Damit die SqueezeBoxen auf Deine eigene Musik zu Hause zugreifen können, benötigst Du in Deinem Netzwerk zwingend einen laufenden SqueezeBoxServer, den Du auf verschiedene Arten bereitstellen kannst:
1) Ein NAS, auf dem aber auch der SqueezeBoxServer installiert sein muß. Dazu gibt es viele Beiträge und Empfehlungen hier im Forum (wenn ich das richtig rauslese, dürfte das Dein Problem sein, daß auf Deinem NAS kein SqueezeBoxServer installiert ist).
2) Eine externe Festplatte oder USB-Stick mit Deinen Audiofiles
direkt an den USB-Port Deiner SqueezeBox Touch anschließen. Anschließend mußt Du darauf achten, daß der SqueezeBoxServer auf der Touch läuft. Außerdem funktionieren an der Touch hauptsächlich USB-Festplatten mit eigenem Netzteil. Festplatten ohne eigenes Netzteil machen oft Ärger. Hierzu gibt es im Forum leider notwendigerweise viele Beiträge.
Der derzeitige Stand (und die überwiegende Meinung ist wohl, daß das auch so bleiben wird) ist, daß Du Deine HDD im Zusammenhang mit den SqueezeBoxen
nicht an den USB-Port der FritzBox anschließen kannst, weil sie dort von den SqueezeBoxen nicht angesprochen werden kann. Nach meinem jetzigen Wissensstand gibt es keinen SqueezeBoxServer, der auf der FritzBox installiert werden kann.
3) Den SqueezeBoxServer auf einem PC installieren, dann muß der PC aber laufen, damit Du auf der SqueezeBox Deine Musik hören kannst.
Warum sich Logi zu diesem Konzept entschlossen hat, ist mir nicht wirklich klar.
Und die zwingende Notwendigkeit eines SqueezeBoxServers ist auch bei den ganz großen Fachmarktketten ("die üblichen Verdächtigen") nicht durchgehend bekannt. Mir wurde vor dem Kauf von zwei Fachleuchten in zwei verschiedenen Märkten auf mehrfache Rückfrage definitiv versichert, daß der Betrieb der SqueezeBoxen mit "normalen" Festplatten im Netzwerk möglich sei. Der SqueezeBoxServer sei nur optional, sagte man mir...
Nun ja: trotzdem viel Erfolg und Spaß mit Deiner neuen SqueezeBox. Mit Ausnahme der diversen Eigenheiten und teilweise Macken sind das ja auch tolle Teile...
Grüße aus dem sonnigen Franken
"James T."