Seite 1 von 3

Wandplayer mit Touchscreen z.B. Max2Play

Verfasst: 18. März 2018 14:21
von Matthias321
Hallo Zusammen,

ich suche für meine einen Raum einen bedienbaren Player, der an die Wand geschraubt werden soll. Als Image dachte ich an Max2Play.
Derzeit habe ich dort einen Raspi + DAC und einen Stereoverstärker

Ich dachte nun an einen SmartPi Touch mit Original 7" Touch-Display.
Allerdings kriegt man dann den DAC da nicht mit ins Gehäuse, schätze ich.

Hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann?

Gruß
Matthias

Re: Wandplayer mit Touchscreen z.B. Max2Play

Verfasst: 18. März 2018 14:58
von std
Hi

im Max2Play Shop gibt es doch Display-Bundles mit DAC

Re: Wandplayer mit Touchscreen z.B. Max2Play

Verfasst: 18. März 2018 15:17
von coolio
Also ich habe schon mal einen HifiBerry DAC mit in ein Original 7" RPi-Gehäuse gebaut. Du musst halt Löcher für die RCA-Stecker bohren.

Re: Wandplayer mit Touchscreen z.B. Max2Play

Verfasst: 18. März 2018 15:30
von Matthias321
@Coolio: Das werde ich mir mal anschauen.

@std: Da ist keines dabei, welches man gut an der Wand befestigen kann.
Mit dem hier klappt das gut: https://shop.pimoroni.de/products/smart ... KwQAvD_BwE

Re: Wandplayer mit Touchscreen z.B. Max2Play

Verfasst: 18. März 2018 17:07
von std
ich würde ein Display eh separat anbringen, das Gehäuse für den Player in den Schrank. In sofern weiß ich auch nicht was gegen z.B. ein Android-Tablet spricht das sich die Daten per WLAN holt. Vor allem könnte man dieses mal aus seiner Wandhalterung und mit zur Couch nehmen

Re: Wandplayer mit Touchscreen z.B. Max2Play

Verfasst: 19. März 2018 12:44
von Matthias321
Ich habe keinen Bedarf für ein Tablet. Meine Anforderungen gehen in eine andere Richtung:
  • Es muss einfach zu bedienen sein - kinderleicht.
  • Es muss möglichst wartungsfrei sein.
  • Es muss automatisch angehen, wenn ich den Player aktiviere.
  • Es muss einfach einzurichten sein.

Re: Wandplayer mit Touchscreen z.B. Max2Play

Verfasst: 19. März 2018 13:30
von coolio
Also ich glaube tatsächlich auch, dass ein Tablet für die Wand die bessere Lösung ist, ich kenne auch ne Menge kommerzielle Anbieter, die das so machen.
Am häufigsten hängen die iPads an die Wand, weil es schlicht am billigsten und stabilsten ist (bei Android-Geräten ändert sich alle halbe Jahre der Formfaktor und alte Geräte bekommt man dann schlecht nach, für den Hausgebrauch ist das vermutlich weniger ein Problem).

Automatisches Einschalten des Displays wird wohl nicht gehen, Änderung der Dimmung aber schon, keine Ahnung, allerdings können das die bestehenden Apps vermutlich nicht.

Aber die Bedienung wird bei Tablets eher besser, die Pi-Touchscreens sind doch eher nicht so reaktiv und die SqueezePlay-Oberfläche kommt doch in die Jahre.

All of that said... Ich habe jetzt seit fast 7 Jahren eine Squeezebox Touch im Bad in der Wand eingebaut (ist in einer Nische, wo ich Platz in der Wand hatte), geht prima, wenn die mal den Geist aufgibt werde ich mir da vermutlich auch eine Pi-Lösung einbauen, auch wenn ich noch eine in Reserve habe.

Re: Wandplayer mit Touchscreen z.B. Max2Play

Verfasst: 19. März 2018 21:45
von Matthias321
Die Oberfläche mag jetzt nicht so hip aussehen, aber die Usability passt.
Und jetzt sind wir mal ehrlich: 80,- Euro für ein Gehäuse mit Display gegenüber einem mehreren hundert Euro teuren Tablet + Wandhalterung, dass dann nicht mal automatisch angeht, wenn ich früh das Radio einschalte...

Re: Wandplayer mit Touchscreen z.B. Max2Play

Verfasst: 20. März 2018 01:05
von coolio
Naja, ne Wandhalterung brauchst Du für das Pi-Display auch und die wird halt komplizierter, wegen der Tiefe.
Übrigens noch ein Punkt (der ein Stück weit aber auch Tablets trifft): das ist nicht schlafzimmertauglich, die Displays sind im Dunkeln verdammt hell.

Re: Wandplayer mit Touchscreen z.B. Max2Play

Verfasst: 20. März 2018 04:55
von std
nen kleines Android kriegst auch für 80€