Bin seit Dezember Besitzer einer SBT, die ich bislang mit einer USB-Festplatte und dem internen Squeezebox-Server betrieben habe.
Das Ergebnis war wenig zufriedenstellend- immerhin habe ich mit Hilfe des Forums einige Probleme lösen können.
Dafür schonmal "Danke"!
Ich möchte mir nun also doch eine NAS zulegen und habe mich ebenfalls nach ausführlicher Recherche hier im Forum für eine Synology DS111 entschieden, die ich mit einer 2 TB-Platte von Samsung bestücken möchte.
Nun meine Frage:
Ich hatte bislang gedacht, dass ich die NAS per LAN-Kabel an meine Fritzbox anschließe, auf der NAS den Squeezebox-Server installiere und die SBT per WLAN auf die NAS zugreifen lasse.
Nun habe ich aber mehrmals gelesen, dass die SBT an einen Switch angeschlossen werden muss?
Warum das? Ist das wirklich nötig?
Wer mag mich aufklären?

Danke und nen schönen Gruß
Martin