Seite 1 von 1

Squeezbox Touch erweitern

Verfasst: 4. Oktober 2015 19:16
von wartburgritter
Guten Tag zusammen,

ich habe seit einigen Jahren eine Squeezebox Touch im Wohnzimmer. Diese läuft den lieben langen Tag mit den verschiedensten Internetradiosendern. Nun haben wir Nachwuchs und meine Angetraute ist für einige Monate zu Hause. Da bracht es auch ein Internetradio in der Küche. Nun die Frage der Fragen.

Gibt es da möglichkeiten mit meiner Squeezebox Touch den Radiosender der Touch auch in der küche abzuspielen und was für ein gerät brauch ich da noch.

gruss der wartburgritter alias bernd

Re: Squeezbox Touch erweitern

Verfasst: 4. Oktober 2015 20:17
von Matthias321
Hast du in der Küche schon irgendwas stehen? (Radio, Lautsprecher?)

Re: Squeezbox Touch erweitern

Verfasst: 4. Oktober 2015 20:28
von wartburgritter
Matthias321 hat geschrieben:Hast du in der Küche schon irgendwas stehen? (Radio, Lautsprecher?)
Nein nichts nur Stromanschluss. Ach und W-Lan habe ich. An dem hängt auch die Squeezebox touch.

Re: Squeezbox Touch erweitern

Verfasst: 4. Oktober 2015 21:26
von karlek
Hi und Gratulation :D

zufällig hatte gestern jemand mit einem UE-Radio ein ähnliches Anliegen. Hier der Link.

Dein Vorhaben kann auf unterschiedlichste Weise realisiert werden:

Sollen beide Geräte synchron spielen (Multiroom), dann musst Du Dein Squeezebox-Ökosystem erweitern:
- Du brauchst als Server den Logitech Media Server (LMS), der der Touch selbst genügt nicht.
- Kauf die ein gebrauchtes Radio (oder eine Boom). (Kosten 150 bis 200 Euro)
- Kauf Die einen Raspberry Pi, einen externen DAC, falls Dir die maue Klangqualität onboard nicht zusagt, und Aktivlautsprecher.
- Kauf Dir einen DLNA-Lautsprecher (Kosten ab 130 aufwärts) und lies den Link oben betreffs UPnP/DLNA-Bridge
- Kauf Dir einen DLNA-Receiver (keine Ahnung, ob die so heißen), wie zum Beispiel Rocki und Aktivlautsprecher. (Kosten 50 Euro für den Rocki, Boxen ab 20 Euro)
- Wenn Du iTunes nutzt und Dein LMS-Server unter einem echten Linux läuft, kannst Du auch DLNA durch AirPlay ersetzen. (Kosten um die 200 Euro)
Am stabilsten läuft Multiroom mit zwei Hardware Squeezeboxen.

Willst Du nur Internetradio in der Küche, ohne Synchronisierung mit der Touch, kannst Du auch ein anderes Internetradio hinstellen. Da gibt es viele, und Du solltest nach Stabilität (und Klangqualität) auswählen.

Am kompaktesten wäre ein SB Radio oder ein anderes Internetradio.

Squeezbox Touch erweitern

Verfasst: 5. Oktober 2015 12:35
von jono
Läuft bei dir auch ein Server, oder hörst du nur Radio? Wie sieht es mit einem Lautsprecher aus? Schön ist das Projekt max2play. Die bauen auch eine Touch nach.

Re: Squeezbox Touch erweitern

Verfasst: 5. Oktober 2015 17:14
von wartburgritter
Vielen Dank für eure antworten.

Könnt ihr mich berichtigen falls ich falsch liege. Es gibt keine möglichkeit den mit der Squeezebox Touch Oberfläche eingestellten Radiosender in die Küche zu streamen. Dann braucht es extra streaming hardware, an der die Squeezebox dann wieder nur ein client ist. Die steuerung des servers erflogt dann nicht über die Squeezebox Touch Oberfläche.

Wollte obiges nur bestätigt wissen. Wäre zu schade, wenn ich mir ein internetradio kaufe, um dann zu lesen, das ich meine Squeezebox hätte erweitern können. Zum selber bauen und einrichten wäre Know How da, aber da fehlt mir die Zeit. Die geht voll und ganz für FreeCAD drauf.

Mhh es wird wohl ein https://www.technisat.com/shop/digitrad ... -ware.html Das schraub ich einfach an die Stirnseite des Küchenschrankes.

Vielen Dank für eure Hilfe. der wartburgritter alias bernd

Re: Squeezbox Touch erweitern

Verfasst: 5. Oktober 2015 20:59
von karlek
Ich war da etwas vorschnell und muss mich korrigieren:

Du kannst zwei Squeezeboxen (Hardware) oder -player (Software) sehr wohl auch ohne LMS syncen. Dazu genügt auch der Onlineserver MySqueezebox.com. Das ist mir gestern raus.

Du schreibst nicht, was Du alles wie bzw worüber mit der Touch hörst. Anscheinend tatsächlich nur Internetradio. Dann ist das verlinkete Gerät von Dir keine schlechte Wahl (auch wenn ich nicht weiß, welchen Zustand "C-Ware" beschreibt).

Falls Du doch "nur" von der Touch in die Küche streamen möchtest, dann wären auch ein SB Radio oder eine Raspi-Lösung, z.B. mit Max2Play eine Lösung. Das wäre technisch gesehen kein Streaming sondern Multiroom durch Synchronisierung, liefe bei Dir aber auf dasselbe raus.

Grüße karlek

Re: Squeezbox Touch erweitern

Verfasst: 6. Oktober 2015 16:25
von coolio
Am einfachste. Ist das alles mit einem zusätzlichen SB Radio. Das kann dann sowohl bei Radio synchronisiert werden als auch mit dem lokalen Server der Touch, falls Du den verwendest (z.B. Über USB). Mit einem externen Server wie oben beschrieben sowieso.