Seite 1 von 1

Abspielgerät - für LMS

Verfasst: 13. November 2017 17:17
von MatthiasG
Hallo,

Ich möchte einem Freund den LMS empfehlen.
Aber was kann ich denn jemandem empfehlen, der keine Squeezebox mehr kaufen kann?

Das ganze Gebäude hat diverse LAN Steckdosen.

Lässt sich der LMS über einen RaspberryPi mit mehreren Endgeräten, die keine Squeezebox sind ansteuern?

Die Geräte müssten m.E. doch lediglich einen LAN Anschluss und eine eingebaute Soundkarte haben.

Den RaspberryPi mit Soundkarte (Hifiberry) kann man doch wohl nur an einem Endgerät betreiben und müsst sonst mehrere kaufen!?

Re: Abspielgerät - für LMS

Verfasst: 13. November 2017 17:41
von std
je nach verwendeter Sounkarte kannst du Verstärker/Endstufen, Aktiv- oder Passiv-Lautsprecher anschließen: https://www.max2play.com/2016/07/multi- ... ber-bauen/

Ist halt die Frage was gewünscht ist. Auch Chromecast, lassen sich ins System einbnden so wie jeder beliebige AirplayLautsprecher

Und gute gebrauchte Squeezeboxen gibt ja auch noch reichlich. Muss man halt die Augen aufhalten nach einem zu nem vernünftigen Preis

Re: Abspielgerät - für LMS

Verfasst: 13. November 2017 19:35
von MatthiasG
Es ging mir um die Hardware.
Boxen & Verstärker (also passiv) sind vorhanden.

So etwas wie Chromecast hört sich gut an. Einen Streamer mit Bildschirm und LAN Anschluss habe ich nicht gefunden... daher die Frage.

Re: Abspielgerät - für LMS

Verfasst: 13. November 2017 22:32
von std
Bundles in allen Varianten
https://shop.max2play.com/en/bundles.html

Für den Chromecast gibt es ein Plugin für den LMS

Re: Abspielgerät - für LMS

Verfasst: 16. November 2017 10:56
von jono
Ich würde die "Squeezebox" nicht empfehlen - weil wenn es nicht läuft kannst du dich darum kümmern. Bei mir laufen die Dinger zwar weitestgehend ohne Probleme - aber wenn man noch diverse Abos hat und dann das eine oder andere im Moment nicht läuft - bist du wieder schuld.
Gerade negative Erfahrung bei was ähnlichem. Daher gut überlegen, ob man sich das antut...... VG

Re: Abspielgerät - für LMS

Verfasst: 18. November 2017 09:13
von Quadronado
Ich kann den Kommentar nicht nachvollziehen. Wenn bei Squeezeboxen etwas nicht läuft, kann man den Entwickler anschreiben und der reagiert meistens innerhalb weniger Tage mit einem passenden Update. Das habe ich jedenfalls schon mehrfach so erlebt. Mir hat da nie jemand die Schuld gegeben. ;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk


Re: Abspielgerät - für LMS

Verfasst: 19. November 2017 17:16
von jono
Ich sehe das eher als Hobby. Das man hier immer Hilfe findet ist schon klar. Man sollte sich nur bewusst sein, dass das nicht von der Stange ist, sondern eher individuelle Bastelei. Ob das jeder mag?

Wenn alles perfekt wäre gäbe es dieses Forum ( das ich sehr sehr mag) nicht😀

Re: Abspielgerät - für LMS

Verfasst: 19. November 2017 20:00
von Quadronado
Bei Produkten von der Stange gibt es auch Foren. Die Squeezeboxen gab es von der Stange. Jetzt gibt es sie nicht mehr von der Stange, aber die Software wird von Logitech noch weiterentwickelt. Ich habe Produkte von der Stange, mit denen habe ich wesentlich mehr Probleme als mit meinen alten Squeezeboxen. :D