Hallo.
Ich nutze meine Box hauptsächlich um Internetradio zu hören und habe sie i.d. Regel nur mit der Fritzbox verbunden. Hin und wieder nutze ich meinen PC als Media Server für meine mp3 Sammlung. Ein Problem tritt immer nach der Nutzung des Servers auf. Also wenn ich den Media Server stoppe und die Squeezebox wieder "nur" als Radio nutzen will meckert die immer: Server nicht gefunden.
Wie kann ich der Squeezebox am einfachsten klar machen das kein Server verbunden ist?
Wie Verbindung zum Media Server trennen?
- Penni
- Beiträge: 770
- Registriert: 12. November 2010 23:51
- SqueezeBox: Duet
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox Server läuft auf: max2play auf Raspberry Pi1
- Wohnort: Bern
Re: Wie Verbindung zum Media Server trennen?
Hallo Adolf H,
das musst Du der Squeezebox nicht klar machen, das merkt sie ganz von selbst. Darum "meckert" sie ja. Eine Squeezebox funktioniert grundsätzlich nicht ohne Server. Verbinde sie mit dem Server "mysqueezebox.com" bevor(!) Du den Logitech Media Server (LMS) stoppst, und sie wird nicht "meckern". Das ist dann der Zustand, den Du als "nur mit der Fritzbox verbunden" bezeichnest.
Den Server kannst Du vom Webinterface des LMS aus wechseln oder im Menü des Radio. Die entsprechenden Menüpunkte im Webinterface bzw. am Squeezebox Radio findest Du selbst?
HTH, Penni d:-)
das musst Du der Squeezebox nicht klar machen, das merkt sie ganz von selbst. Darum "meckert" sie ja. Eine Squeezebox funktioniert grundsätzlich nicht ohne Server. Verbinde sie mit dem Server "mysqueezebox.com" bevor(!) Du den Logitech Media Server (LMS) stoppst, und sie wird nicht "meckern". Das ist dann der Zustand, den Du als "nur mit der Fritzbox verbunden" bezeichnest.
Den Server kannst Du vom Webinterface des LMS aus wechseln oder im Menü des Radio. Die entsprechenden Menüpunkte im Webinterface bzw. am Squeezebox Radio findest Du selbst?
HTH, Penni d:-)
Vorgesetzte besitzen auf Grund ihrer Stellung das wertvolle Privileg, bezüglich ihrer Fehler und Schwächen angelogen zu werden. (hab' ich mir so gedacht)
- std
- Moderator
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23. Januar 2010 13:54
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image
Re: Wie Verbindung zum Media Server trennen?
Hi
verbindet ServerPowerControl die Boxen nicht auf MSBC wenn der Server abschaltet?
Hab da IMO mal sowas gelesen. Eigene Erfahrung habe ich da nicht da ich das nicht nutze
verbindet ServerPowerControl die Boxen nicht auf MSBC wenn der Server abschaltet?
Hab da IMO mal sowas gelesen. Eigene Erfahrung habe ich da nicht da ich das nicht nutze
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Re: Wie Verbindung zum Media Server trennen?
Danke Penni. Gut erklärt. Begriffen hab ich es und auch den Link im Webinterface gefunden. Funktioniert!
Nur im Menue des Radios find ich den Punkt nicht und nur dort hatte ich bisher gesucht. Das Webif war mir garnicht bekannt im LMS
Nur im Menue des Radios find ich den Punkt nicht und nur dort hatte ich bisher gesucht. Das Webif war mir garnicht bekannt im LMS

- Penni
- Beiträge: 770
- Registriert: 12. November 2010 23:51
- SqueezeBox: Duet
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox Server läuft auf: max2play auf Raspberry Pi1
- Wohnort: Bern
Re: Wie Verbindung zum Media Server trennen?
"Einstellungen" => "Erweitert" => "Netzwerke" => "zu MSB umschalten"
Der Menüpunkt ist nur vorhanden wenn die Squeezebox nicht mit mysqueezebox.com verbunden ist.
Der Menüpunkt ist nur vorhanden wenn die Squeezebox nicht mit mysqueezebox.com verbunden ist.
Vorgesetzte besitzen auf Grund ihrer Stellung das wertvolle Privileg, bezüglich ihrer Fehler und Schwächen angelogen zu werden. (hab' ich mir so gedacht)