Hi
als reiner Server reicht das Basic-Bundle:
https://shop.max2play.com/de/bundles/by ... ndles.html
Willst du den Pi auch als Player betreiben und an deinen Verstärker anschließen, dann findest du hier eine Auswahl an passenden Bundles hier. Pi, SD-Karte mit Image, passender Soundkarte, Gehäuse, Netzteil und 3-Monats-Lizenz. Funktionieren ut das Gerät auch wenn die Lizenz abgelaufen ist. Man kann dann nur keine kostenpflichtigen Apps mehr installieren
https://shop.max2play.com/de/bundles/by ... ndles.html
Konkret würde ich dieses Bundle nehen:
https://shop.max2play.com/de/raspberry- ... undle.html
Pi3 und passendes Netzteil, Hifiberry Dac+ und der 8GB Karte (die reicht). WLAN und Bluetooth ist OnBoard, aso da keine Haken setzen
Installation gestaltet sich einfach: Gehäuse zusammensetzen, Karte rein, WPS-Button am Router drücken, Stecker des Pi rein und der meldet sich per WPS an (alternativ LAN-Kabel verwenden, dann brauchts natürlich kein WPS). Dann läßt sich der Pi übers Netzwerk erreichen. wenn nicht per "max2play" dann im Router die IP suchen und diese in den Browser eingeben.
Danach geht ales über die Browseroberfläche
Wichtig: als Erstes "Dateisystem expandiesen", sonst hängt sich das Teil irgendwann auf.
Dann ggf Max2Play updaten und SqueezeboxServer installieren (es gibt einen "Reiter" in dem man die Installation nur anklicken muss)
Danach erreichst du auch den Server, wie gewohnt von deinem Mac über Broser (IP des RaspberryPi:9000)
Die HDD kannst du per USB direkt am Pi aschießen, und da dann den Server die Musiksammlung scannen lassen
Es gibt auch Videoturtorials zur Installation etc
Hast du einen TV etc in der Nähe kannst du auf dem Pi auch Kodi laufen lassen um Videos zu schauen. Das Programm ist allerdings recht koplex
Aber dazu gibt es auch Anleitungen im etz