Seite 1 von 2

Receiver als WLAN-Bridge einsetzen

Verfasst: 24. Juli 2010 07:18
von std
Hi

habe eine englische Anleitung gefunden wie man den Bridge-Modus bei den Squeezeboxen aktivieren kann
Leider soll es bei dem Receiver nicht so funktionieren
http://projects.robinbowes.com/Net-UDAP ... ampleUsage
Bei dem Thread zu "Net-Udap" reichen meine Sprachkenntnisse dann aber nicht mehr aus

Außerdem finde ich bei den Beispielen keinen Befehl für den Bridge-Modus: http://projects.robinbowes.com/Net-UDAP ... ampleUsage

Kennt jemand eine deutsche Anleitung oder kann er mir kurz erklären?

Re: Receiver als WLAN-Bridge einsetzen

Verfasst: 24. Juli 2010 08:12
von std
Mir war doch so.......................

deutsche Anleitung haben wir ja in diesem Thread: http://www.squeezebox-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=246

hat den schon jemand Erfahrung mit der Bridge-Funktion? Klappt das problemlos?

Re: Receiver als WLAN-Bridge einsetzen

Verfasst: 24. Juli 2010 14:06
von Dixie
Ja, ich. Schau mal, funzt tadellos.

http://www.squeezebox-forum.de/viewtopi ... idge*#p202

Dixie

Re: Receiver als WLAN-Bridge einsetzen

Verfasst: 24. Juli 2010 16:17
von std
@Dixie

ich wußte das ich das gelesen hatte, ich wußte nur nicht mehr wo :)

Die Frage ist jetzt ob das beim Receiver genau so funzt oder ob ich wirklich diese Software brauche

Ausprobieren kann ich es aber erst nächste Woche (okay ich könnte im Wohnzimmer testen, aber hab keine Lust wieder hinter die Anlage zu kriechen)
Das Zimmer meines Sohnes wird Multimedial aufgerüstet (er verprasst sein Konfirmationsgeld, wir renovieren samt neuer Möbel). Der Receiver sollte da eh hin. Dazu kommt ne Dreambox 600 und ein Samsung Heimkinosystem: http://www.amazon.de/Samsung-HT-C5550-B ... 874&sr=8-1
Haben wir heute mal kurz angehört, und es Klang ganz gut soweit man das im Mitnahmemarkt testen konnte

Audiophil ist er eh nicht, Hauptsache knallt :D

Re: Receiver als WLAN-Bridge einsetzen

Verfasst: 27. Juli 2010 21:59
von std
ein Testlauf mit der Boom hat schonmal problemlos geklappt :)

Receiver schließe ich erst an wenn alles ferig ist

Re: Receiver als WLAN-Bridge einsetzen

Verfasst: 7. August 2010 19:37
von Dixie
Hi Stefan,
kann man die Touch auch als Bridge nutzen?

Dirk

Re: Receiver als WLAN-Bridge einsetzen

Verfasst: 7. August 2010 20:01
von std
ich weiß nicht. Müßte ich mal probieren. Allerdings habe ich die Touch selber am LAN angeschlossen

Das WLAN ist auch nicht sonderlich schnell bei der Boom. Die Samsung Anlage hat nen Speedtest und der sag nut 767kbps
Könnte auch daran liegen das ne Wand zwischen Router und Boom ist. Und wie zuverlässig der test ist weiß ich auch nicht. Müßte man mal genauer testen

Re: Receiver als WLAN-Bridge einsetzen

Verfasst: 8. August 2010 10:08
von std
so

bei dem Laptop der neben der Boom steht kommen von meiner 6000er Leitung immerhi noch knapp über 4000kbps an

Also ist das WLAN der Box wohl recht langsam und reicht nicht für Filme. Muss ich mir wenn ich den WDTV kaufe noch nen WLAN-Stick dazu holen

Re: Receiver als WLAN-Bridge einsetzen

Verfasst: 8. August 2010 11:25
von Dixie
std hat geschrieben:ich weiß nicht. Müßte ich mal probieren.
Das wäre toll!
Also ist das WLAN der Box wohl recht langsam........
Ich nutze einen BD-Player per Bridge-Mode an einer Classic und für YouTube-Video's reicht es!

Dixie

Re: Receiver als WLAN-Bridge einsetzen

Verfasst: 8. August 2010 11:26
von std
ja

Youtube läuft hier auch. Ich meine "richtige" Videos ;)