es funktioniert.

"Heißt der user, den Du immer (unnötigerweise!) ausixt wirklich squeezeboxserver? Der Anmeldename vom RasPi ...."
Das war der entscheidene Hinweis für mich.

Die Anmeldedaten (X + Y), die ich immer eingegeben habe waren meine Zugangsdaten vom NAS. Im max2play-Forum habe ich dann den Hinweis gefunden, dass da die Zugangsdaten vom Raspberry drin stehen müssen! Die korrekte Zeile bei den Optionen lautet:
user=raspberry,password=max2play,file_mode=0777,dir_mode=0777,,sec=ntlm,iocharset=utf8,vers=1.0
Danach funktionierte es auf Anhieb! Allerdings gelingt die Verbindung nur wenn ich ,vers=1.0 eingebe.
Du hast erwähnt das dies evtl. zu unsicher wäre. Meinst du unsicher wegen instabiler Verbindung oder Datenschutz?
Falls du da noch eine Idee hättest kann ich da evtl. noch was versuchen, wenn nicht muss es halt dabei bleiben!?
Eine Sache könntest du mir ggf. noch beantworten (... und dann lass ich dich auch wieder in Ruhe ...

Seit dem Update auf LMS 8.0 bekomme ich eine Meldung das die FW meiner Squeezeboxradions veraltet wäre und ich ein Patch aufspielen soll. Bisher habe ich bei den Radios (... ich habe 3 Stück laufen) noch keine Beeinträchtigung feststellen können. Ist es sinnvoll das Pach aufzuspielen oder soll eich es lieber so laufen lassen?
Nochmals 1000Dank für deine Geduld und VG
Michael