Generell Frage zur Installation der Plugins / Spotify und co

Antworten
Benutzeravatar
Sensemann
Beiträge: 22
Registriert: 13. Mai 2010 10:18
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: Synology DS213+ und LMS 7.7.2 - r33893

Generell Frage zur Installation der Plugins / Spotify und co

Beitrag von Sensemann »

Hallo Leute,

ich habe mal eine generelle Frage zur Installation der Plugins. In den Einstellungen beim LMS(aktuellste Version) sind ja zahlreiche Plugins bereits vorinstalliert bzw. mit einem Haken versehen. Ich wollte heute das alternative Spotify-Plugin (Triode) installieren.

Haken gesetzt, hinzugefügt und übernehmen geklickt. Danach den Server neu gestartet. Dann wollte ich das Plugin im Menü der Squeezebox Touch installieren. Leider ist es in der Applet-Liste nirgendwo zu finden? Selbst das bereits implementierte Spotify-Plugin ist nicht dabei.

Nun muss ich dazu sagen, daß vorher das ganze über die Server-Version 7.5.3 gelaufen ist. Trotzdem hat sich die Touch nach dem Verbinden mit dem LMS auf die neueste Version das Update gezogen. Müßten nun nicht alle Plugins, die ich auf der Weboberfläche des LMS sehen kann auch in der Appet-Liste bei der Touch zu sehen sein?

Viele Grüße,

Sensemann
karlek
Moderator
Beiträge: 2098
Registriert: 2. November 2011 12:35
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)

Re: Generell Frage zur Installation der Plugins / Spotify un

Beitrag von karlek »

Ich bin mir nicht sicher, aber evtl musst Du auch noch auf der SB was installieren.


Grüße
Benutzeravatar
std
Moderator
Beiträge: 1971
Registriert: 23. Januar 2010 13:54
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image

Re: Generell Frage zur Installation der Plugins / Spotify un

Beitrag von std »

Hi

im Gegenteil. Spotify brauchst du auf der Touch nicht installieren. findet sich unter "Extras"
Von da aus hab ich es mir dann direkt ins Hauptmenü gelegt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Benutzeravatar
Sensemann
Beiträge: 22
Registriert: 13. Mai 2010 10:18
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: Synology DS213+ und LMS 7.7.2 - r33893

Re: Generell Frage zur Installation der Plugins / Spotify un

Beitrag von Sensemann »

Nein, leider nicht. Unter Extras findet sich bei nur nur Information Browser und Image Browser.

Ganz oben in der applet Liste habe ich probeweise mal Album Flow bzw. Cover Flow installiert. Nach dem Neustart nirgendwo zu finden..

Wichtig wäre mir primär Spotify, wobei beide spotify Plugins in der Aplett Liste auf dem Server angelickt sind. Diese werde halt nur in der Apltet-Liste der Touch nicht aufgeführt.

Ich bin schon soweit, einen Werksreset zu machen und die Box sauber neu einzurichten und mit dem aktuelen LMS zu verinden :( Sofern das etwas bringt...

Kann es denn sein, daß evtl. folgendes passiert ist...

Zwischenzeitlich habe ich heute die Touch mit einer älteren Server-Version 7.5.3 verbunden. Daraufhin wurde auf der Touch auch wieder 7.5.3 installiert. Evtl. hat dieser Wechsel der Serverversionen zu Irritationen in der Applet-Liste geführt?

Nach einem erneuten Verninden mit LMS 7.7.2 habe ich nun diese paar Applets auf der Touch und nicht ALLE auf der Weboberfläche des LMS angezeigten
coolio
iPeng Entwickler
Beiträge: 1852
Registriert: 16. Februar 2010 10:25

Re: Generell Frage zur Installation der Plugins / Spotify un

Beitrag von coolio »

Spotify ist kein Applet, es sollte unter "Meine Anwendungen" stehen, hat allerdings eine Option, es auch alternativ unter "Radios" einzublenden.
iPeng, die Remote-Control App für iPhone, iPad und iPod touch gibt's unter
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
Benutzeravatar
std
Moderator
Beiträge: 1971
Registriert: 23. Januar 2010 13:54
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image

Re: Generell Frage zur Installation der Plugins / Spotify un

Beitrag von std »

Mist, vrwechselt
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Benutzeravatar
Sensemann
Beiträge: 22
Registriert: 13. Mai 2010 10:18
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: Synology DS213+ und LMS 7.7.2 - r33893

Re: Generell Frage zur Installation der Plugins / Spotify un

Beitrag von Sensemann »

coolio hat geschrieben:Spotify ist kein Applet, es sollte unter "Meine Anwendungen" stehen, hat allerdings eine Option, es auch alternativ unter "Radios" einzublenden.
Da ist es. Danke. Nur wie bekomme ich nun das alternative Plugin von Triode auf meiner Touch installiert?
Benutzeravatar
std
Moderator
Beiträge: 1971
Registriert: 23. Januar 2010 13:54
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image

Re: Generell Frage zur Installation der Plugins / Spotify un

Beitrag von std »

das ist auch da. das orangene Spotify-Symbol
Das Grüne ist die Logitech-App
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Benutzeravatar
Sensemann
Beiträge: 22
Registriert: 13. Mai 2010 10:18
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: Synology DS213+ und LMS 7.7.2 - r33893

Re: Generell Frage zur Installation der Plugins / Spotify un

Beitrag von Sensemann »

std hat geschrieben:das ist auch da. das orangene Spotify-Symbol
Das Grüne ist die Logitech-App
Ah. Jetzt komme ich langsam dahinter. Also ist das orangene das von Triode. Ein grünes habe ich in der Liste nicht stehen.
Also tauchen alle alternativen Plugins unter Eigene Anwendungen auf wenn ich es recht verstehen?
coolio
iPeng Entwickler
Beiträge: 1852
Registriert: 16. Februar 2010 10:25

Re: Generell Frage zur Installation der Plugins / Spotify un

Beitrag von coolio »

Nein, das kommt immer auf das Plugin an. Manche haben nur Einstellungen, manche sind unter Extras, manche in Kontextmenüs und manche in Radios.

Letztlich kann der Autor das machen, wie er will, meist kommt es darauf an, was das Plugin so macht.
iPeng, die Remote-Control App für iPhone, iPad und iPod touch gibt's unter
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
Antworten