
Das iPhone 5 hat ein neues Format in die iPhone/iPod-Welt eingeführt und wir haben die Gelegenheit genutzt, iPeng ein komplett überholtes Design zu verpassen. Die letzten Änderungen an der Benutzerschoberfläche von iPeng sind zwei Jahre her, und in dieser Zeit hat sich viel verändert. Apps präsentieren sich dem Nutzer heute anders, die Erwartungen haben sich verändert und es haben sich andere Bedienkonzepte eingebürgert. Also denken wir, es war Zeit für eine kleine Auffrischung.
Was ist neu?
1. Design
Zunächst einmal ist das Grafikdesign in iPeng sehr viel klarer geworden, es setzt auf stärkere Kontraste und wir haben versucht, ihm einen reduzierteres, weniger verspieltes Aussehen zu geben, indem wir viele Farbverläufe, halb-durchsichtige Elemente und Farben weggelassen haben. Das verbessert die Lesbarkeit, lässt iPengs Ansichten weniger überfüllt aussehen und an manchen Stellen wurde dadurch Platz frei, um Elemente größer und besser lesbar gestalten zu können, wie zum Beispiel die Titelinformationen in der „Aktueller Titel“-Ansicht. Diese ist nun auch für das iPhone 5 optimiert, sieht aber auch auf älteren Geräten aufgeräumter und besser ablesbar aus.

Wir haben auch ein besonderes Augenmerk auf die Icons und Symbole in iPeng gelegt, nun sind alle Hauptmenü-Icons in voller Retina-Auflösung vorhanden und die Player-Symbole verwenden nun wieder echte Bilder der Geräte, die sie repräsentieren, analog zu denen aus iPeng for iPad.
2. Benutzung
iPeng 2.0 hat einen neuen Player-Reiter am oberen Bildschirmrand der stets anzeigt, welchen Player du gerade steuerst und der dir gleichzeitig schnellen Zugriff auf die gesamte Liste der Player und Musikquellen (Geräteübersicht) gibt. Und zwar von überall in der App.
Dieser Reiter enthält auch eine verkleinerte Version der Player-Steuerung, so dass du den aktuellen Player stets auch bedienen kannst, ohne auf den Wiedergabe-Bildschirm wechseln zu müssen.
Wir glauben, dass diese Änderungen den Zugriff auf häufig verwendete Funktionen in iPeng stark vereinfachen und dadurch die Bedienung von iPeng noch besser machen.
3. Funktionen
Der Platz, der auf der „linken Seite“ des „Aktuelle Wiedergabe“-Bildschirms frei wird, wird in iPeng 2.0 von dem gleichen „Songtexte“-Bildschirmschoner belegt, den auch iPeng for iPad hat.
Die Änderungen im Detail
Mehr Details zu den Neuerungen gibt's hier:
http://penguinlovesmusic.de/2012/10/13/ ... 0/?lang=de
Viel Spaß!