Seite 1 von 17

LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Verfasst: 26. Mai 2015 12:28
von Quadronado
Ich habe mal eine kleine Anleitung zur Installation des LMS 7.9 auf einem QNAP-NAS verfasst. Alle Angaben in dieser Anleitung erfolgen ohne Gewähr. Ich bin nicht verantwortlich, wenn etwas schief läuft.

1. Installation bis Version 7.8
Die Installation einer neuen LMS-Version auf einem QNAP-NAS ist eigentlich simpel:
Man lädt sich eine aktuelle Installationsdatei herunter – die Version 7.8 z. B. Hier:
http://downloads.slimdevices.com/nightly/?ver=7.8
welchen Download man wählt, hängt vom NAS-Prozessor ab.
Dann gibt man

Code: Alles auswählen

NAS-ip:9099
im Browser ein, um zur SSOTS-Konfigurationsseite zu gelangen. Dort geht man zum Reiter „Status“ und stoppt den LMS. Dann geht man zum Reiter „Tools“, lädt die Installationsdatei hoch und folgt den weiteren Anweisungen... dauert eigentlich nur ein paar Minuten.

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Verfasst: 26. Mai 2015 12:33
von Quadronado
2. Installation der Version 7.9
Leider funktioniert das unter 1. beschriebene Vorgehen mit der Version 7.9 des Servers nicht ganz so einfach, weil es einen kleinen Fehler in der Konfigurationsdatei routines.sh gibt, die versteckt auf dem QNAP liegt.

2.1 Zugriff auf das NAS mit putty
Um den Fehler zu beheben benötigt man das tool putty, das man hier herunterladen kann:
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
Als nächstes muss man den ssh-Zugriff auf dem QNAP-Nas aktivieren. Bei meinem NAS befindet sich die Einstellung auf der Weboberfläche unter Systemsteuerung -> Netzwerkdienst -> Telnet / SSH. Hier muss der Haken bei „SSH-Verbindung zulassen“ gesetzt sein. Die Portnummer 22 sollte schon automatisch gesetzt sein.

Unter Windows startet man die putty.exe ohne Installation mit einem einfachen Doppelklick. Hier muss man im Feld „Host Name (or IP adresse)“ die NAS-IP eingeben und auf Open klicken.
Abb1.png
Die Anmeldung erfolgt mit der Benutzerkennung, die man auch in der Weboberfläche des NAS verwendet. Nicht wundern – das Passwort wird bei der Eingabe nicht angezeigt. Es gibt auch keine Sternchen. Jede Eingabe wird nur Enter bestätigt.
Abb2.png
2.2 Finden und Öffnen der Datei routines.sh
(Hinweis: die meisten der folgenden Befehle können einfach in das putty-Fenster kopiert werden. Eingefügt wird mittels Rechtsklick.)
Nun können wir uns auf die Suche nach der Datei routines.sh machen. Dazu wechselt man man mit ins root-Verzeichnis und sucht von hier aus mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

find -name "routines.sh" 
den Speicherort der Datei. Der Speicherort wird nach kurzer Wartezeit ausgegeben.
Die Datei kann jetzt mit dem Editor vi durch Eingabe von

Code: Alles auswählen

vi ./share/HDA_DATA/.qpkg/LogitechMediaServer/libexec/ssods/routines.sh 
geöffnet werden. (Sollte eure Datei woanders liegen, muss der Befehl entsprechend angepasst werden)
Abb3.png
2.3 Bearbeiten der Datei routines.sh
Abb4.png
Nachdem die Datei geöffnet wurde, gelangt man durch Drücken der Taste „a“ (a=append) in den Bearbeitungsmodus. Am unteren Bildschirmrand müsste jetzt
-- INSERT --
zu lesen sein.
Jetzt macht man sich mit den Pfeiltasten auf die Suche nach der Zeile

Code: Alles auswählen

ssversion=`sed -n 's/^[^#]*\$VERSION[ \t]*=[ \t]*'"'"'\([012345678\.]*\)'"'"'[ \t]*;/\1/p' ${SSBIN} 2>/dev/null`
Diese Zeile muss geändert werden in

Code: Alles auswählen

ssversion=`sed -n 's/^[^#]*\$VERSION[ \t]*=[ \t]*'"'"'\([0123456789\.]*\)'"'"'[ \t]*;/\1/p' ${SSBIN} 2>/dev/null`
Es muss also nur die 9 ergänzt werden!
Abb5.png
Gespeichert wird die Datei durch Eingabe von „:wq“ (w=write, q=quit). (Doppelpunkt am Anfang nicht vergessen!)
Jetzt sollte man die Version 7.9 wie unter Punkt 1. beschrieben installieren können.

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Verfasst: 26. Mai 2015 14:18
von steve0564
Vielen Dank für deine Mühe! ;)
Hab das Thema mal oben angepinnt!

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Verfasst: 26. Mai 2015 14:46
von karlek
Und ich sage auch danke, und werde es heute Abend mal ausprobieren. :)

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Verfasst: 26. Mai 2015 15:25
von Fletcher
Erstmal Danke für die Anleitung.

So jetzt hat es scheinbar geklappt Server läuft.
Nur in der SSOTS ist ein Fehler.
Screenshot (20).png
Ist das bei dir auch so?

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Verfasst: 26. Mai 2015 15:54
von karlek
So wie es aussieht, hast Du in Zeile 78 noch ne 9 dazu gepackt.

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Verfasst: 26. Mai 2015 16:30
von Fletcher
Hattest recht hatte sich eine zweite 9 verirrt. :oops:

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Verfasst: 26. Mai 2015 19:27
von Quadronado
Vielleicht sollte ich in die Anleitung noch einfüge, wie man eine Sicherungskopie der Datei macht. Bis dahin, seid vorsichtig. :!:

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Verfasst: 26. Mai 2015 20:53
von karlek
cp routines.sh routines.sh~

Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS

Verfasst: 29. Mai 2015 21:21
von karlek
Ich habe es so durchgeführt und es hat (fast) geklappt.
Mein OSX hat mir die .tgz immer gleich entpackt, sodass ein .tar daraus wurde, das nicht ins Beuteschema der ssods.conf passte.
Ich habe mich dann an dem Thread von friedl58 im QNAP-Forum orientiert und folgendes ergänzt:
(symbolic link) /opt/ssods4/etc/ssods.conf
(...)
Change this line, it shold be line 133
# pattern for tar balls
SSTARBALLPATTERN="{[sS]lim[sS]erver,[sS]queeze[cC]enter,[sS]queezebox[sS]erver}*.{tar.gz,tar.bz2,tgz,tbz}"
ich habe die Endungen noch um ein "tar"ergänzt, das lief dann ohne Murren durch:

Code: Alles auswählen

SSTARBALLPATTERN="{[sS]lim[sS]erver,[sS]queeze[cC]enter,[sS]queezebox[sS]erver}*.{tar,tar.gz,tar.bz2,tgz,tbz}
Also besten Dank an Dich!

karlek