Seite 1 von 2

alternativer Server

Verfasst: 26. Dezember 2019 11:58
von elcol
Hallo, gibt es einen alternativen Server zum squeezeboxserver?
Eigentlich war ich bisher zu Frieden. Seit kurzem kann ich aber verschiedene Sender nicht mehr empfangen. Sie haben alle einen eigenen Webplayer.
Ist es nicht möglich diesen Player auf die Box zu bekommen?
Den SBS betreibe ich ohne Anmeldung. Aber auch bei mysqeezebox.com kann ich die betreffenden Sender nicht einpflegen.

Re: alternativer Server

Verfasst: 26. Dezember 2019 14:48
von karlek
LMS und mysbc nutzen TuneIn als Internetradioprovider. Es gäbe unter Anwendungen noch andere, zB Radio.de. Aber einen Alternative zum LMS selbst gibt es im Grunde nicht.
Manchmal findet man die direkte URL der Sender im Internet und kann die dann direkt eingeben. Un welche Sender handelt es sich denn?

Re: alternativer Server

Verfasst: 29. Dezember 2019 14:00
von Randyak
Ich hatte solche Probleme auch immer mal wieder, wenn ich Radiosender über den in LMS integrierten Dienst hinzugefügt habe.
Wie auch schon von karlek beschrieben, suche ich mir in solchen Fällen die Adresse des Streams und füge sie direkt als Favorit ein. Das funktioniert bei mir einwandfrei (Bsp. Radiobob). Das mache ich z.B. auch deshalb, um Streams mit höherer Bandbreite nutzen zu können. Einige Radio Anbieter haben Streams in unterschiedlichen Formaten (AAC, mp3) und in unterschiedlichen Bandbreiten (z.B. 64 kbps, 128 kpbs, 192 kpbs, usw.). Über Dienste wie TuneIn, radio.de, usw. weiß man nicht genau welchen Stream man bekommt. Wenn man beim Radio Sender den Stream manuell ermittelt, dann kann man sich aktiv für Format und Bandbreite entscheiden.
Evtl. hilft dir das ja?!
Habe aber leider auch schon Sender gehabt für die ich trotz intensiver online Suche keine Stream Adresse gefunden habe. Die musste ich dann wohl oder übel über den integrierten Dienst laden/hinzufügen.

Re: alternativer Server

Verfasst: 1. Januar 2020 23:45
von coolio
Roon kann auch die Squeezeboxen direkt betreiben, ist in Sachen Radio aber nicht wirklich besser.
Wenn Radiosender nur einen Webplayer haben, dann WOLLEN die nicht, dass man sie z.B. über eine Squeezebox abspielen kann, weil sie dann keine Werbeeinnahmen bekommen, die funktionieren dann auch nicht mit anderen Servern.
Da hilft nur sowas wie AirPlay, was den Stream vom Browser woanders hin übertragen kann.

Re: alternativer Server

Verfasst: 5. Januar 2020 13:20
von Randyak
Mir ist in der Silvesternacht aufgefallen, dass bei mir sämtliche Radiostreams nicht mehr funktionieren die ich über den integrierten Dienst (Tunein?) als Favorit abgespeichert habe. Die haben alle eine URL nach dem Schema opml.radiotime.com. Es kommt der Fehler "couldn't resolve ip address for opml.radiotime.com". Wie ich beim Googeln herausgefunden habe, ist das ein uraltes immer wiederkehrendes Problem.
Ist das evtl. auch dein Fehler Fall?
Es gibt Hinweise darauf, dass das ein DNS Thema sein könnte. Da ich ein piHole verwende, gar nicht so abwegig.
Alle Streams die ich direkt abgespeichert habe, funktionieren durchgängig einwandfrei. Meine übrigen Radiosender habe ich mir nun bei Radio.de gesucht. Die funktionieren auch.

Re: alternativer Server

Verfasst: 13. Januar 2020 00:09
von bazen
karlek hat geschrieben: 26. Dezember 2019 14:48 LMS und mysbc nutzen TuneIn als Internetradioprovider. Es gäbe unter Anwendungen noch andere, zB Radio.de. Aber einen Alternative zum LMS selbst gibt es im Grunde nicht.
Manchmal findet man die direkte URL der Sender im Internet und kann die dann direkt eingeben. Un welche Sender handelt es sich denn?
Danke, dabei hast du mir auch weitergeholfen!

Re: alternativer Server

Verfasst: 10. Juli 2020 14:33
von kronzo
elcol hat geschrieben: 26. Dezember 2019 11:58... Seit kurzem kann ich aber verschiedene Sender nicht mehr empfangen. Sie haben alle einen eigenen Webplayer....
Es gibt das Plugin Radio.net, mag sein, dass du deine verlorenen Sender dort findest.

Re: alternativer Server

Verfasst: 11. Juli 2020 08:51
von karlek
Interessanter Punkt. Ich finde das Plugin aber nicht vom LMS angeboten – radio.de übrigens auch nicht.
Also habe ich mal bei mysbc nachgesehen. Dort finde ich radio.de und kann es auch De-/Installieren.
Aber radio.net finde ich nirgends. Muss man dazu in einem anderen Land leben?

Re: alternativer Server

Verfasst: 11. Juli 2020 09:07
von Randyak
Hi karlek,
Hast du es mal probiert den Link zum Stream deines Radiosenders direkt als Favorit anzulegen? Die meisten Stationen veröffentlichen ihren Stream und die die das nicht getan haben, hab ich bei Radio.de gefunden.
Meine mich zu erinnern, das ich Radio.de in mysbc aktiviert habe, genau so wie das Tidal Plugin.
Läuft dann in der LMS Umgebung aber einwandfrei.
Viele Grüße Andreas.

Re: alternativer Server

Verfasst: 11. Juli 2020 09:49
von karlek
Ja, Danke Andreas.
Das ist mir bekannt. [emoji106]
Im Moment geht es mir nur darum, das Plugin radio.net zu finden. [emoji3]