Probleme mit Logitech-Software?

PiHa12
Beiträge: 8
Registriert: 18. Januar 2012 12:08
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: Windows XP

Re: Probleme mit Logitech-Software?

Beitrag von PiHa12 »

@coolio: Also, da kenne ich mich zugegebenermaßen überhaupt nicht aus...

Ich habe aber noch eine weitere Frage, für die sich wahrscheinlich eher ein neues Thema aufzumachen lohnt, aber die Überschrift "Probleme mit Logitech-Software" umfasst es dann vieleicht doch:

wenn ich meine CDs mit dem Media Player in mp3s umwandele kommt es häufig vor, dass die CD im Media Player zwar als Einheit erscheint und sich so auch etwa auf das Smartphone oder den mp3-Player ziehen lässt, aber auf der Squeezebox Touch wird das Album oft als zwei oder mehrere Dateien angezeigt, was unschön ist. Meistens kann ich das System - ziemlich aufwendig - austricksen, indem ich den einen Teil wieder (vom Computer und aus der Bibliothek) lösche und dann 2 x neu kopiere und dann nur 1 x lösche. Dann zeigt es auf der Touch richtig an, in der Media Player-Bibliothek auf dem Computer fehlen dann allerdings mitunter Teile. Ganz seltsam. Und nervig. Weiß jemand, womit das zusammenhängen könnte? Die Alben, die so auseinandergerissen auf der Squeezebox erscheinen, zeichnen sich immer dadurch aus, dass die Dateipfade keine einheitlichen Namen aufweisen. Kann man da möglicherweise einfach Abhilfe schaffen? Und wie läuft das mit einem eigenen Server, lassen sich dadurch Probleme abstellen? Und wie gehe ich da vor? Wäre dankbar für Tipps, bin leider - trotz Fortschritten - technisches Embryo :-/
Zuletzt geändert von PiHa12 am 21. Dezember 2014 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gucky
Beiträge: 66
Registriert: 10. Mai 2010 20:00
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Windows XP Professional

Re: Probleme mit Logitech-Software?

Beitrag von Gucky »

Moin,

als erstes,vergiß den Media Player.
Rippe deine CD´s mit EAC,und bei bedarf tagge sie mit MP3 Tag.(alle kostenlos)
Mit EAC kannst Du deine CD´s als MP3 oder als FLAC rippen,und gleich alles nötige
von der Free DB Datenbank holen.
Es gibt im Netz beschreibungen der Programme ohne ende.Mach Dich mal schlau.

Gucky
PiHa12
Beiträge: 8
Registriert: 18. Januar 2012 12:08
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: Windows XP

Re: Probleme mit Logitech-Software?

Beitrag von PiHa12 »

Das werde ich tun, besten Dank!
Benutzeravatar
Quadronado
Beiträge: 855
Registriert: 27. März 2011 08:33
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0

Re: Probleme mit Logitech-Software?

Beitrag von Quadronado »

Für EAC halte ich zum Beispiel diese Anleitung für sehr brauchbar!
PiHa12
Beiträge: 8
Registriert: 18. Januar 2012 12:08
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: Windows XP

Re: Probleme mit Logitech-Software?

Beitrag von PiHa12 »

Also, diese EAC-Installation war echt der Horror. Und ich hab' es jetzt wieder deinstalliert, es gab nur Ärger. Habe mich erstmal zwei Wochen durchs EAC-Forum gefragt, bis ich es so weit hatte, dass ich in mp3 umwandeln konnte, aber dann gab es nur Probleme, schlimmer noch als mit dem Media Player. Ich wollte ja kein anderes Programm, weil ich mit dem Klang nicht einverstanden gewesen wäre, sondern weil es so viel Ärger mit der Übertragung gab - CDs, die zerstückelt auf der Squeezebox erschienen, also z.B. eine CD mit 14 Liedern, von denen 6 in dem einen, 8 in dem anderen Album-Ordner gleichen Titels erschienen. Das war mit EAC genauso, manchmal musste ich die Namen der Dateipfade angleichen, manchmal die Titel der einzelnen Tracks kürzen, weil sonst immer die Meldung kam, dass der Name zu lang sei (das Problem beispielsweise hatte ich beim Media Player nie). Dann gab es oft das Problem, dass er einzelne Tracks mit Fehlermeldung kopiert hat, was dann zur Folge hatte, dass sie in der Box nach 20 Sekunden abbrachen (die Anzeige lief aber weiter, als würde der Track ganz normal abspielen). Probleme über Probleme, ganz viel investierte Zeit und viele frische graue Haare... Gibt es denn kein anderes Programm, das einfach bedienerfreundlich ist? Ich mache gerne Abstriche beim Klang, wenn es nur möglich ist, eine CD problemlos zu übertragen und abzuspielen. Oder kann es ein Problem von Windows 8 sein? Oder dem Logitech Media Server? Ich muss dazu sagen, dass ich auch viele Opern-Aufnahmen habe, die dann aus mehreren CDs bestehen und oft sehr lange Track-Namen haben. Mit denen gibt es die meisten Probleme. Also, wenn noch jemand eine Idee oder einen Tipp für mich hat, was Software generell oder alternative mp3-Umwandlungsprogramme angeht, bin ich für Antworten dankbar...
;) :cry: :oops:
Benutzeravatar
std
Moderator
Beiträge: 1971
Registriert: 23. Januar 2010 13:54
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image

Re: Probleme mit Logitech-Software?

Beitrag von std »

Hi
also das mit den zwei Ordnern für eine CD hatte ich bisher nur bei der erstn CD der Michael Jackson - Past, Present, Future
Und ich bin bis heute nicht darauf gekomen wie ich diese in EIN Album bekomme
Deine anderen Probleme mit EAC kann ich hier mit über 300 kopierten CDs nicht nachvollziehen.
Und mit der Anleitung die man sehr einfach ergoogeln kann ist das Einstellen des Programms eine Sache von wenigen Minuten. RuckZuck verschiedene Presets für mp3 und Flac erstellt

Ansonsten sooll die Kopierfunktion in Daphile sehr gut sein, und das Programm ersetzt auch gleich den Server
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Benutzeravatar
Quadronado
Beiträge: 855
Registriert: 27. März 2011 08:33
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0

Re: Probleme mit Logitech-Software?

Beitrag von Quadronado »

std hat geschrieben: Deine anderen Probleme mit EAC kann ich hier mit über 300 kopierten CDs nicht nachvollziehen.
Kann ich bestätigen! Das Programm ist einfach top. Für Linux habe ich leider noch nichts vergleichbares gefunden. Genauso ist es mit MP3Tag.

Ansonsten wird ja immer wieder dbpoweramp empfohlen, weil das sehr viel einfacher zu bedienen sein soll, aber im Prinzip das gleiche macht wie EAC. Mit foobar kann man auch rippen, das ist dann aber wieder etwas schwieriger zu bedienen.

Ansonsten kann ich bestätigen, dass Klassik-CDs immer mal wieder Probleme machen, dass hat aber nie etwas mit EAC zu tun, sondern mit chaotischen Einträgen bei freedb und anderen Datenbanken. Besonders Opern sind da der reinste Horror. Da muss man dann eben per Hand nacharbeiten, dann klappt das auch alles!
Antworten