Squeezebox server als DLNA renderer configurieren

Antworten
hardy2408
Beiträge: 3
Registriert: 1. Juli 2019 23:08
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3

Squeezebox server als DLNA renderer configurieren

Beitrag von hardy2408 »

Hallo,

was bei mir wunderbar funktioniert ist, dass die einzelnen Squeezeboxen als einzelne Renderer im Bubble UPnP Player auftauchen.
Das funktioniert mit dem Plugin "UPnP/DLNA" von Andy Grundman.

Mein eigentlicher UseCase ist aber, dass ich von meinem Handy die Musik zum SBS als Renderer streamen will. Und von dort weiter die einzelnen Clients bediene, ggf. synchron.

Ich habe es auch anders herum probiert, indem ich das Plugin "Entfernte Musiksammlungen" installiert habe, aber damit bekomme ich nur andere DLNA Server wie z.B. die freigegebenen Services von einem Windows PC.

Ist es möglich, den SB Server als eine zentrale Instanz als DLNA Renderer zu konfigurieren?

Oder: Wie ist es möglich, vom Handy über WLAN (nicht Bluetooth, das ist beim SBS schon für eine SB belegt) Musik an den Server zu streamen?

Danke!

Gerhard
karlek
Moderator
Beiträge: 2098
Registriert: 2. November 2011 12:35
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)

Re: Squeezebox server als DLNA renderer configurieren

Beitrag von karlek »

Über DLNA geht das meines Wissens nicht. Aber ab Version 7.9.1 des LMS ist es möglich, Titel per Drag and Drop ins Webinterface des LMS in die aktuelle Wiedergabeliste einzufügen.
Das muss das Gerät, auf dem die Seite geöffnet ist, natürlich unterstützen.
coolio
iPeng Entwickler
Beiträge: 1852
Registriert: 16. Februar 2010 10:25

Re: Squeezebox server als DLNA renderer configurieren

Beitrag von coolio »

Wenn das Handy ein iPhone ist, geht es über AirPlay and ShairTunes 2
iPeng, die Remote-Control App für iPhone, iPad und iPod touch gibt's unter
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
karlek
Moderator
Beiträge: 2098
Registriert: 2. November 2011 12:35
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)

Re: Squeezebox server als DLNA renderer configurieren

Beitrag von karlek »

Es kommt natürlich auf den use case des TS an, er will die Titel ja dem LMS/SBS zuspielen und darüber verteilen.

Eventuell könnte man den schon mit der Idee von @coolio abdecken, wenn man noch das Geräte-Gruppen Plugin von philippe_44 nutzt.
Momentan streame ich von meinem iPhone über AirPlay U2 an meine Erdgeschossgruppe (Classic, zwei Radios, eine Touch und eine Boom) -- alles synchron.
Wenn man kein iPhone bzw. kein AirPlay hat, könnte es eventuell mit DLNA gehen, wenn Gerätegruppen von Andy Grundmans Plugin auch als DLNA-renderer annonciert werden.

Edit: Oder aber näher an der eigentlichen Idee dran: eine APP auf dem Smartphone, das selbst einen DLNA-Server zur Verfügung stellt. Und den dann vom LMS aus abgreifen.
hardy2408
Beiträge: 3
Registriert: 1. Juli 2019 23:08
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3

Re: Squeezebox server als DLNA renderer configurieren

Beitrag von hardy2408 »

Danke schon mal für die Antworten!

Ich habe kein iphone, sondern ein Android, somit scheidet die eine Lösung aus.

Per drag&drop ins WebInterface sollte zwar technisch funktionieren, ist auch nicht sehr toll auf dem Handy. Spielt vermutlich auch immer nur ein File.

Das Android phone as DLNA server zu betreiben wäre eine Lösung, funktioniert aber offensichtlich nicht mit Bubble UPnp. Ich vermute, Bubble UPnp agiert nur als Controller.

Mit dem Geräte-Gruppen Plugin von philippe_44 funktioniert es, vielen Dank!
Es gibt noch ein paar KLeinigkeiten, aber das scheint ein allgemeines Problem der DLNA Implementierung auf dem SBS zu sein:
- Ich kann den Song mit Bubble UPnP nicht pausieren, sondern nur starten und die Position im Song setzen. Pause funktioniert dann mit der Squeezer App
- EIne PlayList wird nicht an den SBS übertragen, d.h. man kann immer nur einen Song abspielen :-(

Beide Probleme sind bei mir immer vorhanden, d.h. auch wenn ich keine Gruppe habe, sondern direkt auf einen SBPlayer die Musik rendern lasse.

Auf einem anderen DLNA Client wie einem Kodi funktioniert das.

Danke!

Gerhard
karlek
Moderator
Beiträge: 2098
Registriert: 2. November 2011 12:35
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)

Re: Squeezebox server als DLNA renderer configurieren

Beitrag von karlek »

Soweit ich weiß, kann man Bubble uPnP auch als Server betreiben. Muss man halt irgendwo einstellen.
DLNA bei Squeezeboxen ist halt irgendwie von hinten durch die Brust ins Auge. Da muss man mit Kompromissen leben. ;)
Bei Dir scheint der Fall, Musik vom Handy direkt auf SBen ja häufig vorzukommen. Warum überträgst Du die Titel nicht auf Deinen Serverrechner?
hardy2408
Beiträge: 3
Registriert: 1. Juli 2019 23:08
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3

Re: Squeezebox server als DLNA renderer configurieren

Beitrag von hardy2408 »

Hallo karlek,

vielen Dank für die Antworten und Ideen.
Du hast recht, für mich selbst macht es nicht viel Sinn, ich kann die Dateien vom Handy auch auf den Server kopieren.
Gästen will ich das nicht zumuten.

Grüße

Gerhard
karlek
Moderator
Beiträge: 2098
Registriert: 2. November 2011 12:35
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)

Re: Squeezebox server als DLNA renderer configurieren

Beitrag von karlek »

Naja, vielleicht nutzen die Gäste ja unterschiedliche DLNA-caster und Ihr findet einen, bei dem man die Tracks auch pausieren kann.
Eine Playlist wird wohl deshalb nicht funktionieren, weil irgendwann mal der LMS die Kontrolle über das Zuspielen übernimmt. Und wenn der keinen Zugriff auf die Dateien in der Playlist hat, geht's nicht. Und da das Handy eben nicht eingebunden ist, wird das hart. Allerdings könntest Du ja mal versuchen, eine Playlist auf dem Handy per Drag and Drop in den LMS (rechte Seite) zu ziehen.
Oder Du schaust mal nach, ob im Serverlog was zu den beiden Problemen steht. Eventuell müsstest Du dazu das Plugin von Andy Grundman auf Debug stellen.
Prinzipiell sollte aber Dein use case für Gäste mit dem Gruppen-Plugin von philippe_44 abgedeckt sein. :)
Antworten