Quadronado hat geschrieben:
Ist der Ausgang des Radios tatsächlich so schlecht? Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass der Ausgang der Pi schlechter ist. Habe beides aber nicht ausgibig getestet.
Naja, Pi war vielleicht ein schlechtes Beispiel. Der Sound des Radios ist sicher besser, als der Onboard-Sound des Pi, aber an einen Computer kannst Du ja einen guten USB-DAC anschließen,.... wenn es beim Pi nicht diese USB-Probleme gäbe.... Vielleicht wäre ein Wandboard tatsächlich der bessere Ansatz.
Was ich auch in erster Linie meinte ist, dass der Kopfhörerausgang des Radios schlechter ist, als das, was aus den anderen Squeezeboxes so 'raus kommt, die verwenden da, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, einen einfacheren DAC.
Mit Squeezelite funktioniert es nicht! Dass die Synchronisation mit anderen Geräten eigentlich funktionieren müsste, hast du hier ja schon häufiger behauptet. Solange du nicht ausprobiert hast, dass es funktioniert, und hier deine Einstellungen posten kannst, finde ich diese ständigen Behauptungen eher kontraproduktiv!
Ich behaupte nicht, dass es so ohne weiteres funktioniert, sondern, dass Du einen passenden Treiber brauchst. Ist Gebastel aber halt auch nicht aufwändiger, als Hardware-Gebastel.
Der Trick wird darin liegen, einen USB-DAC zu finden, der geeignete Low-Latency-Treiber hat und am Pi läuft und das ganze dann dem Squeezelite bei zu bringen.
Außerdem war die Rede ja von einem "Ersatz für die Touch".
Ja. Und da liegen halt in der Soundqualität zwischen dem DAC des billigen Radios und dem DAC der wesentlich aufwändigeren Touch ein oder zwei Welten, zumindest wenn es Dir im die Soundqualität geht. Und dann kommt noch die Kopfhörerausgangs-Impedanz als Störquelle dazu. Was das Radio verwendet, ist ein billiger DSP mit integriertem DAC und Ausgangsverstärker, der hat jede Menge Störquellen drin, die Du bei einem anständigen Audiodesign eigentlich ausschließen willst. Der ist auf Größe, Integrationsdichte und Preis optimiert, nicht Soundqualität. Die Touch hingegen hat einen richtig hochwertigen DAC und eine Board-Design, das Störungen sehr weitgehend vermeidet.
Face it: Du wirst aus dem Radio keinen Sound herausbekommen, der der Touch nahe kommt, es sei denn Du baust das Ding komplett um, mit neuem DAC, neuem Prozessor (OK, wenn Du auf die 96kHz Samplerate verzichtest, kannst Du Dir den sparen), neuem Netzteil, neuem Layout... aber was bleibt dann noch vom Radio?