindest um Längen besser als mit SqueezePlay und meinem Xperia-Smartphone.

Wie sind eure Erfahrungswerte bezüglich der Multiroom-Einbindung des Controllers?

Hat denn einer auch einen Tipp für einen passenden per Klinke anzuschließenden Lautsprecher?

Vielen Dank, Tinthors

Re: Multiroom-Erweiterung für die Terrasse

Verfasst: 14. Mai 2013 10:50
von coolio
Wenn er spielt (mit ein paar Codecs gab es ja in der Vergangenheit Probleme) sollte er genauso gut syncen, wie andere Squeezeboxen. Die Technik ist wie beim Kopfhörerausgang des Radios.